Suchergebnisse
Tageslichtnutzung In Gebäuden

Österreichischer Beitrag zum TASK 21 des IEA Programms "Solar Heating and Cooling"
Forschungsforum
3/2000
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1999 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes und der Länder sowie der Industrie in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1996 Forschungsdokumentation Energie und Umwelt 1994 - 1996

Berichte aus Forschung und Praxis in Österreich - Energieforschung und Energieaufkommen, Energieeffizienz und Klimaschutz, Biomasse, Sonnenenergie und Windenergie, Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept

Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 15/2001 Umweltverträgliche Kältemittel

Thermodynamische Stoffwerte und Transportgrößen von umweltverträglichen Kältemitteln
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2001Teilnahme am IEA Solar Heating and Cooling Program Task 21 Daylight in Buildings

Endbericht zum Auftrag des Bundesministerium für Wissenschaft, Verkehr und Kunst über die Teilnahme am Task 21- Daylight in Buildings an das Bartenbach Lichtlabor
Mehrsprachig
Waste heat utilisation and use of renewable energy sources in a metal-working enterprise
Use of waste heat and covering of the remaining energy demand by the renewable energy sources hydropower and biomass in a metal-processing company.
Daylight In Buildings

Austria´s contribution to Task 21 of IEA "Solar Heatin and Cooling" Program
Forschungsforum
3/2000
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Abwärmenutzung und Einsatz erneuerbarer Energieträger in einem metallverarbeitenden Betrieb
Abwärmenutzung und Deckung des verbleibenden Energiebedarfes zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern Biomasse und Wasserkraft in einem metallverarbeitenden Betrieb