Suchergebnisse
Technical status of ventilation systems for buildings

Evaluation of existing ventilation systems in Austria considering technical quality and practicability.
Sunny Energy Building: ENERGYbase - Bürohaus der Zukunft
Mit der Errichtung dieses zukunftsweisenden Kompetenzzentrums für Erneuerbare Energie setzt der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) neue Maßstäbe bei der Entwicklung Energie optimierter Büroimmobilien. Auf 7.500 m² stehen Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus dem Zukunftsbereich der Erneuerbaren Energien modernste Büroflächen zur Verfügung.
Lüftungskonzept Österreich

Ziel des Projektes ist die Schaffung eines Nachweisverfahrens (auf Basis Microsoft-Excel), welches zeigt, ob eine natürliche Lüftung bzw. Fensterlüftung bei einer Standardnutzung zur Vermeidung von Schimmelbildung ausreichend, bzw. in Hinblick auf eine ausreichende hygienische Luftqualität zumutbar ist.
Schriftenreihe
33/2021
A. Greml, G. Rojas-Kopeinig, R. Pfluger, P. Tappler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
Mechanische Fensterlüftungsanlagen für die Althaussanierung
Analyse und Implementierungsmöglichkeit von alternativen Fensterlüftungsanlagen mit Fokus auf thermische Sanierung von Altbauten. Im Rahmen einer Technologierunde wurden die recherchierten und aufbereiteten Lüftungssysteme eine Gruppe Experten präsentiert. Zielsetzung war es, die Lüftungstechnologien anhand verschiedenster Aspekte zu diskutieren und zu jedem System eine SWOT-Analyse zu erarbeiten.
SQUARE - Qualitätssicherung in der Gebäudesanierung
Entwicklung eines systematischen, flexiblen Qualitätsmanagements für Sanierungsprozesse. Es soll zu qualitativ hochwertigen Sanierungen führen, die sich in verbesserter Energieeffizienz und einem verbesserten Wohnraumklima von Wohngebäuden zeigen.
Sunny Energy Building: ENERGYbase - Office building of tomorrow
Energybase is a showcase project in terms of energy efficiency and use of renewable energies realized by the Vienna business agency. With 7.500 sqm net floor area ENERGYbase provides space for innovative business and research and development on the field of green energy.
Erste Altbausanierung auf Passivhausstandard mit Vakuum-Isolations-Paneelen (VIPs)
Demonstration der Sanierungsmöglichkeit eines Bauwerkes des 19 Jhd. auf Passivhausstandard unter Berücksichtigung von hygrischen Vorgängen sowie in der Demonstration des Einsatzes von Vakuumdämmung.
Reduktion der Wartungskosten von Lüftungsanlagen in Plus-Energiehäusern
Die Wartungskosten einer Lüftungsanlage sind ein wichtiger Bestandteil der Betriebskosten eines Plus-Energiegebäudes. In diesem Projekt werden die Wartungskosten von Lüftungsanlagen in gebauten Passivhäusern gegenübergestellt.
Operational and maintenance costs in passive houses and low energy houses
How much energy does a passive house actually save? Does a passive house pay-off by itself? What are the costs for maintancence? For the first time an approximation for the running costs of a passive house were systematically documented and compared.
Mechanical ventilation system for windows for the renovation of old buildings
Analysis and implementation of alternative ventilation systems for windows, focusing on thermal renovation of old buildings. The investigated ventilation systems were presented to an expert group. The aim was to discuss ventilation technologies with the help of different aspects and to develop a SWOT analysis.
Reduction of maintenance costs of ventilation systems in plus energy buildings
Maintenance costs for central air ventilation systems are approximately 0,42 Euro/m².a excluding VAT, for decentralized systems 1,16 Euro/m².a excluding VAT. 50% savings in operating costs of apartment passive houses opposed to apartment low-energy buildings [SCH11] can be achieved with maintenance costs of around 0,42 Euro/m².a.
Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 2: ROOFJET Wißgrillgasse - Innovative Modernisierung eines Gründerzeithauses
Ziel des Demonstrationsprojekts Wißgrillgasse war eine hochwertige, energetische Sanierung eines Gründerzeitgebäudes zur Gewährleistung eines zeitgemäßen Wohnstandards mit hohem Wohnkomfort. Mit der Umsetzung eines innovativen Maßnahmenpakets wurden praktikable Lösungen aufgezeigt, die in der Folge bei einer Vielzahl an Gebäuden dieser Art angewandt werden können.
SIBAT - Ensuring indoor air quality of buildings - inclusion of toxicological criteria in the assessment of building materials

Development of a pragmatic assessment scheme applicable to building practice for the impact of building products on human health
Komfortlüftung plus+: Erstmalige Entwicklung hocheffizienter raumweise bedarfsgesteuerter Komfortlüftungssysteme für Neubau und Sanierung
Entwicklung innovativer Komfortlüftungskomponenten für Neubau und Sanierung, die erstmals eine raumweise Bedarfssteuerung der Luftmengen ermöglichen. Daraus resultieren eine deutliche Verbesserung der Primärenergiebilanz sowie eine grundsätzliche und nachhaltige Lösung der Diskrepanz zwischen zufriedenstellender Raumluftfeuchte und sehr guter Luftqualität in der Heizperiode.
Energy relevant and ecological monitoring studies of demonstration buildings, which were built in the framework of the program "Haus der Zukunft".
Energy relevant and ecological monitoring studies of demonstration buildings, which were built in the framework of the program "Haus der Zukunft". The user acceptance should also be levied and displayed
Zielgruppengerechte Verbreitung sowie aktiver Wissenstransfer von gebauten wärmebrückenfreien und -armen Passivhaus-Konstruktionen
Insbesondere bei Gebäuden mit sehr geringen Heizenergieverbräuchen hat der Einfluss von Wärmebrücken einen besonderen Stellenwert. Da beim Passivhaus eine weitgehend wärmebrückenfreie Ausführung gefordert ist, sollen die häufigsten und wesentlichsten Wärmebrücken in einer Broschüre zusammengestellt werden.
Hygrothermal behaviour of double-skin facades in solar irradiation - theory evaluation by means of on-location measurements

Detailed clarification of the base parameters of thermodynamic simulation calculations by means of on-location measurements on the five-storey double-skin facade of the Federal Institute of Social Education in Baden bei Wien
Booklet issued by Building of Tomorrow with about 20 practical passive house thermal bridges free connection details for large-volume residential buildings
In particular, for buildings with very low energy consumption on heating the influence of heat bridges have a special value. Since in passive house construction a largely heat bridge free execution is required, the most frequent and significant heat bridges are collected in a booklet.
Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 3: KA 7 Kaiserstraße - Innovative Sanierung eines denkmalgeschützten Gründerzeitgebäudes mit Innendämmung
Durch die Anwendung eines innovativen Maßnahmenpakets wurde demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gebäude auf einen hocheffizienten und zeitgemäßen Standard hinsichtlich Komfort und Energieverbrauch gebracht werden kann.
Energietechnische, baubiologische und nutzerspezifische Begleituntersuchung zu innovativen Baukonzepten, der im Rahmen HAUS DER ZUKUNFT umgesetzten Projekte.

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung von Demonstrationsgebäuden, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet bzw. saniert werden, wobei auf die Befragung der NutzerInnen in besonderer Weise eingegangen wird.