Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: The future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems (2018)

Analyse der Rolle von Biomasse Kraftwerken in zukünftigen Energiesystemen am Beispiel Deutschland auf Basis von Simulationsmodellen. Morten Tony Hansen et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-1: Planungsrichtlinien für die Integration von solarer Prozesswärme

Entwicklung eines Integrationsleitfadens zur Integration von solarer Prozesswärme, Definition des geeignetsten Integrationspunktes und des Integrationskonzepts.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Country Report Austria - Februar 2019

Der Country Report ist ein länderspezifischer Bioraffinerie-Bericht. Er informiert über den politischen Rahmen, über die nationale Energieversorgung und den Status der Bioenergie sowie über die Bioenergieforschung und über aktuelle Entwicklungen in Österreich. Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Miriam Lettner, Stefanie Wong
Herausgeber: IEA Task 42, 2019
Englisch, 35 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42: Bioeconomy Survey 2014: National BioEconomy Strategies IEA Bioenergy Implementing Agreement Countries

Es wurden die BioEconomy Strategien der Mitgliedsländer des IEA Bioenergy Implementing Agreements untersucht. Der Fortschritt und die Prioritäten der Strategien innerhalb und außerhalb Europas wurden erhoben. Die Strategiepapiere wurden hinsichtlich folgender Fragestellungen untersucht und verglichen.
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42 “Biorefining”
Englisch, 81 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News, Vol. 26/#2/December 2014

Der Newsletter enthält Informationen aus dem Sekretariat, dem Exekutivkomitee und den Tasks, stellt Ergebnisse der Verbrennungstasks vor und behandelt die Änderung der Landnutzung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 60: Performance Assessment of Example PVT-Systems (2020)

In der Studie wurden 26 PVT-Systeme analysiert und vergleichen. Die Anwendungen reichen von der direkten Warmwasserbereitung und der Beheizung von öffentlichen Schwimmbädern bis hin zu Wärmepumpensystemen mit PVT als Hauptwärmequelle der Wärmepumpe. Die für die verschiedenen PVT-Lösungen ermittelten Key Performance Indicators (KPIs) geben die Möglichkeit, die Systeme trotz ihrer Vielfalt zu vergleichen. Maike Schubert, Daniel Zenhäusern (SPF)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: The potential of Biofuels in China (2016)

Dieser Bericht untersucht das Potential von Biokraftstoffen in China. Es ist unklar, welcher Treiber für die Entwicklung von Biokraftstoffen in China verantwortlich ist. Allerdings hat die bisherige Vorgehensweise dazu geführt, dass China global zum drittgrößten Produzenten von Ethanol geworden ist. Die Regierung hat ambitionierte Ziele für eine Erhöhung der Biokraftstoffproduktion gesetzt, diese werden jedoch wahrscheinlich nicht erreicht werden. J Susan van Dyk / Ling Li / Deborah Barros Leal / Jinguang Hu / Xu Zhang / Tianwei Tan / Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Renewables 2010 Global Status Report

Der Bericht über den Status der Marktentwicklung bei den Erneuerbaren Energien vom Netzwerk REN21 zeigt die Wachstumserfolge im Jahr 2009. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Biofuels policies that have encouraged their production and use. An international perspective (2020)

Eine neu überarbeitete, ausführliche Zusammenfassung der Implementing Agendas 2018-2019 wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Energy Policy veröffentlicht. Das Manuskript trägt den Titel „Biokraftstoffpolitik, die ihre Herstellung und Verwendung gefördert hat: Eine internationale Perspektive“. Mahmood Ebadian, James D. McMillan, Jack (John) Saddler, Susan van Dyk et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Self-consumption of electricity produced from PV systems in apartment Buildings - Comparison of the situation in Australia, Austria, Denmark, Germany, Greece, Italy, Spain, Switzerland and the USA (2018)

Dieses Paper gibt eine Übersicht zu Eigenverbrauchsregelungen und Nutzungsmöglichkeiten von Photovoltaik (PV) in Mehrparteienhäuser in unterschiedlichen Ländern. A.J. Waldau, C. Mayr, C. Bucher, K. H.B. Frederiksen, R. Guerro-Lemus, G. Masson, B. Mather, D. Moneta, J. Nikoletatos and M. B. Roberts Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Bioeconomy and biorefining strategies in the EU Member States and beyond (2018)

