Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Multifunctional Facade with PV for Solar Autonomous Cooling Applications (2017)

Das Energiekonzept COOLSKIN konzentriert sich auf technische Lösungen zur Erreichung einer hohen Energieautarkie in der Betriebsphase, das heißt ohne Anschluss an das öffentliche Netz. Das COOLSKIN-Konzept adressiert auch einen hohen Vorfertigungsgrad der technischen Fassadenlösung. T. Selke, T. Schlager, M. Rennhofer, A. Heinz, D. Brandl, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Users TCP: Everyday automation experience: a research agenda (2020)

Im Journal for Personal and Ubiquitous Computing wurde eine Forschungsagenda zum Thema Automation Experience in Smart Homes, Gebäudeautomatisierung und anderen Anwendungsbereichen veröffentlicht. P. Fröhlich, M. Baldauf, T. Meneweger, M. Tscheligi, B. de Ruyter, F. Paternó
Herausgeber: Personal and Ubiquitous Computing 24 (6), 725-734
Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 56: Shining Examples of Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation (2016)

Shining Examples stellen im IEA EBC Annex 56 erfolgreich umgesetzte Demonstrationsprojekte dar, welche in einer umfangreichen Broschüre präsentiert werden. Ove Christen Mørck, Iben Østergaard, Kirsten Engelund Thomsen, Jørgen Rose, Søren Østergaard Jensen, Manuela Almeida, Marco Ferreira, Nelson Brito, Nuno Baptista, Rui Fragoso, Karl Höfler, Julia Maydl, David Venus, Jiří Sedlák, Karel Struhala, Federica Zagarella, Simone Ferrari, Tiziano dalla Mora, Piercarlo Romagnoni, Henk Kaan, Jon Terés Zubiaga, Åke Blomsterberg, Stéphane Citherlet, Blaise Périsset
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 175 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: Alternative ducting options for balanced mechanical ventilation systems in multifamily housing (2020)

Es wird eine alternative Möglichkeit der Luftkanalführung in der Dämmebene aufgezeigt. Sie erlaubt eine minimal-invasive Nachrüstung von zentralen Wohnraumlüftungsanlagen im Zuge einer thermischen Sanierung. G. Rojas, R. Pfluger
Herausgeber: Air Infiltration and Ventilation Centre (AIVC), 2020
Englisch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 2: Pollutant loads in residential buildings (2020)

Dieser Bericht befasst sich mit der Modellierung von Emissionen chemischer Substanzen aus Baumaterialien in Wohngebäuden. M. Qin (Ed.), J. Zhang (Ed.), Z. Liu, W. Liang, X. Yang, J. Grunewald, A. Nicolai, M. Abadie
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Working to Meet the Needs of the Lighting Industry (2019)

Kurzbericht zum 3. Industrieworkshop des Tasks in Peking, China in der Ausgabe des IEA SHC SOLAR UPDATE, dem aktuellen Newsletter des IEA SHC Programms. Jan de Boer (Operating Agent), Editor: Pamela Murphy
Herausgeber: SOLAR UPDATE
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 Subtask C Report: Deep Energy Retrofit Pilot Projects (2017)

Der Bericht gibt einen Überblick über 7 umgesetzte Sanierungsprojekte in den Teilnehmerländern bei denen hochwertige Sanierungsmaßnahmen in Kombination mit innovativen Geschäftsmodellen umgesetzt wurden. Cyrus Nasseri, Lohse Rüdiger, et al.
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Abschlussbericht CASCADE - A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks

Abschlussbericht des Projektes CASCADE, mit dem Fokus der kaskadischen Verschaltung von Niedertemperatur-Fernwärmenetzen Moser S, Puschnigg S, Jauschnik G, Linhart M, Volkova A, Siirde A, Kauko H, Reuter S, Schmidt R-R and Leitner B.
Herausgeber: IEA DHC, 2022
Englisch, 130 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Artificial Intelligence for Failure Detection and Forecasting of Heat Production and Heat demand in District Heating Networks

Abschlussbericht des Projektes “AI for Failure Detection and Heat Demand and Production Forecast” Kramer W., Vallée M., Lamaison N., Gölzhäuser S., Wissocq T., Gaoua Y., Bitterling M., Frison L.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter No. 11 - August 2016

Der Newsletter berichtet über das 11. Executive Meeting in Japan, den ISGAN Award of Excellence sowie aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten und Publikationen.
Herausgeber: ISGAN Secretariat, Korea Smart Grid Institute
Englisch, 5 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5 (SIRFN): Interconnection Standard Grid-Support Function Evaluations Using an Automated Hardware-in-the-Loop Testbed (2018)

Im Rahmen von IEA ISGAN-SIRFN wurden auf Basis der AIT Smart Grid Converter Plattform automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter durchgeführt.
Herausgeber: IEEE Journal of Photovoltaics, vol. 8, no. 2, pp. 565-571, doi: 10.1109/JPHOTOV.2018.2794884
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #64, März 2017

Der Themenfokus des Newsletter liegt auf dem Nutzen von Verhaltensänderungen, der Wirtschaftlichkeit von Gebäudenachrüstungen sowie der Schweizer Energiestrategie 2050
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 2: Policy messages on Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes to Enable Smart Grid Deployment (2019)

Aufgrund von ISGAN-Veranstaltungen auf der CEM9 in Kopenhagen hat das International Smart Grid Action Network (ISGAN) ein Projekt zum Wissensaustausch von Regulatory Sandboxes initiiert. Helena Lindquist, Magnus Olofsson
Herausgeber: ISGAN Annex 2
Englisch, 3 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Steam reforming of bioethanol-gasoline mixtures (2018)

Dieser Abstract befasst sich mit der Reformierung von E85 Bioethanol zur Erzeugung von Synthesegas. D. Ladenhaufen, K. Malli, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 27-28
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: High purity hydrogen production with a 10kWth RESC prototype system (2018)

Demonstration eines Laborprototyps zur dezentralen Herstellung von hochreinem Wasserstoff aus Methan. S. Bock, R. Zacharias, V. Hacker
Herausgeber: Elsevier, Energy Conversion and Management
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Hybrid Energy Networks” (2021)

Präsentationsunterlagen des Webinars am 27. April 2021 mit dem Schwerpunkt auf Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 278 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS4: Guidebook for the Digitalisation of District Heating: Transforming Heat Networks for a Sustainable Future (2023)

Abschlussbericht des Projektes “IEA DHC Annex TS4“ zur Digitalisierung der Fernwärme Schmidt, Dietrich (ed.) et al.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4, 2023
Englisch, 156 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Air Starvation Induced Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2017)

Eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle wurde in zwei unterschiedlichen Tests kurzzeitig mit Sauerstoff unterversorgt. Der Effekt auf ausgewählte Zellparameter wurde bestimmt. Merit Bodner, Alexander Schenk, Dietmar Salaberger, Mija Rami, Christoph Hochenauer und Viktor Hacker
Herausgeber: Fuel Cells 17 (1), 18-26
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018. Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Herausgeber: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
Deutsch, Seite 26 und 27 Seiten

Downloads zur Publikation