Suchergebnisse
IEA Wärmepumpenprogramm (HPT): Annual Report 2019

Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2019 und gibt einen Überblick über neue, laufende und 2019 abgeschlossene Projekte.
Herausgeber: IEA TCP on Heat Pump Technologies (HPT TCP), 2019
Englisch, 48 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 72, December 2020

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 73, Juli 2021

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
Englisch, 29 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 75, Juli 2022

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 29 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 74, Dezember 2021

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2021
Englisch, 26 Seiten
SOLARUPDATE Vol. 78, December 2023

SOLARUPDATE Vol. 78, Dezember 2023 ist der Newsletter des IEA SHC Programme von Dezember 2023.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2023
Englisch, 18 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten
IEA ES Task 35: Final Report “Flexible Sector Coupling by the Implementation of Energy Storage” (2024)

FSC fördert durch Speicher, Sektorkopplung und smarte Netze die Integration erneuerbarer Energien. Schlüssel sind faire Rahmenbedingungen, technologische Vielfalt und systemweite Flexibilitätsgewinne.
Andreas Hauer ZAE Bayern e. V., Nikola Botzov, PlanEnergi, Denmark, Edoardo Corsetti, RSE, Italy, Saman N. Gunasekara, KTH, Sweden, Andreas Hauer, ZAE Bayern, Germany, Rasmus Lund, PlanEnergi, Denmark, Viktoria Martin, KTH, Sweden, Curtis Meister, HSLU, Switzerland, Christoph Rathgeber, ZAE Bayern, Germany, Rebecca Ravotti, HSLU, Switzerland Ueli Schilt, HSLU, Switzerland, Thijs Scholten, CE Delft, The Netherlands, Gerhard Totschnig, AIT, Austria, Wim van Helden, AEE Intec, Austria
Herausgeber: IEA ES TCP Task 35, 2024
Englisch, 156 Seiten
IEA ES Task 36: Final Report “Carnot Batteries” (2025)

IEA ES Task 36 stärkte Carnot-Batterien als Schlüssel zur Energiewende, bewertete Technologien, Märkte und TRLs, veröffentlichte Fachbeiträge und baute internationale Expertise und Sichtbarkeit stark aus.
Prof. Annelies Vandersickel, Dr. Andrea Gutierrez, Dr. Salvatore Vasta, Prof. Kurt Engelbrecht, Dr. Salvatore Vasta, Dr. Zhiwei Ma, Prof, Kurt Engelbrecht, Prof. Yulong Ding, Dr. Benjamin Bollinger
Herausgeber: IEA ES TCP Task 36, 2025
Englisch, 208 Seiten
IEA ES Task 39: Final Report “Large Thermal Energy Storage for District Heating” (2025)

IEA ES Task 39 definierte LTES, entwickelte KPIs, Simulations- und Planungstools sowie Leitfäden zur Umsetzung. Ziel: LTES als Schlüsselelement für erneuerbare Wärme und Sektorkopplung etablieren.
Wim van Helden, AEE INTEC, Austria, Nathan Fournier, Newheat, France, Bijan Adl-Zarrabi, Chalmers University, Sweden, Thomas Schmidt, Solites, Germany, Geoffroy Gauthier, Planenergi, Denmark
Herausgeber: IEA ES TCP Task 39, 2025
Englisch, 52 Seiten
IEA Energy Storage TCP: Jahresbericht 2022

2022 war ein erfolgreiches Jahr für das ES TCP mit neuen Tasks zu Strom- und Wärmespeichern, verbesserter Kommunikation, modernisierten Arbeitsprozessen und wachsendem Interesse an Energiespeicherung.
Bijan Adl-Zarrabi, Teun Bokhoven, Ayşegül Çetin, Christian Doetsch, Andrea Gutierrez, Bert Gysen, Andreas Hauer, Ryozo Ooka, Christoph Rathgeber, Beatrice Schulz, Wim van Helden, and Annelies Vandersickel
Herausgeber: IEA Energy Storage TCP, 2023
Englisch, 78 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energy Storage TCP: Jahresbericht 2023

2023 war ein Jahr für das ES TCP mit neun aktiven und zwei neuen Tasks, Fokus auf Strom- und Wärmespeicher, intensiver Kommunikation, politischer Arbeit und der ersten Online-Enerstock.
Bijan Adl-Zarrabi, Teun Bokhoven, Ayşegül Çetin, Seamus Garvey, Bert Gysen, Andreas Hauer, Ryozo Ooka, Christoph Rathgeber, Christoph Rohringer, Beatrice Schulz, and Wim van Helden
Herausgeber: IEA Energy Storage TCP, 2024
Englisch, 78 Seiten
Energiespeicher

Schlüsseltechnologien für die Energiewende
energy innovation austria
5/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ECES Annex 28: Final Report "Distributed Energy Storage for the Integration of Renewable Energy" (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über die Rolle von dezentralen Energiespeichern und die potenziellen Speicherkapazitäten für die Integration erneuerbarer Energien auf einem wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Niveau.
Hauer Andreas und Christian Doetsch
Herausgeber: IEA ECES Annex 28, 2018
Englisch, 111 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ECES Annex 30: Final Report "Applications of thermal energy storage in the energy transition” (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklung einer Analysemethodik zur Speicherintegration, der Bestimmung von wichtigen Leistungsindikatoren und zeigt Fallstudien von integrierten TES-Systemen in unterschiedlichen Prozessen.
Gibb Duncan, Seitz Antje, Johnson Maike, Romani Joaquim, Gasia Jaume, Cabeza Luisa F. and Gurtner Richard
Herausgeber: IEA ECES Annex 30, 2018
Englisch, 157 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ECES Annex 31: Final Report "Energy Storage with Energy Efficient Buildings and Districts: Optimization and Automation” (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über das multidisziplinäre Feld der Energiespeicherung in Gebäuden und Regionen und bildet ein breites Spektrum in der Modellierung, Optimierung und Leistungsbewertung ab.
Fariborz Haghighat
Herausgeber: IEA ECES Annex 31, 2018
Englisch, 341 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ECES TCP - Jahresbericht 2019 des Programms "Energy Storage through Energy Conservation"

Das IEA ECES Technology Collaboration Programme möchte die ganzheitliche Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien ermöglichen. Der Jahresbericht zeigt die Inhalte und Höhepunkte aus dem Jahr 2019.
Dan Bauer, Teun Bokhoven, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Hanne Karrer, Manfred Reuß, Philip Sharman and Peter Wagener
Herausgeber: IEA Technology Coollaboration Programme (TCP), 2019
Englisch, 44 Seiten
IEA ECES TCP - Jahresbericht 2018 des Programms "Energy Storage through Energy Conservation"

Im Jahresbericht wird die ganzheitliche Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien gefördert. Dazu werden die Inhalte und Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.
Andreas Hauer, Christian Doetsch, Manfred Reuß, Dan Bauer and Teun Bokhoven
Herausgeber: IEA Technology Coollaboration Programme (TCP), 2018
Englisch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energy Storage TCP: Jahresbericht 2020

Im Jahresbericht wird die ganzheitliche Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien dargestellt. Dazu werden die Inhalte und Höhepunkte des vergangenen Jahres gezeigt.
Dan Bauer, Teun Bokhoven, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Wim van Helden, Hanne Karrer, Ryozo Ooka and Peter Wagener
Herausgeber: IEA Energy Storage TCP, 2021
Englisch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ECES TCP - Jahresbericht 2021 des Energiespeicher-Programms

Der Jahresbericht 2021 gibt einen guten Überblick über die umfangreichen Aktivitäten des TCP, fasst die Ergebnisse aus den laufenden internationalen Arbeitsgruppen (Tasks) zusammen, zeigt einen Ausblick für zukünftige Entwicklungen und liefert somit wertvolle Informationen für politische Entscheidungsträger die gesamte Energiebranche, potenzielle Speichernutzer:innen sowie für alle Interessierten am Thema Energiespeicher.
Bijan Adl-Zarrabi, Dan Bauer, Teun Bokhoven, Ayşegül Çetin, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Ryozo Ooka, Christoph Rathgeber, Wim van Helden, and Peter Wagener
Herausgeber: IEA ES TCP – Energy Storage TCP
Englisch, 76 Seiten