IEA HPT Annex 63: Auswirkungen der Platzierung von Wärmepumpen auf die Schallemissionen
Kurzbeschreibung
Der IEA HPT Annex 63 „Auswirkungen der Platzierung von Wärmepumpen auf die Schallemissionen" der Internationalen Energieagentur (IEA) zielt primär darauf ab, Marktbarrieren, die aufgrund von akustischen Emissionen von Wärmepumpen entstehen, zu beseitigen.
Konkret werden im nationalen Annexprojekt folgende Ziele verfolgt:
- Charakterisierung von Wärmepumpen als Körperschallquellen in unterschiedlichen Betriebszuständen als Eingangsparameter zur Prognose der Körperschallausbreitung in Gebäuden unter Berücksichtigung von Richtungs-, Frequenz- und Zeitabhängigkeit.
- Charakterisierung des akustischen Einflusses von Wärmepumpen und deren Wechselwirkungen auf die Nachbarschaft.
- Bestimmung akustischer Indikatoren für die Belästigungswirkung zeitabhängiger Ereignisse und deren Kombination mit vorhandenen Ergebnissen für stationäre Signale als Basis für ein Modell zur Beurteilung der Interaktion mehrerer Wärmepumpen
- Unterstützung der Weiterentwicklung sowie Vorbereitung der Internationalisierung bestehender Tools zur Visualisierung von Schallemissionen und -immissionen von Wärmepumpen.
- Breite Disseminierung der Projektergebnisse auf nationaler sowie internationaler Ebene
Im Projekt werden diverse Mess- und Prognoseverfahren zur Analyse und Bewertung der akustischen Emissionen von Wärmepumpen in Gebäuden sowie in der Nachbarschaft an unterschiedlichen Betriebspunkten unter Berücksichtigung der Frequenz- und Richtungsabhängigkeit der Schallemissionen entwickelt und Indoor- sowie Outdoor-Messkampagnen an Wärmepumpen im Heiz- und Kühlbetrieb durchgeführt.
Zudem wird der Zusammenhang zwischen subjektiver Wahrnehmung transienter und akustischer Wärmepumpengeräusche weiter analysiert und bestehende Tools zur digital unterstützenden Wärmepumpenplatzierung weiterentwickelt und auf deren internationalen Einsatz vorbereitet.
Das neue Wissen wird breit in den relevanten Zielgruppen vor allem in Form von Beiträgen auf Websites, in Newslettern von Branchenverbänden, als Vorträge auf zielgruppenspezifischen Veranstaltungen sowie in Branchenmagazinen disseminiert. Zusätzlich werden die Erkenntnisse in ein Aus- und Weiterbildungsprogramm für Installeur:innen und Planer:innen von Wärmepumpenanlagen sowie die akademische Lehre integriert, um das Wissen nachhaltig zu verankern.
Projektbeteiligte
Projektleitung
Christoph Reichl
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Giefinggasse 2, 1210 Wien
E-Mail: Christoph.Reichl@ait.ac.at
Web: www.ait.ac.at
Projektmitarbeiter:innen
Holger Waubke
Österreichische Akademie der Wissenschaften - Institut für Schallforschun
Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien
E-Mail: holger.waubke@oeaw.ac.at
Web: www.oeaw.ac.at
René Rieberer und Philipp Wagner
Technische Universität Graz, Institut für Wärmetechnik
Inffeldgasse 25/B, 8010 Graz
E-Mail: rene.rieberer@tugraz.at
Web: www.tugraz.at
Thomas Bednar
Technische Universität Wien
Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie
Karlsplatz 13/E207, 1040 Wien
E-Mail: thomas.bednar@tuwien.ac.at
Web: www.tuwien.ac.at
Fabian Ochs
Universität Innsbruck, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften
Technikerstraße 13, 6020 Innsbruck
E-Mail: fabian.ochs@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Teilnehmende Staaten
Deutschland, Österreich (Leitung)