Projektberichte
Es wurden 3 Einträge gefunden.
Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau (ReCon)
                                                                                            Systemische Auseinandersetzung mit der Klettverbindung und Bauteilschnittstellen zur Entwicklung eines resilienten Verbindungssystems zwischen Bauteil/-Komponenten unterschiedlicher Funktion und Lebensdauer. Das Ergebnis dient der Verifikation des Verbindungssystems und bildet eine Grundlage für weiterführende Erforschung und Etablierung im Hochbau.                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        73/2025
                                                    
                                                
                                                                                                                                        Matthias Lang-Raudaschl, Sasa Ritonja, Clemens Berlach, Toni Levak, Arquitecta Vidal Martinez Maria Soledad, Selina Haingartner, Semjon Popek, Bernhard Freytag, David Danner, Ulrich Hirn, Thomas Harter, Gernot Theuermann, Christian Zuber, Simon Klima, Peter Treitler, Angelika Weber, Leonie Haas, Nikola Oblak, Marcel Andrejak, Madeleine Hurst
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMIMI
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    124 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
GreenTech-Renovation - Energetische Sanierung von gläsernen Gebäuden von architektonischem Wert
                                                                                            Der Schwerpunkt des Projekts GreenTech-Renovation war, innovative Lösungen zur energetischen Sanierung von architektonisch wertvollen Bauten mit hohen Glasanteil zu finden. Dafür wurde ein zukunftsweisendes bauphysikalisches Konzept entwickelt, das den Einsatz alternativer Energieformen beinhaltet. Ein intelligentes Nutzungskonzept kann mit ökologischem und sozialem Engagement die energetischen Sanierungskonzepte verstärken und deren Nachhaltigkeit garantieren. Die 10-R der Kreislaufwirtschaft  (Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle, Recover) dienen dabei als Leitlinie.                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        74/2023
                                                    
                                                
                                                                                                                                        S. Tillner, A. Willinger, S. Stockhammer,  T. Zelger, J. Leibold, E. Paráda, D. Bell,  P. Bauer, L. Zeilbauer,  S. Formanek, K. Mauss,   B. Lipp, T. Dobra
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMK
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    152 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
RENEWnow - Neue Impulse für die hocheffiziente energetische Sanierung von Geschoßwohnbauten und Quartieren
                                                                                            Sondierung eines innovativen Lösungsansatzes für die hocheffiziente Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Österreich. Das Ziel ist durch einen gezielten, neuartigen Mix aus technischen und nichttechnischen Maßnahmen ein neues Dienstleistungsmodell (One-Stop-Shop) für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften zu entwickeln.                                                                                        
                                                                                            
                                                                                                        
                                                                                                                Schriftenreihe                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            
                                                                                                        
                                                        3/2023
                                                    
                                                
                                                                                                                                        M. Hommelberg, W. Nussmüller, C. Urschler, F. Ochs, G. Dermentzis, M. Magni, V. Engstler, T. Roßkopf-Nachbaur, M. Ploss, D. Jähnig, C. Fink, T. Weiss, A. Knotzer
                                                                                                                                        
Herausgeber: BMK
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    127 Seiten