Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
FROSCHBERG 2.0 - Designing existing neighborhood(s) to be renewable and replicable
Exploration of replicable solutions for the socially acceptable transformation of existing neighbourhoods towards climate neutrality using the example of the Froschberg workers' housing estate. The result, the presentation and integration of climate neutrality into the refurbishment roadmap for the Froschberg workers' housing estate, serves as a starting point for implementation in a follow-up project.
Thannhausen 2.0 - Thannhausen energy district: a role model and testbed for a renewable energy supply for neighbourhoods
Evaluation and testing of different energy distribution approaches in a neighbourhood using direct lines, storage or new legal options through the ElWG (Electricity Industry Act). The project builds on the existing direct line system in Thannhausen and will test different use cases for the (climate-neutral) supply of neighbourhoods there.
PioneerCityDornbirn - Transformation of the city of Dornbirn towards a climate-neutral city.
The project "PioneerCityDornbirn" aims to transform the city of Dornbirn towards climate neutrality. Internal competencies are being developed, processes are being improved, and initial implementations are being driven forward to support the decarbonization of the city by 2040.
Concept for the preparation of the demo project "KernCraft Austria"
Compilation and integration of activities carried out in the field of cascade utilisation of stone fruits seeds ("KernCraft Austria") and planning of a demonstration project to start implementation of KernCraft Austria.
IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2021
In der vierten Ausgabe des Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt sowie Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert.
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 56, Dezember 2020

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf einem Artikel zum Thema „India Biofuel economy roadmap – Challenges & Prospects“.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 58, Dezember 2021

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels Policies and Market in Norway“.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Investigation of the sustainable utilisation of carbon from methane pyrolysis
One of the possible alternative production routes for renewable hydrogen is methane pyrolysis. Compared to other, alternative production routes, methane pyrolysis has the lowest energy input (less than a quarter of water electrolysis) with a very high hydrogen yield.
Workshop: ECODESIGN radikal
1. Juli 2008
Pöttinger Entsorgungstechnik, Industriestraße 30
4710 Grieskirchen, AT
Innovationen durch ökointelligente Produkte
Artikel: Normung der Charakterisierung von Phasenübergangsmaterialien mittels dynamischer Differenzkalorimetern

Entwicklung standardisierter Messverfahren zur Bestimmung der Enthalpie-Kurven von Phasenwechselmaterialien
Mehrsprachig
Das Schiestlhaus Am Hochschwab - Alpiner Stützpunkt In Passivhaustechnologie

Umsetzung eines integrierten Gebäudekonzepts is „Insellage“im Rahmen von „Haus der Zukunft“
Forschungsforum
2/2005
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung einer Passivhaus- Außentüre

Entwicklung eines "passivhaustauglichen" in Serienproduktion herstellbaren Außentürsystems.
Mehrsprachig
Wood Plastic Composites - WPC

future-proof materials from wood composites- projects within the "Factory of tomorrow" subprogram
Forschungsforum
2/2007
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68: Konferenz CEBC 2023 Beitrag "Opportunities offered by long-term heat storages and large-scale solar thermal systems"

Präsentation im Rahmen des "IEA Cross TCP Workshop: Towards a flexible, cross sectoral energy supply" der CEBC 2023 in Graz, Österreich.
Viktor Unterberger
Herausgeber: BEST - BIOENERGY 2020+ GmbH
Englisch
Urban Sky - Satellite-based planning and analysis applications for climate-neutral and resilient cities
The project investigates how satellite data can support cities and municipalities (e.g. urban development, spatial energy planning, mobility transition). Based on demand and potential analyses, service concepts will be derived that integrate existing data and tools with satellite applications. The results will be presented in a study and a Space4Cities implementation roadmap.
Call for Papers – BauZ! Kongress 2023
Der nächste BauZ! Kongress am 7. und 8. März 2023 steht unter dem Thema der Knappheit. Das IBO lädt ein, Beiträge in Form einer Präsentation eines Bauvorhabens, einer Produktentwicklung oder einer (abgeschlossenen) Forschungsarbeit bis 30. November 2022 einzureichen.
Nachlese Expertenforum "Energiespeicher Beton"
Das Expertenforum fand am 2. März in Schlierbach und am 3. März 2015 in Eisenstadt statt. Im Zentrum stand das Thema "Visionäres Energiemanagement - von der Forschung zur Umsetzung", eine intensive Auseinandersetzung erfolgte mit der gebauten Infrastruktur als Energiespeicher.
ÖGUT Umweltpreis 2015 - Kategorie "Stadt der Zukunft" (Einreichschluss 21. September 2015)
Mit Unterstützung des BMVIT werden heuer in der Kategorie "Stadt der Zukunft" erstmals herausragende Personen (nicht Projekte) aus dem Themenfeld "Energie- und Gebäudetechnologien mit Stadtbezug" gesucht, um sie mit dem Umweltpreis 2015 auszuzeichnen.
Symposium: Energiezukunft unserer Gemeinden
31. Mai 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Der TDW Großschönau veranstaltet ein Symposium zum Thema EnergieEinsparung-EnergieEffizienz-ErneuerbareEnergie im Kompetenzzentrum am Sonnenplatz Großschönau.
Info-Veranstaltung: Baufamilientag zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung"
27. Sep 2009
Sonnenplatz Großschönau
Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 27. September 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung".