Suchergebnisse
MasSan - Machbarkeitsstudie serieller Sanierungskonzepte & -modelle in Österreich

Machbarkeitsstudie zur Darstellung und Analyse der Rahmenbedingungen und Potentiale von seriellen Sanierungen großvolumiger Bauten. Dabei werden die Erkenntnisse aus nationalen Pilot-Projekten sowie von internationalen Projekten und Erfolgsmodellen extrahiert und auf ihre Umsetzbarkeit im österreichischen Kontext geprüft, bzw. die benötigten Erfordernisse für eine schnelle Verbreitung aufbereitet.
Schriftenreihe
29/2025
H. Grief, C. Ninaus, AEE Intec M. Ploss, T. Roßkopf-Nachbaur, W. Amann, A. Mundt, S. Formanek, S. Fuchs, I. Mühlbauer, Ulla Unzeitig, C. Weiser
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 113 Seiten
Downloads zur Publikation
Wiener Neustadt Klimaneutral 2040

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Wiener Neustadt
Schriftenreihe
28/2025
Andreas Karner, Sandra Gottschall, Florian Stiebler, Alexander Nowak, Robert Schweighofer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
Baden klimaneutral - Klimaneutralitätsfahrplan Baden bei Wien
Bis 2040 soll die Stadt bilanziell klimaneutral werden. Um das Ziel zu erreichen, müssen Politik, Verwaltung, Bürger:innen sowie Unternehmer:innen gemeinsam Schritte und Maßnahmen setzen.
Baden klimaneutral

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Baden bei Wien
Schriftenreihe
37/2025
Branislav Iglár, Bernhard Mayr, Tanja Tötzer, Gerfried Koch, Yasmin Stepina
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Klimavorsorgemodell Feldbach 1.0

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldbach
Schriftenreihe
36/2025
Josef Ober, et al.
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung
Ziel ist, einen konsistenten, umfassenden und realisierbaren Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität in Bregenz bis 2040 zu erstellen, welcher von maßgeblichen Akteuren aus der Gesellschaft mitgetragen wird.
Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bregenz
Schriftenreihe
39/2025
Gerold Ender, Martin Strele, Christoph Breuer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Klimawende Bruck - Klimaneutralitätsfahrplan 2040 des Ballungsraumes Bruck an der Mur zur Entschärfung der Nutzungskonflikte
Die Erstellung eines Klimaneutralitätsfahrplanes bis 2040 versteht die Stadt als Chance, um bestehende Nutzungskonflikte zu lösen. Der Umsetzungsplan soll partizipativ mit kurz-, mittel- und langfristigen Lösungsansätzen entwickelt werden.
Klimawende Bruck

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bruck an der Mur
Schriftenreihe
38/2025
Martina Heidenhofer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040 – eine Stadt stellt sich auf
Im Projekt wird auf Basis einer zu erstellenden Energie- und Klimabilanz ein Klimaneutralitätsfahrplan für die Stadt Steyr erarbeitet.
Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040 – eine Stadt stellt sich auf

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Steyr
Schriftenreihe
42/2025
Stadt Steyr, PlanSinn Planung und Kommunikation GmbH, e7 energy innovation &
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch
Feldkirch hat bereits wichtige Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energiewende gesetzt. Die Stadt ist Mitglied in einer KEM und KLAR Region und seit 2005 e5-Gemeinde.
Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldkirch
Schriftenreihe
40/2025
Sebastian Stortecky, Ali Hainoun, Christina Connert
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Tulln Klimaneutrale Stadt 2040

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Tulln
Schriftenreihe
43/2025
Stadtgemeinde Tulln
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
EnerPHit-for-2040: EnerPHit für ein klimaresilientes St. Johann
Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol will ein Vorbild für andere Gemeinden sein und zusammen mit den Projektpartner:innen Universität Innsbruck und Regio-Tech einen Klimafahrplan für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 erstellen.
Tulln Klimaneutrale Stadt 2040 (Tulln2040)
Den Kern des Projektes bildet die Erarbeitung einer systemisch angelegten Strategie auf gesamtstädtischer Ebene, die aufzeigt, wie die Stadt Tulln bis zum Jahr 2040 die Klimaneutralität erreichen wird.
EnerPHit für ein klimaresilientes St. Johann

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt St. Johann in Tirol
Schriftenreihe
44/2025
Rainer Pfluger, Sascha Hammes, Andreas Frei, Hans Soder, Andreas Franze
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 92 Seiten