Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Smart Gas Grids - Intelligent Gas Networks of the Future

The basic principles of "Smart Gas Grids" will be investigated and practical issues and deployment strategies will be studied in detail. Furthermore, together with the relevant stakeholders, a "Vision- and Strategy Paper" and a draft for a "Strategic Research Agenda" will be developed.

Energiesysteme der Zukunft

Selbstentlademechanismen einer Vanadium Redox Batterie

Die Vanadium Redox Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher für die unterbrechungsfreie Energieversorgung. Sie zeichnet sich durch hohe Robustheit und einfache Handhabung aus und wird einen Wirkungsgrad >85% erreichen, wenn die heute noch relativ hohe Selbstentladung minimiert werden kann

Energiesysteme der Zukunft

Long-term scenarios of the austrian electricity system

Economic analyses and scenarios of the evolution of the Austrian electricity supply system until 2050 in consideration of various technology options in order to provide energy services optimally from society's point of view.

Nachhaltig Wirtschaften

Energieforschungsstrategie für Österreich Vorschläge für Maßnahmen im Bereich Forschung, Technologie und Innovation

Im Rahmen des Strategieprozesses e2050 wurde vom BMVIT (heute BMK) gemeinsam mit dem Rat für FTE unter Einbindung zahlreicher Experten und Expertinnen aus Industrie und Forschungseinrichtungen ein Experten/Expertinnenpapier "Energieforschungsstrategie für Österreich" erarbeitet. Ziel dieses Strategiepapiers ist es, die wichtigsten Aspekte einer umfassenden Energieforschungsstrategie zusammenzufassen, um eine Basis für die notwendige Diskussion von Maßnahmen zur Energieforschung zu schaffen und gleichzeitig auch einen Input für die "Energiestrategie Österreich" zu liefern. Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Distributed generation and renewables - Power Quality

The project will demonstrate how the integration of power electronics equipment in Distributed Generation (DG) units can actively improve the stability and quality of supply of electric power distribution networks in order to increase the penetration of DG and Renewable Energy Sources.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg Forschungsforum 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Projects in Austrian R&D Programmes 2003-2010

This publication presents results of projects within the subject area "Smart Grids" in Austrian R&D Programmes 2003-2010. The participating research institutes and companies have achieved many remarkable and internationally acknowledged results.

Energiesysteme der Zukunft

Upgrading of biogas for the gas distribution system of Salzburg

Development of a cost-effective cleaning unit, free of waste-products, for the upgrading of biogas to natural gas quality. Elaboration of the basis for a demonstration project injecting biogas into the gas distribution system of Salzburg.

Energiesysteme der Zukunft

City Cooling - Intelligent district cooling implementation, Vienna

Development of an intelligent district cooling concept and alternative solutions for heat rejection from central absorption chillers at the example of the neighbourhood TownTown in Vienna.

Energiesysteme der Zukunft

BIOGas - Einspeisung und Systemintegration in bestehende Gasnetze

Methoden der Einspeisung von Biogas in bestehende Gasnetze. Definition von Charakteristika für quantitative und qualitative Analysen. Aspekte der Systemintegration.

Energiesysteme der Zukunft

Virtual Biogas - Biogas-Upgrading and Grid-Injection

Production of natural gas substitute from biogas and grid-injection to the public natural gas grid on an industrial scale using the two-staged membrane separation process gaspermeation. Design and erection of the upgrading plant at the biogas plant Bruck/Leitha as well as monitoring and optimisation of the operational characteristics.

Energiesysteme der Zukunft

Pilotprojekt Biogas-Einspeisung ins Ortsgasnetz Leoben

Die Steirische Gas-Wärme GmbH, der Reinhaltungsverband Leoben und die Stadtwerke Leoben planen gemeinsam die Realisierung eines umfassenden Biogas-Pilotprojektes am Standort der Kläranlage Leoben. Dieses zukünftige Energie- und Entsorgungszentrum soll sämtliche Bereiche von der Substratübernahme (bzw. Abfallentsorgung) über die Biogas- und Bioenergieproduktion bis zur stofflichen und energetischen Verwertung der Reststoffe abdecken. Pilotcharakter hat dabei die geplante Aufbereitung des Produktgases und dessen Einspeisung in das öffentliche Ortsgasnetz der Stadtwerke Leoben.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich

Rasch wachsende Energieverbräuche und schwindende Reserven fossiler Energieträger lassen dramatische wirtschaftliche, ökologische und soziale Probleme erwarten. In dieser Studie wurde das langfristig realisierbare Potenzial erneuerbarer Energieträger ermittelt. Dann wurden Pfade entwickelt, wie trotz steigender Energiedienstleistungen der künftige Energieverbrauch mit erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden kann.

Energiesysteme der Zukunft

City Cooling - Intelligente Fernkälteversorgung Wien

Konzeptentwicklung für eine intelligente Fernkälteübergabe und alternative Rückkühlung von zentralen Groß-Absorptionskälteanlagen am Fallbeispiel des Wiener Stadtteils TownTown

Energiesysteme der Zukunft

Virtuelles Biogas - Biogasaufbereitung und Netzeinbindung

Produktion von Erdgassubstitut aus Biogas und Einspeisung ins öffentliche Erdgasnetz in industriellem Maßstab auf Basis des zweistufigen Membrantrennverfahrens Gaspermeation. Auslegung und Aufbau der Aufbereitungsanlage bei der Biogasanlage in Bruck/Leitha sowie Monitoring und Optimierung des Betriebes.

Energiesysteme der Zukunft

Innovative Concepts for Pumped Storage in Liberalized Grids

In liberalized grids the requirements for pumped storage equipment rise dramatically. The development of a controllable pump turbine to help stabilize the grid is one of the possible solutions to this problem.

Energiesysteme der Zukunft

Langfristige Szenarien der gesellschaftlich optimalen Stromversorgung der Zukunft

Ökonomische Analysen und Szenarien zukünftiger Entwicklungspfade des österreichischen Stromversorgungssystems bis 2050 unter Berücksichtigung verschiedener Technologieoptionen mit dem Ziel der gesellschaftlich optimalen Bereitstellung stromspezifischer Energiedienstleistungen.

Energiesysteme der Zukunft

Aufbereitung von Biogas zur Einspeisung in das Salzburger Erdgasnetz

Entwicklung einer kostengünstigen und abfallfreien Reinigungseinheit zur Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität. Schaffung der Grundlage für ein Demonstrationsprojekt einer Biogaseinspeisung in das Salzburger Erdgasnetz.

Energiesysteme der Zukunft

Indicators of social sustainability for energy regions of the future (SONAH)

Set of social sustainability indicators, oriented at practice needs, and concept for their use in energy strategy processes, regional energy concepts, planning and operation of plants generating renewable energy

Energiesysteme der Zukunft

Stabilisierung des Stromnetzes mit Hilfe eines Verbundes von Biogasanlagen

Biogasanlagen verfügen einerseits über einen Gas- bzw. Energiespeicher und andererseits über einen Stromgenerator, der in Bezug auf seine Spannung bzw. Blindleistung regelbar ist. Ein Konzept für die Realisierung dieser Möglichkeit zur Netzregelung bzw. Netzstabilisierung soll ausgearbeitet werden.