Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2017

Der Jahresbericht enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2017 und präsentiert neue, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News July Edition 2020

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf neue Publikationen und Webinar-Aufzeichnungen verwiesen. Außerdem werden in einem Länderfokusartikel die Situation und die Entwicklungen im Gebäudesektor der USA erläutert.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der IEA - Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2019: Jahresbericht des Technologieprogramms "Energie in Gebäuden und Kommunen"

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des EBC Technologieprogramms vorgestellt und im Jahr 2019 neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte vorgestellt.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2018

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des IEA EBC Technologieprogramms vorgestellt. Neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte werden präsentiert.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Working Group on Cities and Communities (WGCC)

The WGCC enables information and experience exchange, the identification of bottlenecks that lead to specific research questions and a direct communication with cities on their needs, to enable them to transform their energy systems. The working group is a joint initiative across several TCPs with in-depth participation of technical and non-technical (external) experts.

Internationale Energieagentur (IEA)

Niedrigenergiesysteme für hocheffiziente Gebäude und Gemeinden (Schmidt/Schurig, 2005)

IEA ECBCS Annex 49 Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05 Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News April 2021

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf künftige und vergangene Webinare sowie aktuelle Publikationen hingewiesen. Im Länderfokus wird diesmal auf Österreich und dessen Innovationstärke im Gebäudesektor eingegangen.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen / 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Arbeitsgruppe für Städte und Gemeinden (WGCC)

Die Working Group bietet TCP-WissenschaftlerInnen und externen ExpertInnen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch, zur gemeinsamen Identifizierung von Herausforderungen bei Transformationsprozessen von Energiesystemen und zur direkten Kommunikation mit Städten zu ihren Bedürfnissen. Sie umfasst mehrere TCPs mit intensiver Beteiligung von technischen und nicht-technischen ExpertInnen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Newsletter 1, April 2016

Inhalt des Newsletters sind eine Kurzbeschreibung des Annex 67, eine Rückschau auf die ersten beiden Projekttreffen, eine Literaturbesprechung und Inhalte der Norwegischen Beteiligung sowie kommende Veranstaltungen. Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: DTI, IEA-EBC Programm
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Annual Report 2015

Im Jahresbericht 2015 wird ein kurzer Überblick über die Ziele, Arbeiten und den Fortschritt im EBC Annex 67 inklusive der teilnehmenden Länder gegeben. Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: DTI, IEA-EBC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Energieraumplanung – Ein Schlüssel zur Energiewende?

In der Zusammenfassung sind wesentliche Informationen zur Energieraumplanung in der Schweiz sowie die zentralen Aussagen der Round Table Diskussionen zusammengefasst.
Herausgeber: Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, IEA EBC Annex 63
Deutsch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen im IEA EBC Annex 61

In den Subtasks des IEA EBC Annex 61 wurden sechs Berichte zum Thema "Deep Energy Retrofit" veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 57: Evaluierung der konstruktions­spezifischen CO2-Emissionen und der grauen Energie

Im IEA-EBC Annex 57 wurden Methoden zur Evaluierung der konstruktionsbezogenen - Grauen - Umweltwirkungen von Gebäuden sowie mit anderen internationalen Best-Practice-Projekten und deren Herangehensweisen ausgewertet. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurden methodische Richtlinien sowie Maßnahmen zu deren Anwendung auf internationaler Ebene und zur Planung von Gebäuden - mit geringerer Grauer Energie und Grauen Treibhausgasemissionen - abgeleitet. Schriftenreihe 13/2018
A. Passer, H. Kreiner M. Röck, et al.
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 87 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 66: Newsletter No. 2 July 2015


Herausgeber: IEA EBC Annex 66
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: IAQ Simulation – Going beyond CO2 concentration for the assessment of two innovative ventilation concepts (2020)

Dieser Konferenzbeitrag fasst die Ergebnisse einer Co-Simulationsstudie zusammen. Darin wurden zwei innovative mechanische Lüftungskonzepte bewertet, welche den Bedarf an Lüftungskanälen und Luftverteilkomponenten reduzieren. Dabei wurden Formaldehyd-Emissionen (temperatur- und feuchteabhängig) sowie Feinstaubpartikel (größenaufgelöst) berücksichtigt. G. Rojas
Herausgeber: Technische Universität Graz (BauSIM 2020)
Englisch, 8 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

IEA EBC Annex 57: Evaluierung der konstruktions­spezifischen CO2-Emissionen und der grauen Energie

Im IEA-EBC Annex 57 wurden Methoden zur Evaluierung der konstruktionsbezogenen - Grauen - Umweltwirkungen von Gebäuden sowie mit anderen internationalen Best-Practice-Projekten und deren Herangehensweisen ausgewertet. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurden methodische Richtlinien sowie Maßnahmen zu deren Anwendung auf internationaler Ebene und zur Planung von Gebäuden - mit geringerer Grauer Energie und Grauen Treibhausgasemissionen - abgeleitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Gemeinden

Im Rahmen des Projektes „Annex 63“ hat Österreich zusammen mit 10 weiteren Ländern daher Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien auf kommunaler Ebene erarbeitet. Ergebnis sind unter anderem Hilfestellungen zu neun strategischen Maßnahmen, Beschreibungen von Fallbeispielen, Unterstützungsmaterialen und Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs

Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.
Herausgeber: IEA EBC Program
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Volume 0 - Documentation of workshops and involvement of cities (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 durchgeführten Workshops. Helmut Strasser et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten