Suchergebnisse
IEA IETS TCP: Annual Report 2021

Der Jahresbericht 2021 beschreibt die Aktivitäten des IETS auf TCP-Ebene und fasst die Arbeiten in den verschiedenen Tasks zusammen. Unter anderem wird die Arbeit im IETS Task 19 Elektrifizierung erläutert.
Herausgeber: IETS-Sekretariat 2022
Englisch, 46 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 19: Elektrifizierung der Industrie (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Die Elektrifizierung der Industrie kann einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Task-Ziel war ein Wissenstransfer zwischen der internationalen und der staatlichen Ebene. National war durch Stakeholder-Einbindung eine Verbreitung und Etablierung des Themas „Elektrifizierung der Industrie“ angestrebt, ein Vergleich der Elektrifizierung auf Basis von Roadmaps und Ressourcen wurde durchgeführt und vor allem systemische Aspekte der Elektrifizierung der Industrie analysiert.
IEA IETS Annex 17: Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung lignozelluloser Biomassebestandteile
Mit dem IEA IETS TCP Annex 17 wird das übergeordnete Ziel verfolgt, die Vernetzung der österreichischen Membran und Bioraffinerie Forschungslandschaft zu stärken.
IEA IETS Annex 18: Digitalisierung, KI und verwandte Technologien für industrielle Energieeffizienz THG-Emissionsreduktion (Arbeitsperiode 2020 - 2023)
Die Arbeit im Task 18 ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern. Durch die Zusammenarbeit werden Best Practices identifiziert und verbreitet, um die Umsetzung von energieeffizienten Technologien in der Industrie zu fördern. Dies trägt mittel- und langfristig dazu bei, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #4 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind ein neues NEFI-Projekt sowie 2 Veranstaltungen der Vorzeigeregionen.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19
Deutsch
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #5 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthema des Newsletters sind der Annex 19 "Elektrifizierung der Industrie", News und Veranstaltungshinweise.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2021
Deutsch
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #6 - Elektrifizierung der Industrie (2022)

Schwerpunktthema des Newsletters ist der erste vom österreichischen Konsortium durchgeführte Subtask-Workshop.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Frühjahr 2022
Deutsch
IEA IETS Annex 18: Webinar-Rückblick "Information on Task 2, 3 and 5" (2021)

Informations-Webinar für interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Informationen zu Inhalten, Ablauf und Zielgruppe der Tasks 2, 3 und 4 am 29. März und 1. April 2021.
Univ.Prof. Dr. René HOFMANN, Dr. Felix Birkelbach
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien 2021
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #3 - Elektrifizierung der Industrie (2020)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die kommende zweite Phase des internationalen Annex und der Verweis auf die Webinarreihe des Klimafonds.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS Annex 19
Englisch
IEA IETS Annex 15 und SHC Task 64: Bridging the gap: A platform to connect small industrial efficiency projects with the capital (2020)

Die internationale Konferenz Industrial Efficiency 2020 wurde von 14 - 17. September 2020 online abgehalten. AEE INTEC war im Panel zur Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energieprojekte in der Industrie eingeladen.
Jürgen Fluch
Herausgeber: 2020
Englisch, 15 Seiten
IEA IETS Annex 17: Final Report - Membrane Processes in Biorefineries (2022)

Ziel der Erweiterungen von Task XVII war es, die Erkenntnisse aus den lignozellulosebasierten und anderen Bioraffinerien zu erweitern und diese um neue Subtasks zu ergänzen. Dazu wurde ein Konsortium aus 25 akademischen und industriellen Partnern aus acht IETS-Ländern gebildet.
Frank Lipnizki and Ann-Sofi Jönsson
Herausgeber: Department of Chemical Engineering, Lund University, Schweden (2022)
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 17: Membranprozesse in Bioraffinerien (Arbeitsperiode 2020 - 2022)

Ziel des IEA IETS Task 17 war die Vernetzung und Stärkung der österreichischen Membran- und Bioraffinerie-Forschungslandschaft sowie der internationale Austausch zu energie- und kosteneffizienten Trenntechnologien wie Membrandestillation (MD), Forward Osmose (FO), Pervaporation (PV), Flüssigmembranpermeation (FMP), für die optimierte Nutzung von lignozellulosehaltigem Material in Bioraffinerien. Dazu wurde eine Guideline zur Integration von emergierenden Membranverfahren erstellt.
Schriftenreihe
30/2024
J. Buchmaier, B. Muster, P. Demmelmayer, M. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 21: Poster - Greenlab Designer Lite – a tool to assist the energy symbiosis design of industrial parks (2024)

