Internationale Publikationen
Es wurden 776 Einträge gefunden.
IEA HPT Annex 50: Techno-economic analysis of combined heat pump and solar PV system for multi-family houses: An Austrian case study (2019)

Die am AIT durchgeführte Masterarbeit ist eine österreichische Fallstudie zur techno-ökonomischen Bewertung des Ersatzes von konventionellen Gasheizungen durch Wärmepumpen-Kombinationen mit Photovoltaiksystemen in Mehrfamilienhäusern.
T. Schreurs
Herausgeber: KTH, 2019
Englisch, 80 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 1: Market Overview (2020)

Im Task 1 werden Marktstruktur, Marktteilnehmer, Produkte, verfügbare Systeme und Konfigurationen, Marktbarrieren und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienwohnhäusern (MFH) analysiert, um daraus Potenziale für die Integration von Wärmepumpen in MFH ableiten zu können.
R. Rieberer, R. Pratter, A. Zottl, T. Natiesta
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 1, 2020
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 3.1: Optimized refrigeration cycle configuration for Air-Water Heat Pumps for renovated, unrenovated and new MFH (2020)

Im Task 3.1 werden optimierte Kältekreislaufkonfigurationen für Luft-Wasser-Wärmepumpen für neue, sanierte und unsanierte Mehrfamilienhäuser ermittelt und die effizienteste Konfiguration für die jeweilige Gebäudekategorie mittels dynamischer Kreislaufberechnungen in Dymola/Modelica und SCOP-Berechnungen bestimmt.
A. Zottl, M. Lauermann, S. Zibuschka
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 3.1, 2020
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 4: Demonstration (2020)

Das über vier Jahre durchgeführte Monitoring eines Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung in einem Mehrfamiliengebäude ermöglichte Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. Die Daten wurden auch zur Validierung eines Simulationsmodells genutzt, mit welchem weiterführende Studien i.R. des Task 3.2 durchgeführt wurden.
R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, 2020
Englisch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E PECTA: Factsheet 2020-2024

In diesem Dokument sind die Schwerpunkte und Kommunikationsstrategie des IEA 4E PECTA für 2020-2024 in einer Kurzübersicht dargestellt.
A. Diaz, R. Brüniger, M. Makoschitz
Herausgeber: IEA 4E PECTA, 2020
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 51: Vortrag: Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik und davon abgeleitete Optimierungsmaßnahmen (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Es wird auf die im Rahmen der Projekte IEA HPT Annex 51 und SilentAirHP durchgeführten Untersuchungen und Ergebnisse hinsichtlich der Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik sowie auf Forschungserkenntnisse hinsichtlich Optimierungsmaßnahmen zur Senkung akustischer Emissionen eingegangen.
Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Hochreiner Wasserstoff aus ICVT-Laboranlage (2018)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Fortschritt der Forschungstätigkeiten zur Wasserstoffproduktion mittels Chemical Looping an der TU Graz im Jahr 2018.
Sebastian Bock, Robert Zacharias / Matthäus Siebenhofer
Herausgeber: Verlag der Technischen Universität Graz/ 2018
Deutsch, Seite 26 und 27 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Newsletter 13, Summer 2020

Schwerpunkt des Newsletter ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC Technologie Programm: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen
Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch
IEA HPT Annex 50 und 51: Vortrag "Innovative Akustik-Gadgets für die Praxis und die dafür benötigten HighTech-Messverfahren" (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen des ersten Termins der Online-Seminarreihe "Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen" zur Dissemination der Aktivitäten im IEA HPT Annex 50 sowie im IEA HPT Annex 51, gehalten.
Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 48 Seiten
IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)

Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung
Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Herausgeber: IEA EBC Annex 80
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: A Methodology for Assembling Future Weather Files Including Heatwaves for Building Thermal Simulations (2020)

In diesem Paper wird eine Methode zur Erstellung von Wetterdatensätzen und Hitzewellen, die zukünftige Klimaentwicklungen antizipieren, für thermische Gebäudesimulation vorgestellt.
Anaïs Machard, Christian Inard, Jean-Marie Alessandrini, Charles Pelé and Jacques Ribéron
Herausgeber: Energies 2020
Englisch, 34 Seiten
IEA EBC - Strategic Plan 2019 - 2024

In diesem Dokument werden die Strategien des Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Programms für den Zeitraum 2019 – 2024 erläutert. Diese wurden durch das Executive Committee des EBC erarbeitet und sollen die Transformation der gebauten Umgebung in Richtung energieeffiziente und nachhaltige Gebäude und Kommunen weiter beschleunigen.
R. Moser, P. Ruyssevelt, T. Sawachi, C. Rolen (Ed.)
Herausgeber: EBC Executive Committee der Intetrnationalen Energie Agentur
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2020/16

DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“. Es handelt sich um eine informelle Gruppierung welche sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt.
Herausgeber: DYNASTEE, 2020
Mehrsprachig, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 68: Particle filtration in energy efficient housing with MVHR (mechanical ventilation with heat recovery) (2020)

Sehr energieeffiziente Gebäude sind sehr luftdicht und bedingen meist den Einsatz einer Komfortlüftung. Die Studie geht der Frage nach welche Luftfilterklasse für die Filtrierung der Zuluft sinnvoll ist, wenn man auch innere Partikelquellen berücksichtig.
G. Rojas
Herausgeber: REHVA Journal
Englisch, 4 Seiten
IEA EBC Annex 68: Ventilation in low energy residences (2020)

Im Rahmen des IEA EBC Annex 68 wurden Stakeholder aus der Lüftungs- und Baubranche aus verschiedenen europäischen Ländern zum Stand der Technik, zu Hürden und möglichen Verbesserungsansätzen interviewt. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen.
D. Zukowska, G. Rojas, E. Burman, G. Guyot, M. Bocanegra-Yanez, J. Laverge, G. Cao & J. Kolarik
Herausgeber: International Journal of Ventilation
Englisch, 21 Seiten
IEA EBC News July Edition 2020

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf neue Publikationen und Webinar-Aufzeichnungen verwiesen. Außerdem werden in einem Länderfokusartikel die Situation und die Entwicklungen im Gebäudesektor der USA erläutert.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der IEA - Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #3 - Elektrifizierung der Industrie (2020)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die kommende zweite Phase des internationalen Annex und der Verweis auf die Webinarreihe des Klimafonds.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS Annex 19
Englisch
IEA IETS Annex 19: Energieszenarien – Review bestehender Energieszenarien, Veröffentlichungen & Roadmaps (2020)

Das Papiers bietet eine Zusammenstellung der für Österreich relevanten Fahrpläne, Szenarien und Studien, welche im Rahmens des Themas "Elektrifizierung der Industrie" zu beachten sind.
Simon Moser, Johannes Lindorfer, Gerwin Drexler-Schmid, Sophie Knöttner, Rene Hofmann, Thomas Kienberger, Maedeh Rahnama, Jürgen Fluch, Christoph Brunner, Wolfgang Glatzl
Herausgeber: IEA IETS Annex 19, 2020
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Simulation-based Methodology For Comparison Of nZEB Requirements In Different Countries Including Results Of Model Calibration Tests (2019)

Auf der Basis der State-of-the-Art-Analyse in Annex 49 wird derzeit eine Methodik zur Bewertung und zum Vergleich des Anspruchsniveaus in den teilnehmenden Ländern entwickelt.
Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios; Monteleone, William
Herausgeber: IEA HPT, 2019
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Simulation-assisted Optimization of the HVAC system of nZE Multi-family Buildings (2019)

In diesem Artikel wird eine Fallstudie von zwei Netto-Nullenergiebilanz (nZE)-Mehrfamilienhäusern im Passivhausstandard mit einem innovativen HVAC (Heating, Ventilation and Air Conditioning)-System vorgestellt. Es wird dargestellt, wie mittels Simulation mit Modellen, die anhand detaillierter Überwachungsdaten (Kältemittelkreislauf sowie Gebäude- und HLK-Simulationen) parametriert wurden, Fehler erkannt und die Leistung verbessert werden konnte. Die Ergebnisse können zur Ableitung von Richtlinien für die Auslegung von HP-Systemen sowie für die Fehlererkennung und Qualitätskontrolle verwendet werden.
Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios; Monteleone, William
Herausgeber: IEA HPT, 2019
Englisch, 8 Seiten