Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Identifizierung von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Schriftenreihe 17/2008
H. Vacik, B. Wolfslehner, H. Ruprecht
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 123 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

18. Mai 2005
Plenarsaal, Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Fabrik der Zukunft

Verfahren zur thermokatalytischen Zersetzung von Kohlenwasserstoffen zu Wasserstoff und faserförmigem Kohlenstoff

CO2-freie Erzeugung von Wasserstoff als zukünftige Grundlage von Energiesystemen bei gleichzeitiger Produktion von Nanofasern, einem marktwirtschaftlich hochinteressanten Füllstoff.

Fabrik der Zukunft

Umweltverträgliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen

Enorme Reduktion von Energieverbrauch und Emissionen flüchtiger Verbindungen bei der Harzimprägnierung elektrischer Maschinen bei gleichzeitiger Steigerung von Qualität und Wirtschaftlichkeit. Ein innovatives Technologiekonzept wird umgesetzt...

Fabrik der Zukunft

Wettbewerb "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe"

Ziel des Wettbewerbs ist die Auswahl, Prämierung und öffentliche Präsentation von bereits realisierten Initiativen und Produkten, die im Sinne der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" richtungsweisend sind.

Fabrik der Zukunft

DesignWest - Mit Eco-Design zum nachhaltigen Erfolg

23. März 2010
Raiffeisen Wohncenter im Energiehauspark, Bleichenweg 15 6020 Innsbruck, AT

Einblicke in die vielfältige Eco-Design-Szene in Tirol

Energie 2050

Webinar: "Energiemanagementsysteme in Unternehmen"

30. Juni 2015
Webinar, AT

Bei dem Webinar besteht die Möglichkeit die Einsatzfälle und Anwendungsbeispiele von Energiemanagementsystemen in der Praxis kennenzulernen.

Fabrik der Zukunft

Fernsehdokumentation "Auftrag: Zero Emission. Die Fabrik der Zukunft"

Das Zukunftsthema Fabrik der Zukunft steht im Mittelpunkt dieser Fernsehdokumentation. Mehrsprachig

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen

Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" 1/2008

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

5. Ausschreibung Fabrik der Zukunft am 12. März 2008 gestartet

Die 5. Ausschreibung zielt insbesondere auf die Realisierungvon Umsetzungs- und Demonstrationsprojekten und den gezielten Transfer von Projektergebnissen der Programmlinie zugunsten der österreichischen Wirtschaft und Wissenschaft ab. Der thematische Fokus liegt dabei in dem Themenfeld "Nutzung nachwachsender Rohstoffe".

Haus der Zukunft

Bewerbungen beim R.I.O. Award 2008 noch bis 30.4.2008 möglich

Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltiges Investment - Rendite mit gutem Gewissen

7. - 8. April 2010
Raiffeisenakademie Steingasse 11-13 1030 Wien, AT

Diese Schulung wird im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" - einer Initiative des BMVIT - durchgeführt.

Fabrik der Zukunft

Verfahren zur Ausschussverminderung in der Papierindustrie

Entwicklung eines Verfahrens, das erstmals so frühzeitig die Qualität in der Papierproduktion sichert, dass Ausschuss vermindert wird (schont Ressourcen, stärkt Wirtschaftlichkeit) Schriftenreihe 28/2008
W. C. Altenstrasser, P. Achatz, G. Schaffar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1999 Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Übersicht über den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen

Fabrik der Zukunft

EASEY x - Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse

10. Sep 2003
Wiener Börse AG, Säulenhalle; Wallnerstraße 81010 Wien, AT

Indikatoren für nachhaltige Geldanlage - Investment Research - Erstellung eines Modells von Indikatoren zur sozialökologischen Bewertung der im ATX 50 an der Wiener Börse enthaltenen Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.

Fabrik der Zukunft

Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft" über Grünes Geld

Erarbeitung aller Grundlagen - Finanzierungsinstrumente und Rahmenbedingungen - für einen zukünftigen Standard zur Finanzierung des "KMU der Zukunft" über Beteiligungskapital, mit dem Ziel, Finanzierungslücken der KMUs durch die Bereitstellung von "Grünem Geld" zu schließen.

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Aufbereitung und Verwertung der Grasfaserfraktion

Durchführung von Grundlagenversuchen zur Optimierung des für eine GRÜNE BIORAFFINERIE zentralen Verfahrensschritts der mechanische Fraktionierung von Grünlandbiomasse in eine flüssige Fraktion (Presssaft) und in eine feste Fraktion (Presskuchen). Weiters Durchführung von Grundlagenversuchen zur weitergehenden Aufbereitung des Presskuchens (z.B. weitergehende Zerfaserung, Fasergrößensortierung, Geruchsreduktion, chemischer Teilfaseraufschluss, Fasertrocknung). Schließlich Grundlagenversuche zur Verwertung geeignet aufbereiteter Grasfaserfraktionen als Rohstoff für die Herstellung von Faserplatten sowie als Füllstoff für Baukleber und Spachtelmassen (Herstellung von Prototypen).

Fabrik der Zukunft

Marktorientiertes nachhaltiges ROI-Contracting als neues Geschäftsfeld

Konzept für die Gründung eines neuen Geschäftsfeldes oder unabhängigen ROI (Return on Investment) Contracting-Beratung mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Product-related Environmental Information Systems in Austrian Companies

Inventory of product-related environmental information systems, survey of implementations within Austrian companies, and analysis with respect to principle applications

Fabrik der Zukunft

Maize Cob Board (MCB) - Light weight material from agricultural by-products

Maize cobs accrue as an agricultural by-product can be used for a core material of light weight panels with good material properties and insulation characteristics. The aim was to work out a concept for the production and optimisation of material properties.