Technische Tools können einen entscheidenden Mehrwert bieten, wenn es um die Initiation und Implementierung von energiebezogenen Kooperationen (industrieller Symbiose) geht.
Zheng Grace Ma, Henrik Schwarz, Hampus Fink Gärdström, Fuad Hassan Jama, Bo Nørregaard Jørgensen
Herausgeber: University of Southern Denmark / 2024
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 11: Industrielle Bioraffinerien (Arbeitsperiode 2020 - 2022)

Mit dem steigenden Marktanteil biobasierter Produkte sind die Konzepte der Kreislaufwirtschaft für die Industrie von hoher Relevanz. Dabei haben sich Bioraffinerien als explizit integratives, multi-funktionelles Gesamtkonzept und wesentliche Drehscheibe in der Nutzung von Biomasse als Rohstoffquelle für die nachhaltige Erzeugung unterschiedlicher (Zwischen-) Produkte (Chemikalien, Wertstoffen, Energieträgern) etabliert.
Schriftenreihe
75/2023
S. Meitz, B. Muster-Slawitsch, J. Lindorfer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 18: Digitalisierung, KI und verwandte Technologien für industrielle Energieeffizienz THG-Emissionsreduktion (Arbeitsperiode 2020 - 2023)

Die Arbeit im Task 18 ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern. Durch die Zusammenarbeit werden Best Practices identifiziert und verbreitet, um die Umsetzung von energieeffizienten Technologien in der Industrie zu fördern. Dies trägt mittel- und langfristig dazu bei, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Schriftenreihe
18/2024
F. Birkelbach, R. Hofmann, T. Kienberger, S. Knöttner, W. Weiß, V. Zawodnik
Herausgeber: BMK
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung (Phase 3)
Im Rahmen des IEA IETS Annex 15 (Phase 3) wurden Potentiale für die Nutzung von Abwärme sowie Technologien zu deren Integration durch Beiträge aus nationalen Forschungstätigkeiten gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Die Beiträge des österreichischen Konsortiums umfassten Technologieentwicklung und Integrationskonzepte von Wärmepumpen- und Energiespeichern, Risikoanalysen bei der Umsetzung von Abwärmeprojekten und Arbeiten zur Betriebsoptimierung und Auslegung von hybriden Energiesystemen.
IEA IETS: Workshop Report - The Role of Process Integration for Greenhouse Gas Mitigation in Industry (2017)

Im April 2017 wurde in Berlin ein zweitägiger IEA-Workshop zum Thema Prozessintegration veranstaltet, an dem international führende Experten teilnahmen.
Thore Berntsson
Herausgeber: IETS
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Annex 17: Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung lignocellulosehaltiger Biomassebestandteile (Arbeitsperiode 2017 - 2021)

Mit dem IEA IETS TCP Annex 17 wurde das übergeordnete Ziel verfolgt, die Vernetzung der österreichischen Membran- und Bioraffinerie-Forschungslandschaft zu stärken. Angestrebt wurde die optimierte Nutzung von lignozellulosehaltigem Material in Bioraffinerien durch den Einsatz effizienter, nachhaltiger Membranverfahren. Dazu wurden emergierende Membranverfahren auf ihren Einsatz zur Biomassebestandteilsverwertung evaluiert und eine Entscheidungshilfe für deren Anwendung erarbeitet.
Schriftenreihe
10/2023
J. Buchmaier, E. Guillen, S. Meitz, B. Muster, P. Demmelmayer, M. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung

Im Rahmen des IEA IETS Annex 15 (Phase 3) wurden Potentiale für die Nutzung von Abwärme sowie Technologien zu deren Integration durch Beiträge aus nationalen Forschungstätigkeiten gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Die Beiträge des österreichischen Konsortiums umfassten Technologieentwicklung und Integrationskonzepte von Wärmepumpen- und Energiespeichern, Risikoanalysen bei der Umsetzung von Abwärmeprojekten und Arbeiten zur Betriebsoptimierung und Auslegung von hybriden Energiesystemen.
Schriftenreihe
15/2023
A. Beck, L. Burrell, S. Puschnigg, J. Fluch, H. Walter, R. Hofmann
Herausgeber: BMK
Deutsch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP) Annex 15: Industrielle Abwärmenutzung (Phase 2)

Das Technologieprogramm Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) widmet sich dem Thema Energienutzung in der Industrie. Im Zentrum stehen die Zusammenarbeit industrie-relevanter Forschungsdisziplinen, die Vernetzung innerhalb von Industriesektoren und zu Querschnittstechnologien sowie der Informations- und Wissenstransfer zwischen ExpertInnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik.
Schriftenreihe
49/2019
R. Hofmann, A. Beck, M. Haider, C. Brunner, J. Fluch, A. Grubbauer, W. Gruber-Glatzl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten