Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight Newsletter #65, Juni 2017

Im aktuellen Newsletter wird unter Anderem auf die Begriffsdefinition "demand-side management", auf den Zusatznutzen von energetischen Sanierungen sowie auf das vergangene Meeting in Dublin eingegangen.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Annual Report 2015

Im Jahresbericht 2015 wird ein kurzer Überblick über die Ziele, Arbeiten und den Fortschritt im EBC Annex 67 inklusive der teilnehmenden Länder gegeben. Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: DTI, IEA-EBC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Annual Report 2014

Der Jahresbericht gibt einen Rückblick über die Aktivitäten und Highlights im Jahr 2014.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA International Smart Grid Action Network Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids-Forschungsinfrastruktur

Schriftenreihe 28/2016
R. Bründlinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: BSDF daylight system characterization – sensitivity and requirements to resolution (2019)

Im Rahmen des Subtask C des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 wird an der Standardisierung der Charakterisierung von Tageslichtsystemen mittels BSDFs gearbeitet. Im Vortrag wurden dazu der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert. David Geisler-Moroder
Herausgeber: 18th International Radiance Workshop, New York, USA, 2019
Englisch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E) Annex Elektrische Motorsysteme (EMSA). (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der Politik- und Energieauditleitfäden für Motorsysteme leitet Österreich den Task „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung in Motorsystemen“. Schriftenreihe 29/2022
K. Kulterer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2: Konferenz Präsentation: Reduced System Temperatures in Heating Networks (2020)

Die Präsentation ist im Rahmen des Annex TS2 entstanden und stellt die Methodik zur Berechnung des Effekts niedriger Systemtemperaturen dar.
Herausgeber: Aalborg University, Department of Planning, 2020
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Technical Paper "Characterizing the energy flexibility of buildings and districts" (2018)

Dieser technische Artikel beschreibt die Methode, auf die sich die TeilnehmerInnen des Annex 67 zur Charakterisierung von Gebäude-Energieflexibilität geeinigt haben. Es wurde vorgeschlagen, die Energieflexibilität als dynamische Funktion zu charakterisieren, die als "Flexibility Function" bezeichnet wird. Rune Grønborg Junker et al.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 57: Absorptionswärmepumpe zur Abwärmenutzung - Modellierung einer Anlage zur Rauchgaskondensation in einem Biomasseheiz­kraftwerk (2022)

Dieser Konferenz-Beitrag, von der deutschen Kälte- und Klimatagung 2022, zeigt die Möglichkeit der Integration einer Absorptionswärmepumpe in ein Biomasse­heizkraftwerk anhand eines realen Systems auf. Philipp Wagner, Christoph Astl, René Rieberer
Herausgeber: Deutsche Kälte- und Klimatagung 2022, Magdeburg
Deutsch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP: “Empowering all” Gender in policy and implementation for achieving transitions to sustainable energy (Working period 2020-2022)

The Annex supports the design of a more efficient and inclusive energy system by integrating gender perspectives. Based on case studies and best practice examples, country-specific recommendations for inclusive energy policies are being elaborated.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: High-pressure hydrogen production with inherent carbon dioxide sequestration via chemical looping (2018)

Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Hochdruckwasserstofferzeugung und gleichzeitiger CO2-Abtrennung mittels Festbett-Chemical-Looping Zacharias R., Bock S.,, Hacker V.
Herausgeber: AIChE Annual Meeting proceedings
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: ESCo Project and Market Development: A Role for ‘Facilitators’ to Play. Including National Perspectives of Task 16 Experts. Discussion Paper (2014)

In diesem Diskussionspapier sollen die Herausforderungen und Barrieren auf der Seite des Kunden am Energiedienstleistungsmarkt bei der Beschaffung von Energiedienstleistungen identifiziert werden. Bleyl, Jan W. et al.
Herausgeber: IEA DSM Task 16
Englisch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #6 - Elektrifizierung der Industrie (2022)

Schwerpunktthema des Newsletters ist der erste vom österreichischen Konsortium durchgeführte Subtask-Workshop. Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Frühjahr 2022
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)

Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Herausgeber: IEA EBC Annex 80
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Newsletter 13, Summer 2020

Schwerpunkt des Newsletter ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC Technologie Programm: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter Juni 2022

Diese Ausgabe des Newsletters des International Smart Grid Action Network (ISGAN) nimmt Bezug auf gemeinsame Aktivitäten der Working Groups 6 und 9 und verlinkt auf einen Bericht zum Thema Flexibilitäten und deren Auswirkungen auf Stakeholder-Interaktionen.
Herausgeber: International Smart Grid Action Network ISGAN, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 1: State of the art (2023)

Der Bericht präsentiert den Stand der Technik zu Internet of Things (IoT) und Wärme­pumpen. Es werden Anwendungs­beispiele aus den teilnehmenden Ländern, Interviews und Umfragen, sowie Markt­informationen vorgestellt.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Opportunities to Accelerate Smart Grid Deployment through Innovative Market Design (2018)

Das Papier zum ISGAN Workshop „Intelligent market design – boosting global smart grid deployment” diskutiert die Möglichkeiten in Bezug auf die Beschleunigung der Umsetzung von Smart Grids, die sich ergeben können wenn es zu Innovationen im Markt-Design kommt
Herausgeber: International Smart Grid Action Network (ISGAN) und Swedish Smart Grid Forum
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 75, Juli 2022

Der Newsletter beinhaltet Neuigkeiten aus den Tasks, Publikationen, Fortschritte in der thermischen Energiespeicherung, Workshops und vieles mehr. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 29 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Industrielle Wärmepumpen Phase 2

Industriewärmepumpen ermöglichen die Nutzung von Abwärme und erhöhen die Energieeffizienz industrieller Prozesse. Ziel dieses Projektes war es, umfassende Informationen zur erfolgreichen Anwendung von Industriewärmepumpen zur Verfügung zu stellen und so zur weiteren Verbreitung dieser Technologie beizutragen. Schriftenreihe 31/2020
V. Wilk, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation