Die Energiewende proben - (wie) geht das? Langfristig zielsicher mit Forschung und Innovation

27. Jänner 2021, 9:00 - 12:00 Uhr
Live-Stream

Die Entwicklung von integrierten, regionalen Energiesystemen spielt bei der Transformation des Energiesystems eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich Innovationen, die ganze Systeme betreffen, in der Praxis entwickeln und testen? Die Umsetzung von Reallaboren ist als Teil der Energieforschungsinitiative im Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) verankert. Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen?

Veranstalter

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

Inhaltsbeschreibung

Video-Rückblick

Die Video-Aufzeichnung ist verfügbar:

Teil 1

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Teil 2

Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).

Inhalt

Das Klimaschutzministerium lädt zu einem Fachdialog ein, der der Frage nachgeht, welchen Beitrag Forschung und Innovation zu einer beschleunigten und zielsicheren Transformation unserer Energiesysteme leisten soll. Es sind Workshops, Seminare und andere Dialogformate im Rahmen der BMK- Reihe „Mission Innovation Austria Online" geplant. Ziel ist es, einen gemeinsamen Überblick zum Stand des Wissens über die Planung, die Etablierung und den Betrieb von Reallaboren zu gewinnen. Gemeinsam mit Innovationsakteuren und regionalen BedarfsträgerInnen sollen Schlussfolgerungen für die weitere Umsetzung in Österreich gezogen werden. Durch den Fachdialog werden laufende und neue Initiativen in ihrer Arbeit unterstützt und die Ergebnisse fließen in die Gestaltung zukünftiger FTI- Ausschreibungen des BMK ein.

In dieser ersten Veranstaltung werden InitiatorInnen und TeilnehmerInnen ausgewählter Reallabore, Living Labs und Sandboxes über ihre Erfahrungen berichten. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, ihre Fragen und bisherigen Erfahrungen offen mit den ExpertInnen zu diskutieren.

Ziel dieses ersten MIA Online Events 2021 ist es, anhand von konkreten Beispielen aufzuzeigen, wie ein Proben der Energiewende in großem Maßstab realisiert werden kann. Es soll deutlich werden, was in bisherigen Initiativen funktioniert hat, und was nicht. Gemeinsam möchten wir lernen, wie man den Ansatz und die Realisierung von Reallaboren verbessern oder weiterentwickeln kann. Die folgenden (und mehr) Fragen wollen wir bei diesem Workshop behandeln:

  • Wer sind die InitiatorInnen von Reallaboren, was motiviert sie und was wollen sie erreichen?
  • Welche Rollen und Akteure braucht es in einem Reallabor?
  • Wie können mit der Backcasting-Methode starke Zukunftsbilder entwickelt und konkrete Planungen abgeleitet werden?

Hinweis: Die Entwicklung von Konzepten für Reallabore wird in der aktuellen Stadt der Zukunft-Ausschreibung des Klimaschutzministeriums als Sondierung gefördert (Ausschreibungsschwerpunkt 2 Subthema 2.4, Vorbereitung von Reallaboren", Seite 24).

Weitere Termine und Hintergrundinfos zum Fachdialog 2021

Programm

08:30 Check-in

09:00 Begrüßung und Eröffnung

  • Begrüßung
    Eva-Maria Titz, Kabinett der Bundesministerin für Klimaschutz
  • Die Energiewende proben – Themenaufriss
    Michael Hübner, Abteilung Energie-und Umwelttechnologien im BMK

09:30 Was ist schon gelungen? Beispiele Für Reallabor-Initiativen

Moderation: Michael Wedler (B.A.U.M. Consult)

  • Transformation mit regionaler Wertschöpfung
    act4.energy, Andreas Schneemann
  • Innovationslabor ist das Herz systematischer Transformation
    Green Energy Lab, Susanne Supper
  • Reallabore brauchen Narrativ, Netzwerk und Spielraum
    Wind Node, Markus Gräbig
  • 100% Dekarbonisierung braucht 100% Akzeptanz
    C/sells, Albrecht Reuter
  • Inspiration aus Europäischen Living Labs und Regionalinitiativen
    JPP SES, Julia Chenut
  • Die Vorzeigeregionen sind die Speerspitze der Energieinnovation in Österreich
    Klima- und Energiefonds, Theresia Vogel

10:30 Kaffeepause

10:45 Was brauchen wir? Regionale Akteure am Wort

Moderation: Hemma Bieser (avantsmart)

  • Herbert Greisberger, Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
  • Bernhard Puttinger, Green Tech Cluster
  • Adi Gross, Bundesrat, Amt der Vorarlberger Landesregierung
  • Bruno Oberhuber, Energie Tirol
  • Monika Forster, KEM Managerin Vorderwald
  • Renate Brandner-Weiß, ebcPLUS

11:45 Wrap-up und Ausblick zum Fachdialog

  • Michael Hübner, Hemma Bieser, Michael Wedler, Arno Gattinger

12:00 Ende der Veranstaltung

Kontaktadresse

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Arno Gattinger
E-Mail: arno.gattinger@bmk.gv.at

Facilitation:

  • Hemma Bieser, avantsmart
  • Michael Wedler, B.A.U.M. Consult