Diese Veröffentlichung enthält die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie- und Bioraffineriestrategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus. Sie wurde vom IEA Bioenergy Task 42 in enger Zusammenarbeit mit dem Joint Research Centre (JRC) und dem Biobased Industries Joint Undertaking (BBI JU) durchgeführt. Vincenzo Motola, Isabella De Bari, Nicola Pierro und Alessandro Giocoli (ENEA)
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42
Englisch, 98 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 57, Juni 2021

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels Policies and Market in Ireland“. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Inventory of national strategies for reducing the impact on air quality from residential wood combustion (2022)

Die Verringerung der Luftverschmutzung ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel, für welches derzeit große Anstrengungen unternommen werden. In den letzten 30 Jahren wurden bereits erhebliche Fortschritte erzielt, aber die Holzverbrennung bleibt eine bedeutende Quelle der Luftverschmutzung in den Mitgliedsländern der IEA Bioenergy. Christoph Schmidl, Sebnem Madrali, Peter Zotter, Thomas Nussbaumer, Hans Hartmann, Morten Tony Hansen, Valter Francescato, Jaap Koppejan, Oyvind Skreiberg, Jonas Dahl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: How an energy supply system with a high PV share handled a solar eclipse (2016)

Dieser Bericht beleuchtet den erfolgreichen deutschen Stromnetzbetrieb von der Vorbereitungsphase bis zum Echtzeitbetrieb im Zuge der totalen Sonnenfinsternis 2015.
Herausgeber: IEA-PVPS
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates (2020)

In der vorliegenden Arbeit werden Richtlinien für die Einführung einer Herstellergarantie für Rotorblattheizungen erarbeitet und geeignete Prüfverfahren untersucht. Charles Godreau, Helena Wickman, Timo Karlsson, Stefan Söderberg
Herausgeber: IEA Wind Task 19, 2020
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 32, #2, Dezember 2020

Diese Ausgabe behandelt das virtuelle ExCo86-Treffen vom 21. bis 22. Oktober 2020. Es enthält auch einen Artikel über den ExCo86-Workshop „Beitrag nachhaltiger Biomasse und Bioenergie zum Übergang der Industrie zu einer Kreislaufwirtschaft“, ein Aufgabenschwerpunkt von Task 44. Das Noticeboard sowie aktuelle Veröffentlichungen und anstehende Veranstaltungen bilden den Abschluss des Newsletters.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Nachhaltige Bioenergiemärkte und internationaler Handel - Sicherstellung der Nachfrage und des Angebots (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Österreichische Beteiligung im IEA Bioenergy Task 40 Konsortium im Triennium 2016-2018: Es erfolgte eine intensive Vernetzung durch Beiträge und wissenschaftliche Arbeiten in Taskmeetings und Workshops, in Subtasks und in Intertaskprojekten zum Thema "internationaler Bioenergiehandel". Gewonnene Erkenntnisse wurden international und national verbreitet und sind zum freien Download in englischer Sprache verfügbar. Schriftenreihe 40/2019
F. Schipfer, L. Kranzl, M. Wild
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des IEA Photovoltaic Power Systems Programmes

Im Jahresbericht werden die aktuellen Projekte (Tasks) des Programmes sowie die Entwicklungen in den teilnehmenden Ländern (Markt, Industrie, Forschung, Rahmenbedingungen) im Jahr 2013 dargestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Definition of the existing cooling reference systems (2019)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktübliche Referenzsysteme im Bereich bis zu 100 kW Kühlleistung. Drei identifizierte Referenzsysteme nehmen am Markt eine dominierende Rolle ein, d.h. Mono-Split-, Multi-Split- und VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow). T. Selke, Ch. Dipasquale, R. Schex, F. Loistl, C. Heinrich
Herausgeber: SHC Task 53/Report A1, DOI: 10.18777/ieashc-task53-2019-0001
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42: 5 Biorefinery Fact Sheets

Das “Biorefinery Fact Sheet” liefert den Stakeholdern faktenbasierte Grundlagen für die Analyse und Entwicklung von Zukunftsperspektiven von Bioraffinerien als wesentlicher Bestandteil einer Biobased Industry in der zukünftigen BioEconomy.
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42 “Biorefining”, JOANNEUM RESEARCH
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation