Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2014 des IEA Wärmepumpen­programms

Für das IEA Wärmepumpenprogramm war 2014 sehr erfolgreich: Die 11. IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal, Kanada, hatte 295 Teilnehmer aus 31 Ländern, es gab 93 Präsentationen und 84 Poster. Im Implementing Agreement laufen 9 Projekte, 6 mit österreichischer Beteiligung. Die interne Organisation konnte weiter verbessert werden. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 58: Bericht Task 1 - Technologies (2023)

Der Bericht beinhaltet unter anderem eine Einführung in das Thema Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP), einen Überblick über HTWP-Technologien, nationale HTWP-Märkte und Technologieperspektiven. Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Sabrina Dusek, Veronika Wilk, Johannes Krämer, René Rieberer, Manuel Verdnik, Toon Demeester, Elias Vieren, Chiara Magni, Hamed Abedini, Chantal Leroy, Luwei Yang, Martin Pihl Andersen, Brian Elmegaard, Teemu Turunen-Saaresti, Antti Uusitalo, Florence De Carlan, Clement Gachot, Florian Schlosser, Steffen Klöppel, Omar Abu Khass, Robert Schaffrath, Ursula Wittstadt, Stefan Henninger, Hannah Teles de Oliveira, Takenobu Kaida, Miguel Ramirez, Jan-Aiso Lycklama a Nijeholt, Christian Schlemminger, Ole Marius Moen, Gilbong Lee, Cordin Arpagaus
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2023
Englisch, 173 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Flex+ Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forchungsprojekt Flex+, das die Flexibilität von Wärmepumpen für ausgewählte Märkte untersucht und erprobt.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 2.1: Methodology for assessing the performance of combined systems (2020)

Der Task 2.1 Country Report behandelt Methodiken zur Untersuchung der energetischen und ökonomischen Performanz von Wärmepumpenkombinationen mit thermischen Solaranlagen und/oder Photovoltaiksystemen. T. Natiesta, A. Zottl
Herausgeber: IEA HPT Annex 50 - Wärmepumpe Weiterbildung, 2020
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalisation and IoT for heat pumps (2023)

Die Präsentation gibt einen Überblick über Digitalisierung und IoT für Wärmepumpen und fasst Ergebnisse des IEA HPT Annex 56 zusammen. Veronika Wilk (Keynote S.137 - S.147 in: Køle- og Varmepumpeforum 2023, Kopenhagen)
Herausgeber: DTU Construct Technical University of Denmark
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: High solar fraction by thermally activated components (2018)

Im Rahmen von nationalen Förderprogrammen und F&E-Projekten wird die intensive Nutzung von thermisch aktivierten Bauelementen als Hauptwärmespeicher in verschiedenen Gebäuden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination mit Solartechnologien (thermisch, photovoltaisch) zur Energieversorgung liegt. T. Ramschak, W. Becke, C. Fink, W. Lerch, R. Heimrath, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 1/2019

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der Einfluss von Design und Materialauswahl auf die Effizienz von Wärmeübertragern. In zahlreichen Artikeln wird von aktuellen Annexes aus dem IEA HPT TCP berichtet. Der Artikel zu Annex 51 berichtet vom vierten Arbeitstreffen in Aarhus, Dänemark.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 40 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: EDCSproof -Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungs­projekt EDCSproof (optimale Steuerung industrieller Prozesse zur Erhöhung der Flexibilität und Optimierung der Abwärmenutzung).
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 51: Akustische Emissionen von Wärmepumpen

Ziel des Annexes war es, durch eine Reduktion von Schallemissionen und Vibrationen von Wärmepumpen deren Akzeptanz zu erhöhen und Markbarrieren abzubauen. Mittels innovativer Mess- und Datenanalyseverfahren wurden Einflussfaktoren auf die Schallemissionen von Wärmepumpensystemen und der Einfluss von Schallschutzmaßnahmen untersucht. Die Ergebnisse wurden in Form von Leitfäden und Handlungsempfehlungen aufgearbeitet. Schriftenreihe 30/2022
T. Bednar, S. Hinterseer, Ch. Kaseß, T. Natiesta, M. Neusser, Ch. Reichl, R. Rieberer, P.Wagner, H. Waubke
Herausgeber: BMK
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: Industrielle Wärmepumpen Phase 2

Industriewärmepumpen ermöglichen die Nutzung von Abwärme und erhöhen die Energieeffizienz industrieller Prozesse. Ziel dieses Projektes war es, umfassende Informationen zur erfolgreichen Anwendung von Industriewärmepumpen zur Verfügung zu stellen und so zur weiteren Verbreitung dieser Technologie beizutragen. Schriftenreihe 31/2020
V. Wilk, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 47: Endbericht Task 1 - Market and energy reduction potential (2019)

In diesem Berichtsteil wird eine Einschätzung der aktuellen Marktsituation und der Zukunftsperspektiven für Wärmepumpen in der Fernwärme beschrieben. Michael Hartner, Richard Büchele und Roman Geyer
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies Annex 47
Englisch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 48: An analysis of heat pumps for industrial applications (2019)

Die Veröffentlichung behandelt wirtschaftliche Betrachtungen von Absorptions- und Kompressionswärmepumpen für industrielle Anwendungen. A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: ISEC International Sustainable Energy Conference 2018 Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems, Proceedings, AEE Intec, Graz, 2018
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 2: Interfaces and platforms (2023)

Der Bericht beschreibt die Anforderungen für die Daten­erfassung, sowie Mess­größen, Protokolle und Plattformen für Wärme­pumpen in Gebäuden und in der Industrie anhand von konkreten Beispielen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 58: TransCrit: R600 high-temperature heat pump in sub- and trans-critical operation (2022)

Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse des Projektes TransCrit (FFG-Nr.: 86583) wie Kreislaufdesign und Ergebnisse der experimentellen und simulationsgestützten Untersuchung zusammen. Manuel Verdnik, René Rieberer
Herausgeber: Zühlsdorf, B., Bantle, M., & Elmegaard, B. (Eds.) (2022). 3rd High-Temperature Heat Pump Symposium 2022: Book of Presentations. Technical University of Denmark
Englisch, 501 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 57: Impact of variable electricity price on heat pump operated buildings (2022)

Dieses Paper beschreibt wie sich stündliche Änderungen im Strompreis für den Endverbraucher mit Wärmepumpe auswirken können. Dabei wird ins davon aus gegangen, dass der die Wärmepumpen auf den Preis reagieren können und ihre Last optimal verschieben bei gleichzeitiger Beibehaltung des thermischen Komforts im Gebäude. Die Analyse wird für den österreichischen Gebäudebestand durchgeführt. Es wird gezeigt wie viel Strom von im Jahr verschoben wird, und in wie weit der optimierte Betrieb der Wärmepumpen zu höheren Lastspitzen führt. Mascherbauer P., Schöniger F., Kranzl L. and Yu S.
Herausgeber: Open Research Europe 2022
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 35, No. 1/2017

Das Schwerpunktthema des Heat Pumping Technologies Magazin, das HPT Magazin, sind Wärmepumptechnologien in speziellen Anwendungen und Märkten, wo ihre Anwendung künftig Standard sein werden, um den Energieverbrauch zu senken und CO2 Emissionen zu vermindern.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 47: Barriers and Opportunities for Large-Scale Heat Pumps in Austrian District Heating and Cooling Networks (2018)

In der Präsentation wurden Ergebnisse aus dem laufenden Projekt bezüglich Barrieren und möglichen Chancen für Großwärmepumpen in österreichischen Fernwärme- und Fernkälte (FWK)-Netzen vorgestellt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Projektes erarbeitet. Roman Geyer
Herausgeber: AIT - Austrian Institute for Technology
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 34, No. 1/2016

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Kältemittel. Es geht um Treibhauspotential, Entflammbarkeit und Zerfallsprodukte. Dazu kommen die Vorbereitung der 12. IEA Wärmepumpenkonferenz 2017 in Rotterdam, Neuigkeiten und die im Rahmen des Wärmepumpen­programms laufenden Projekte. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Simulation and Monitoring Results of two MFHs in PH Standard with Heat Pump, Solar Thermal and PV (2017)

In dem Papier werden die Ergebnisse der Überwachung der Gebäude (Heiz- und Warmwasserbedarf) und des Systems (Verteilungsverluste) dargestellt, von Leistungsfaktoren, Solarthermie und PV-Ertrag berichtet und Verbesserungen nach dem ersten Betriebsjahr diskutiert. Weiters werden Design-Empfehlungen auf der Grundlage von Überwachungsdaten und Simulationsergebnissen gegeben. Fabian Ochs, Georgios Dermentzis, Alexandra Ksiezyk
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 4/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind innovative, nicht konventionelle Wärmepumptechnologien, dazu kommen die Vorbereitung der 12. IEA Wärmepumpenkonferenz, Neuigkeiten und die im Rahmen des Wärmepumpenprogramms laufenden Projekte. Mehrsprachig