Suchergebnisse
Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Gebäudefassadenpaneelen (BE-MO-FA)

Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Fassadenpaneelen durch Auswahl und Erprobung von geeigneten Moosarten, neuen Feuchtespeicher- und Haftsubstraten, Materialien für Tragpaneele und hochbautechnischen Konstruktionsdetails Für ganzjährig grüne, dauerhafte, pflegeextensive und kostengünstige Gebäudefassaden.
Schriftenreihe
16/2018
U. Pont, E. Heiduk, H. Zechmeister, S. Schmidt, J. Gätz, D. Moser, K. Zmelik, D. Wolosiuk, M. Schuss, C. Sustr, K. Kiesel, A. Mahdavi
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 143 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung von transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau

Entwicklung von nachvollziehbaren, transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau für die Integration der Themengebiete generationenübergreifendes Wohnen, Wohnen & Arbeiten sowie smart home für die 3 Ausprägungsformen "gemeinsamer Wohnungsverband", "geschlossene Bauform" und pavillonartige Bauform", die alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Schriftenreihe
8/2018
D. Wirth
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
Leitfaden: E-PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Ein Leitfaden zur energetischen Quartierssanierung. Forschungsprojekt im Rahmen des Stadt der Zukunft Förderprogrammes (2. Ausschreibung).
Herausgeber: Forschungsprojekt E_PROFIL, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, TU Wien Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung, TU Wien Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung mecca consulting - Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Linz GmbH Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien Linz AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste
Deutsch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakterisierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infrastrukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen.
Schriftenreihe
27/2017
U. Kral, A. Allesch, H. Rechberger
Deutsch, 73 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise (EDEN)

Ziel des Forschungsvorhabens war eine substantielle Behandlung der Problematik der mangelnden Reproduzierbarkeit der Resultate von Energieausweisen in der Praxis.
Schriftenreihe
24/2017
B. Sommer, U. Pont
Deutsch, 74 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart-City-Governance-Prozesse in kleinen und mittleren Städten (SPRINKLE)

Schriftenreihe
8/2017
S. Essig, A. Hamedinger, M. Kintisch, S. Kretz, M. Lutz, V. Madner, S. Mayr, U. Mollay, K. Parapatics, S. Raho, C. Schremmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
Innovationen für die Stadt der Zukunft

Smarte Konzepte, Technologien und Systemlösungen aus Österreich
energy innovation austria
4/2016
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
STROMBIZ – Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

Schriftenreihe
20/2016
W. Amann, N. Komendantova, H. Seitz, A. Kollmann, F. Klocker, H. Prokschy, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 196 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie

Schriftenreihe
19/2016
F. Zach
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
Wärmenetze der Zukunft

Konzepte und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung im urbanen Raum
energy innovation austria
1/2015
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten