Suchergebnisse
Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society

The project „Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society“ was conducted on behalf of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology. In the course of the project a number of recent empirical studies on rebound effects were analysed. Based on this comprehensive analysis an overview of strategies for rebound management was compiled and policy recommendations for the technology sector were developed.
Das Sahel-Projekt

Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden
Forschungsforum
1/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept

Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2002 Schließung industrieller Wasserkreisläufe

Möglichkeiten und Grenzen abwasserfreier Produktionsverfahren
Anforderungen an die Technologiepolitik zur Eindämmung des Rebound-Effektes

Das Projekt "Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society" wurde vom Österreichischen Institut für Nachhaltige Entwicklung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführt. Im Zuge des Projektes wurden der Stand der Forschung zu Rebound-Effekten dokumentiert, eine Rebound-Systematik erstellt und Empfehlungen für die Technologiepolitik abgeleitet.
"eco fashion - fashion for the future" - Congress about ecological and social impacts of textile production
The project was intended to promote a change of image related to ecotextiles. A congress provided teachers and education experts with background information and tools for their work, thus leading to a sustainable transfer of knowledge in education.
The Sahel Project

Silicate technology for the improvement of water uptake and nutrient storage in marginal soils
Forschungsforum
1/2006
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen
Erhebung der Nutzeranforderungen und technische Bewertung des Umsetzungspotentials von ausgewählten Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen durch Einbeziehung aller Akteure (Produzenten - Weiterverarbeiter - Handel - Konsumenten) der Wertschöpfungsketten im Möbel- und Innenausbau.
Assessment of user requirements and technical feasibility of lightweight applications based on renewables
Assessment of user requirements was studied. Furthermore, the technical feasibility of se-lected lightweight applications based on renewables in the furniture and interior design sector is investigated through involvement of all relevant stakeholders (panel manufacturers - further processing enterprises - distributors - consumers) in the value chain.
"ecofashion - Mode mit Zukunft!" - Tagung zum Thema ökologische und soziale Auswirkungen der Textilproduktion
Die Tagung wurde für LehrerInnen in AHS, BHS, Berufs- und Modeschulen sowie Angestellte aus der Textilbranche veranstaltet. Die MultiplikatorInnen erhielten zielgruppenadäquat aufbereitete Informationen und Unterrichtsmaterialien über die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen der Textilproduktion.