Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40 Newsletter: Halbjahresbericht Juni 2020 - Jänner 2021 (2/2021)

Halbjährlicher Newsletter des IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung biobasierter Wertschöpfungs­ketten
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41: Summary Series: Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction (2020)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Newsletter 01/2014


Herausgeber: International Energy Agency - Bioenergy Task 32
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Report "Gas analysis in gasification of biomass and waste" (2018)

Der Report gibt einen Überblick über die Probenahme und das analytische Verfahren des Produktgases aus der thermischen Vergasung von Biomasse und Abfall. G. Aranda Almansa et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 162 (Teil 1) und 142 (Teil 2) Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future", Nr. 2/2014

Die aktuelle Ausgabe beinhaltet Projektvorstellungen aus dem Bereich der biobasierten Industrie. Zudem finden sich Neuigkeiten der IEA-Tasks und eine Zusammenfassung des Kongresses "(Bio-)Kraftstoffe der Zukunft 2014". Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Österreich Newsletter Juli 2024

In der neunten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden wie gewohnt Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (Deutsch/Englisch, 2024)
Mehrsprachig, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Newsletter 01/2015


Herausgeber: Institut für Prozess- und Partikeltechnik
Deutsch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" - Nr. 6, Juli 2016

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung. Arbeitsperiode 2013 – 2015

Schriftenreihe 21/2016
Ingwald Obernberger, Thomas Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 38

Treibhausgasbilanzierung von Biomasse- und Bioenergiesystemen Schriftenreihe 65/2010
S. Woess-Gallasch, J. Spitzer, N. Bird
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Italy - April 2021

Der Länderbericht gibt einen Überblick über das Energiesystem in Italien sowie über die länderspezifische Bioökonomie, Forschungsaktivitäten und wichtige Bioraffinerie Akteure Italiens. Maria Teresa Petrone, Isabella De Bari
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2021
Englisch, 23 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Design of Low Emission Wood Stoves - Technical Guidelines (2022)

Die vorliegenden Leitlinien konzentrieren sich auf technische Maßnahmen, die ein Schlüssel zur Minimierung schädlicher Emissionen sind. Lars Schwarzer, Anne Mette Frey, Morten Gottlieb Warming-Jespersen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Sustainable Lignin Valorization: Technical lignin, processes and market development

Dieser Bericht wurde von dem IEA Bioenergy Task 42 (Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft) in Zusammenarbeit mit dem Projekt LignoCOST veröffentlicht. Es werden verschiedene Aspekte der Verwendung von Lignin als Ausgangsstoff für die Herstellung vieler aromatischer chemischer Verbindungen und Bausteine beleuchtet. Mastrolitti et al
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, LignoCOST, 2021
Englisch, 194 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Renewable Gas – discussion on the state of the industry and its future in a decarbonised world" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Nutzungsmöglichkeiten von grünem, erneuerbarem Gas. J. Liebetrau, N. Rensberg, D. Maguire, D. Archer, D. Wall, J.D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP: Governing sustainability in biomass supply chains for the bioeconomy (2019)

Zusammenfassung und Ergebnisse des IEA Bioenergy Workshops am 23. Mai 2019 im Rahmen des ExCo83-Meetings in Utrecht, Niederlande. Thema war die Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Biomasse-Lieferketten.
Herausgeber: IEA Bioenergy ExCo, 2019
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Industrial Process Heat: Case Study 1 - Combustion of wood chips and composting residues for process steam generation in a potato processing industry (2020)

Die vorliegende Fallstudie "Verbrennung von Holzspänen und Kompostierungsrückständen zur Prozessdampferzeugung in einer kartoffelverarbeitenden Industrie" ist Teil einer Reihe von Berichten über die Nutzung von Bioenergie in der Industrie zur Bereitstellung von Prozesswärme. J. Koppejan, ProBiomass BV
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Resilient Biomass Supply Chains in the Post-COVID Recovery (Juni 2021)

COVID19 hat sich weltweit auf die Volkswirtschaften ausgewirkt und Geschäftsmodelle und globale Lieferketten abrupt verändert. Dieses Webinar untersucht die Auswirkungen der Pandemie anhand von Aufzeichnungen über die Auswirkungen auf die internationale Bioenergie-Lieferkette und erwägt, wie Investitionen in Biomasse-Lieferketten die Erholung nach COVID19 unterstützen könnten.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2020
Englisch, 27 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Industrial Process Heat: Case Study 5 - Combustion of wood chips and grain residues for process heat supply in the largest bakery in Switzerland (2021)

Diese Fallstudie ist Teil einer Reihe von Berichten über die Nutzung von Bioenergie in der Industrie zur Bereitstellung von Prozesswärme. Thomas Nussbaumer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2021
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Technologies for Flexible Bioenergy, Edition 2021: Technologieüberblick zur Flexibilisierung der Biomasse

Der zunehmende Anteil erneuerbarer Energiequellen führt zu einem Bedarf an mehr Flexibilität und Regelbarkeit. Dieser Bericht gibt einen Überblick über eine Reihe von Technologien zur Flexibilisierung der Biomasse. Tilman Schildhauer, Pieter Kroon, Ernst Höftberger, Emanuele Moioli, Gabriel Reichert, Florian Kupelwieser
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, Task 44
Englisch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Biomass Production in Sustainably Managed Landscape

13. December 2018
Online - Webinar, AT

Enabling bioenergy to play a key role in transforming the energy system will require a strong increase in the supply of biomass feedstock compared to today. This webinar will show how the integration of new biomass production systems into agriculture landscapes can provide bioenergy feedstock while simultaneously reducing current land use impacts.