Suchergebnisse
EnerPHit-green concept Modernisation of a historic building with application of an aerogel insulation plaster
This demonstration project shows the comprehensive modernization of a historic building within the constraints of a regional protection zone. By using the Aerogel high-performance insulating plaster, a comprehensive energy-efficient building refurbishment had been realized without changing the outer appearance of the façade.
Future Quarter - Way to an energy-plus quarter in Vienna
Development of transferable concepts for energy-plus quarters as substantial preparatory work for the implementation of an energy showcase quarter in Vienna based on six concrete areas. The support for the broad application of the concept shall be a precursor for the realisation of future energy showcase quarters in Vienna and other cities.
Stadtumbau Lehen
Das Leitprojekt "Stadtumbau Lehen" koordiniert mehrere Projekte im Stadtteil Lehen, mit dem Ziel der Steigerung der Energieeffizienz und der Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung. Vier Bauträger (zehn Architektenteams), zwei wissenschaftliche Institute, die Stadt Salzburg und zwei befasste Abteilungen des Landes arbeiten zusammen.
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten (PV-FAS_light+easy)
Sondierung für ein neues einfaches, kostengünstiges und gebäudeintegrierbares PV-Fassaden-System aus Kunststoff-PV-Modulen durch erste Untersuchungen zur Befestigungstechnik, zur Bauphysik, zum Brandschutz und zur Elektrotechnik um die Gebrauchstauglichkeit, die Anwendbarkeitsbereiche und das Ertrags- und Anwendungspotenzial für den Neubau und für Bestandsgebäude beurteilen zu können.
Probing for PV façade systems made of lightweight plastic modules with reversible fittings for new and old buildings (PV-FAS_light + easy)
Probing for a new, simple, cost-effective and building-integrated PV facade system made of plastic PV modules through initial investigations for fixing technology, for building physics, for fire protection and for electrical engineering concerning the usability, the areas of applicability and the yield and application potentialfor new buildings and for existing buildings.
Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise
„Intensified Density“ hat untersucht, ob eine kleinmaßstäbliche Verdichtungsstrategie für die Vorstädte / Zwischenstädte mittels einer modularen Bauweise eine konkurrenzfähige Alternative sowohl zu den sich ausbreitenden Einfamilienhaussiedlungen als auch zu Großprojekten darstellen kann, bei Nutzung von vorhandener Infrastruktur.
Intensified Density - a small scale densification strategy for the suburbs by using modular construction
The project investigated whether a small scale densification strategy for the suburbs / intermediary cities, using modular construction, and existing infrastructure on empty plots of land, can offer a competing alternative to not only the sprawl of single family dwellings but also to large projects.
old house? old house!

The renovation and restructuring of existing housing stock using modern, ecologically efficient building technology as a means for developing Assisted Living Centres for senior citizens within an urban context
Sanierung PRO!

The goal of the project is the development of a guideline, which supports builders and planners or consultants in the organization and monitoring of inhabitant integration into the reorganization processes of multi-storey housing.
Sanierung PRO!

Entwicklung eines anwendungsorientierten Verfahrensmodells zur bestmöglichen Integration der Interessen der BewohnerInnen, der Interessen des Bauträgers sowie der Zielsetzungen der Wohnbauförderung
Haus Zeggele in Silz

Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes
SPIDER - Subtraction as a measure to Preserve and Insulate historic Developments by Electric Robots
In dieser Sondierung soll das Potential von autonomen, daten-getriebenen Robotern erschlossen werden, die in einem andauernden kontinuierlichen Prozess thermische Performanceverbesserungen durch Schaffung von dämmenden Lufteinschlüssen erzielen.
SPIDER - Subtraction as a measure to Preserve and Insulate historic Developments by Electric Robots
The purpose of this exploration is to unlock the potential of autonomous, data-driven robots that achieve improvements of the thermal building performance through air entrapments in a continuous process.
E.Vent – Efficient, cost-effective and low-maintenance central ventilation systems for multi-family housing – Design, operation and fire protection measures
Die Synopsis ist eine drei- bis vierzeilige Beschreibung des Projektinhalts alsErgänzung zum Titel und nähere Erläuterung des Projekts.
BONSEI! Bestand optimal nutzen - Sanierung energieeffizient implementieren!
Das Projekt BONSEI! möchte eine energetisch effiziente und sozial verträgliche Nachverdichtung in städtischen Wohngebäuden in Privateigentum fördern und zugleich eine methodische Grundlage für ressourceneffizientere Stadtregionen schaffen. Die Ergebnisse fließen in die Konzeption eines neuartigen Dienstleistungsangebots ein, das als neutrale Erstberatung bei privaten Verdichtungsvorhaben dienen soll.
BONSEI! Optimal use of existing buildings – energy efficient implementation of renovation!
The project BONSEI! would like to support an energy efficient and socially acceptable densification of privately owned residential buildings in urban space and to develop a methodological basis for resource efficient urban areas. The results are used for the conception of an innovative service in order to provide a neutral consulting regarding private densification plans.
EPIKUR – Energieeffizienz-Potential intelligenter Kernverdichtung des urbanen Raums
Das gegenständliche Forschungsvorhaben befasste sich mit den Möglichkeiten, Implikationen und Rückkopplungen, die sich durch eine "Stadterweiterung nach innen" mittels innerstädtischer urbaner Verdichtung ergeben. Dabei wurde Nachverdichtung als paradigmenfrei untersucht, d.h. unabhängig von bestehenden Regulativen, sondern anhand des vernünftig machbaren.
EPIKUR – Energy efficiency potential of intelligent measures of urban densification
The present research proposal focused on the possibility, implications and consequences of "inwards urban expansion" through densification of the existing urban tissue. In this context, densification is not only approached through known and common aspects of building regulations and guidelines, but in view of what is actually possible to achieve.
E.Vent - Effiziente, kostengünstige und wartungsfreundliche zentrale Mehrfamilienhaus-Lüftungsanlagen - Planung, Betrieb und Brandschutz
Ziel des Projekts war es, innovative technische Lösungen und Planungshilfen für eine kostengünstige Umsetzung und einen energieeffizienten und wartungsarmen Betrieb von zentralen Wohnraumlüftungssystemen zu erarbeiten. Dabei wurde ein starker Fokus auf das Thema Brandschutz und Balanceabgleich gelegt.