Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA Bericht: Total Energy Model 2.0 (TEM) für netzwerkverbundene Geräte (2021)

Der 4E Electronic Devices & Networks Annex (EDNA) untersucht Potentiale und Maßnahmen für energieeffiziente elektronische Geräte und Anwendungen. Das entwickelte Total Energy Model (TEM) simuliert den zusätzlichen globalen Energieverbrauch, der durch die Netzwerkverbindung von elektronischen Geräten entsteht. Dieses Modell wurde erweitert und steht nun in Form eines TEM2.0 zur Verfügung.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS TCP: Workshop-Rückblick "Circular Carbon & Industrial Symbiosis – die österreichische Perspektive" (2022)

In diesem Workshop wurden die österreichischen Erfahrungen dargestellt, österreichische Stärken in den Bereichen Forschung und Technologien erörtert und das Interesse der österreichischen Player am internationalen Austausch geklärt. Der Austausch erfolgte in Form mehrerer „Elevator Pitches“ und eines begleitenden Diskussionsformats.
Herausgeber: IEA IETS Task 21
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #21, Dezember 2022

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungs­potenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 73: Energy Master Planning for Resilient Public Communities – Pilot Studies (2022)

Im Buch werden sechs Pilotstudien zur Resilienz-inklusiven Energie-Masterplanung aus verschiedenen Ländern beschrieben. Außerdem sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem IEA Annex 73 enthalten. Ingo Leusbock, Anna Fulterer and Alexander Zhivov
Herausgeber: IEA EBC, 2022
Englisch, 119 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Extensions for Multi-Period MINLP Superstructure Formulation for Integration of Thermal Energy Storages in Industrial Processes (2018)

In diesem Beitrag werden Erweiterungen für eine MINLP-Superstructure­formulierung für die Wärmetauscher-­Netzsynthese vorgestellt. Speichermodelle, die im Annex 15 für die Erarbeitung des Prozessintegrations­frameworks verwendeten wurden, wurden in einen Beispielprozess integriert und deren Kosten verglichen. A. Beck, R. Hofmann
Herausgeber: Computer Aided Chemical Engineering Vol. 43 (2018), p. 1335-1340
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Flex+ Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forchungsprojekt Flex+, das die Flexibilität von Wärmepumpen für ausgewählte Märkte untersucht und erprobt.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 41, No. 1/2023

Die vier Schwerpunktartikel dieser Ausgabe fokussieren auf strategischen Herausforderungen und Möglichkeiten von Industriewärmepumpen und behandeln die Themen: (i) Möglichkeiten für Hochtemperatur-Wärmepumpen als Anbieter von Netzflexibilität, (ii) Konzept der Nass-/Trockendampfkompression mit Wassereinspritzung für Hochtemperatur-Wärmepumpen, (iii) Entwicklung eines Technologiekonzepts für Hochtemperatur-Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln und (iv) Speicherung von Elektrizität mittels Industriewärmepumpen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2023
Englisch, 48 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: ISGAN Regulatory Sandboxes 2.0 Project - Policy Messages to the Clean Energy Ministerial (2021)

Regulatory Sandboxes sind Initiative und Programme, die Innovatoren die Möglichkeit geben, neue Technologien, Services und Geschäftsmodelle unter „real-world" Bedingungen zu testen. Im ersten Halbjahr wurde in einer Inter-Annex Kollaboration eine follow-up Initiative zum Thema „Regulatory Sandboxes“ umgesetzt. Die Policy Messages wurden vom ISGAN Projektteam und den internationalen Teilnehmer:innen an das CEM12 formuliert. Klaus Kubeczko, Anna Wang, Dierk Bauknecht, José Pablo Chaves Ávila, Mauricio Correa Ramírez, Aram An, Nicole Kerkhof-Damen, Helena Lindquist, Magnus Olofsson
Herausgeber: IEA ISGAN, 2021
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 2.2: Acoustic characteristics of MFH air-to-water heat pumps with description of measures to reduce noise emissions (2021)

Der Task 2.2 Country Report zeigt die Besonderheiten, die bei der akustischen Betrachtung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern zu beachten sind. Ch. Reichl, A. Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2021
Englisch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter 15, Dezember 2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungspotenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden. Juan María Hidalgo-Betanzos
Herausgeber: Laboratory for the Quality Control of Buildings, Department of Housing, Basque Region Government
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Energy Harvesting Technologien (EHT) für IoT

Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2018 veröffentlichten Berichts zu Energy Harvesting Technologien (EHT) zusammen und bietet relevante Informationen zum aktuellen Forschungsstand sowie technische Empfehlungen zur weiteren Verbreitung von EHT, um diese für IoT (Internet of Things) Lösungen zukünftiger noch energieeffizienter zu nutzen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES Annex 28: Final Report "Distributed Energy Storage for the Integration of Renewable Energy" (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über die Rolle von dezentralen Energiespeichern und die potenziellen Speicherkapazitäten für die Integration erneuerbarer Energien auf einem wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Niveau. Hauer Andreas und Christian Doetsch
Herausgeber: IEA ECES Annex 28, 2018
Englisch, 111 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Bericht "Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung" (Juni 2020)

Der Bericht thematisiert flexible Laststeuerung und –management für Verbrauchergeräte als Maßnahme für eine optimierte Energienutzung und -effizienz. Einsparpotentiale von Schlüsseltechnologien, der internationale Stand sowie Programme zur Nutzung von flexibler Laststeuerung werden thematisiert. Behandelt werden auch Herausforderungen, Barrieren und Empfehlungen zu deren Bewältigung. Der Bericht schließt mit einem Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung.
Herausgeber: IEA 4E, Juni 2020
Englisch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Report: Die Rolle von strombasierten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) bei der Dekarbonisierung des Verkehrs

Dieser neue IEA-Bericht enthält eine technisch-wirtschaftliche Bewertung einer Reihe von neu entstehenden E-Kraftstoff-Technologien (E-Fuels). Er bewertet die Auswirkungen eines angenommenen ehrgeizigen Ziels, bis 2030 einen Anteil von 10 % an E-Kraftstoffen in der Luft- und Schifffahrt zu erreichen, im Hinblick auf die erforderlichen Kostensenkungen, Ressourcen und Infrastrukturinvestitionen.
Herausgeber: International Energy Agency, Jänner 2024
Englisch, 76 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 3.1: Optimized refrigeration cycle configuration for Air-Water Heat Pumps for renovated, unrenovated and new MFH (2020)

Im Task 3.1 werden optimierte Kältekreislaufkonfigurationen für Luft-Wasser-Wärmepumpen für neue, sanierte und unsanierte Mehrfamilienhäuser ermittelt und die effizienteste Konfiguration für die jeweilige Gebäudekategorie mittels dynamischer Kreislaufberechnungen in Dymola/Modelica und SCOP-Berechnungen bestimmt. A. Zottl, M. Lauermann, S. Zibuschka
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Task 3.1, 2020
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #4 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind ein neues NEFI-Projekt sowie 2 Veranstaltungen der Vorzeigeregionen. Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Current and Future Technologies – Costs, Performances and Potential

Die Studie liefert einen Überblick über technische Kenndaten stationärer Brennstoffzellen (Fokus: PEFC und SOFC) in Großanwendungen und MikroKWK, analysiert finanzielle Aspekte und liefert Prognosen für die zukünftige Entwicklung. V. Cigolotti, M. Genovese
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2021
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN: Scoping study for ISGAN Working Group 9

Die Scoping Study wurde im Rahmen der Entwicklung des Arbeitsprogramms der jüngsten Working Group 9 umgesetzt. Ziel dieser Studie war zu verstehen, welche Herausforderungen und Fragestellungen in Zukunft zu erwarten sind und wie sich ISGAN darauf vorbereiten kann.
Herausgeber: Energy Systems Catapult, ISGAN Annex 9, Jänner 2022
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Roadmap on Digitalization (2024)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 18 wurde eine Roadmap für die Weiterentwicklung und Implementierung von digitalen Zwillingen erstellt. Ziel ist, die Energieeffizienz von Industrieprozessen zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Birkelbach, Felix, Banasiak, David, Kasper, Lukas, Knöttner, Sophie, Kurz, Thomas, Weiß, Wolfgang, & Zawodnik, Vanessa
Herausgeber: TU Wien, 2024
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC) Annex TS2: Implementierung von Niedertemperatur-Fernwärmesystemen

Das Potential alternativer Wärmequellen ist bei niedrigen Systemtemperaturen am höchsten, jedoch sind aktuelle Fernwärmenetze im Regelfall Hochtemperatur­systeme. Das Ziel des IEA DHC Annex TS2 ist die Unterstützung der Transformation von Fernwärmenetzen in Richtung niedriger Temperaturen (die sogenannte 4. Generation). Dazu bildet der Annex TS2 eine internationale Plattform, welche einen Austausch zu den Themen Technologie, System, Demonstration und Konkurrenzfähigkeit ermöglicht. Schriftenreihe 39/2021
R.Geyer, H. Schrammel, K.Ponweiser, Ch. Engel
Herausgeber: BMK
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation