Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

4th Industry Workshop "Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings"

Experten aus dem IEA-SHC Task 50 informierten über Problemstellungen im Bereich der Sanierung von Beleuchtngsanlagen. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2013)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2012 und bringt detaillierte Marktdaten für 2011. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 56 Ländern weltweit. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Solar Heat Worldwide Edition 2015: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Die aktuelle Ausgabe dokumentiert die bis Ende 2013 installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 60 Ländern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 39: Biotreibstoffe 1. und 2. Generation

Schriftenreihe 64/2010
M. Wörgetter, D. Bacovsky
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Wirtschaftsfaktor Windenergie in Österreich - Arbeitsplätze-Wertschöpfung

Schriftenreihe 11/2003
S. Hantsch, H. Adensam, E. Salletmaier, B. Hessl, U. Holzinger Deutsch, 139 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop Report: "Will a smarter grid lead to smarter end users - or vice versa"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC - Position Paper Task 42/Annex 29 Compact Thermal Energy Storage (2015)


Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme, Task 42/Annex 29
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Sustainable biogas production in municipal wastewater treatment plants (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der anaeroben Vergärung von Klärschlamm, einem Nebenprodukt aus der Abwasserreinigung. Die Motivation zur Durchführung der Studie war es, weltweit die Nutzung der Vergärung von Klärschlamm zu forcieren. Sie gibt einen Überblick über Biogastechnologie bei der Klärschlammnutzung sowie der Nutzung der darin befindlichen Nährstoffe (z.B. Phosphor).
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solares Heizen und Kühlen Task 36: Wissensmanagement Solare Ressourcen

Schriftenreihe 49/2012
W. Traunmüller, G. Steinmaurer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Thermal expansion behavior of solar cell encapsulation materials

Neun unterschiedliche polymere Einkapselungsmaterialien für die Einbettung von Solarzellen in Photovoltaikmodule wurden mit Verfahren der Thermomechanischen Analyse untersucht.

Energie 2050

Weltweite Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft

Die IEA Ausgabe 2015 der Publikationsreihe "energy innovation austria" beschreibt Österreichs Beiträge im Rahmen des Energie-Technologie-Netzwerks der Internationalen Energieagentur.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue IEA-Publikation: "Policy Pathways: Modernising Building Energy Codes"

Dieser Bericht der IEA beinhaltet Best Practice Beispiele und beschreibt die wesentlichen Schritte zur Planung, Durchführung, Über­wachung und Evaluierung der Einführung von Energiestandards für Gebäude.

Internationale Energieagentur (IEA)

Third International Symposium on Life-Cycle Civil Engineering (IALCCE 2012)

3. - 6. Oct 2012
Hofburg Palace Vienna, AT

The mission of IALCCE 2012 is to bring together all cutting edge research in the field of Life-Cycle Civil Engineering and so to advance both the state-of-the-art and state-of-practice in the field.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Haushaltsgeräte als Schlüssel zum Nullenergie­gebäude?

4. Juni 2014
Fachhochschule Burgenland, Campus 17000 Eisenstadt, AT

In diesem moderierten Workshop werden Erfahrungen und Ergebnisse aus den internationalen und nationalen Untersuchungen zur Energie­effizienz von Elektro- u. Elektronikprodukten vorgestellt, um die Frage zu erörtern welche Rolle den Haushaltsgeräten in Nullenergiegebäuden des Jahres 2020 zuteil wird.

Internationale Energieagentur (IEA)

29th European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) and Exhibition

22. - 26. September 2014
RAI Convention & Exhibition CentreAmsterdam, NL

The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E EDNA Workshop: Auf der Suche nach Effizienz mittels Energiemonitoring

Die Vortragsunterlagen und Fotos der Veranstaltung am 8. März 2016 sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Planning energy retrofits of historic buildings (2021)

Ein Handbuch für Fachleute, die sich mit der energetischen Sanierung historischer Gebäude befassen. Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Alessia Buda, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Dagmar Exner, Sara Mauri, Ernst Jan de Place Hansen, Valentina Marincioni, Nathalie Vernimme
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Five cornerstones to unlock the potential of flexible bioenergy (2021)

IEA Bioenergy Task 44 untersucht den Beitrag der Bioenergie zur Flexibilisierung des Energiesystems, um eine maximale Marktdurchdringung von variabler Photovoltaik- und Windenergie zu unterstützen. Thrän, D.; Anderson, K.; Schildhauer, T.; Schipfer, F.; Lange, N. Five
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44, Summary Series 11/2021
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA EBC Annex 80 Advisory Board of Practitioners of Resilient Cooling: Advances of Cooling Technologies (part 1)

30. March 2022
Online, AT

Linking the academic realm with practical application is crucial for EBC Annex 80. The Operating Agent established a format for exchange between Annex 80 scientists and practitioners. This interactive meeting will provide insights into advances of cooling technologies (radiant cooling and personal environmental control systems) and give the chance to share experiences in an informal manner.

Nachhaltig Wirtschaften

84. IEA Wirbelschichttechnologie Meeting & EXCO-Meeting

7. - 8. Mai 2022
Göteborg, SE

Der Schwerpunkt dieses Meetings sind die Instrumentierung und die analytischen Methoden für Wirbelschicht - Kaltmodelle und reaktive Systeme.