Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC TCP)

Das TCP zu Fernwärme und –Kälte wurde 1983 gegründet. Es beschäftigt sich mit der Auslegung, Leistungsfähigkeit und dem Betrieb von FWK und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen als leistungsstarke Tools für Energieeinsparungen und die Reduktion der Umweltbelastungen der Wärmeversorgung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS9: Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkältesystemen (Arbeitsperiode 2024 - 2028)

Die erfolgreiche Digitalisierung im Bereich Fernwärme und -kälte (FWK) setzt ein Bewusstsein für die Vorteile der Integration digitaler Prozesse in FWK-Netzen voraus. Dieses Projekt widmet sich daher der Untersuchung der Kommunikation und Verarbeitung von Daten zwischen den beteiligten Komponenten in FWK-Netzen, mit Fokus auf Interoperabilität und Standardisierung. Weiters erfolgt eine Evaluierung nicht-technischer Barrieren und Enabler für Digitalisierungsprozesse im FWK-Bereich.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC TCP, Annex TS1: Future Low Temperature District Heating Design Guidebook. Final Report (2017)

Endbericht und Guidebook des Annex TS1 zur Niedertemperaturfernwärme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS1
Englisch, 98 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Projektbericht - Leave second generation behind: Cost-effective solutions for small to large scale DH networks

Abschlussbericht des Projektes “Leave second generation behind”, mit einem Fokus auf der Entwicklung von kosteneffizienten Lösungen zur Senkung der Vorlauftemperatur für unterschiedliche Netzgrößen. Guelpa E, Capone M, Vasset N, Sciacovelli, P. Niknam, Merlet Y, Baviere R, and Verda V.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper "Expertenbefragung und Klassifizierung von Werkzeugen zur Modellierung und Simulation hybrider Energienetze" (2022)

Diese Arbeit stellt innovative Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von hybriden Energienetzen vor. Edmund Widl, Dennis Cronbach, Peter Sorknæs, Jaume Fitó, Daniel Muschick, Maurizio Repetto, Julien Ramousse, Anton Ianakiev
Herausgeber: Sustainable Energy, Grids and Networks, Volume 32, 2022, 100913
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Ergebnisse des Online-Workshops "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem" (2022)

Im nationalen Abschlussworkshop des IEA DHC Annex TS3 wurden die wesentlichen Arbeiten der beteiligten Institutionen in Österreich präsentiert. Ralf-Roman Schmidt, Hans Böhm, Valentin Kaisermayer, Joachim Kelz, Lukas Kranzl, Carolin Monsberger, Stefan Reuter, Edmund Widl
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Deutsch, 103 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Report - District heating scheme for carbon neutrality in Asia

Dieser Projektbericht zeigt den Status Quo und identifiziert die machbarsten Entwicklungen, die erforderlich sind, um Fernwärme in Asien klimaneutral zu machen. Liu R., Xia J.J., Sun D.X., Zhu Z.H., Lim S.Y., Kim K.M., Yoo S.H., Oh S.S., Im Y.H., Choi J.J.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 155 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: The district heating business model 2050

Report bzgl. der für die Umgestaltung des Fernwärmesystems notwendigen Geschäfts- und Finanzierungsmodelle im Jahr 2050 Lygnerud K, Kortegaard-StØchel H, Popovic T, Schultze S, Salomonsen P, Rosebrock O, Riba J.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 98 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Artificial Intelligence for Failure Detection and Forecasting of Heat Production and Heat demand in District Heating Networks

Abschlussbericht des Projektes “AI for Failure Detection and Heat Demand and Production Forecast” Kramer W., Vallée M., Lamaison N., Gölzhäuser S., Wissocq T., Gaoua Y., Bitterling M., Frison L.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2: Konferenz Präsentation: Reduced System Temperatures in Heating Networks (2020)

Die Präsentation ist im Rahmen des Annex TS2 entstanden und stellt die Methodik zur Berechnung des Effekts niedriger Systemtemperaturen dar.
Herausgeber: Aalborg University, Department of Planning, 2020
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Fernwärme und -Kälte (DHC) Annex TS4: Digitalisierung der Fernwärme und -kälte

Im Rahmen des IEA DHC Annex TS4 wurden die Möglichkeiten der Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkälte-Systemen identifiziert sowie die Integration digitaler Prozesse analysiert. Dazu bildet der Annex TS4 eine Plattform für Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der internationalen Forschungszusammenarbeit und zur Vernetzung von Wissen aus den jeweiligen nationalen Forschungsaktivitäten. Schriftenreihe 41/2024
C. Deutsch, M. Gölles, V. Kaisermayer, I. Leusbrock, K. Lichtenegger, D. Muschick, R.-R. Schmidt, E. Widl, V. Wilk
Herausgeber: BMK
Deutsch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2: Konferenz Veröffentlichung: Reduzierte Temperaturen in Wärmenetzen. Bewertung der energie-ökonomischen Effekte (2020)

Die Veröffentlichung ist im Rahmen des Annex TS2 entstanden und stellt die Methodik zur Berechnung des Effekts niedriger Systemtemperaturen dar.
Herausgeber: e·nova-International Conference, L. Department Energie-Umweltmgtm. (Hrg.); SCIENCE.RESEARCH.PANNONIA., Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. & Co KG, Graz 2020
Englisch, p. 123-128 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper "Power-to-hydrogen & district heating: Technology-based and infrastructure-oriented analysis of (future) sector coupling potentials" (2021)

Dieses Paper analysiert technologie- und infrastrukturorientiert die (zukünftigen) Sektorkopplungspotentiale bei Power-to-Hydrogen & Fernwärme.
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy 2021
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2: Wissenschaftliche Veröffentlichung: Energy-economic assessment of reduced district heating system temperatures (2021)

Die Veröffentlichung ist im Rahmen des Annex TS2 entstanden und führt eine energiewirtschaftliche Betrachtung sinkender Systemtemperaturen in Fernwärmenetzen durch.
Herausgeber: Science Direct, 2021
Englisch, 11 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3 - Workshop "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem"

20. Oktober 2022
Online, AT

Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen, können entscheidend zur Optimierung des Energiesystems beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 hat das Ziel Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme/Kälte-Systems zu analysieren. Im Workshop werden Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen vorgestellt, analysiert und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"

13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT

Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Digitalisierung der Fernwärme

2. April 2020, 10:00 bis 14.30 Uhr (mit Pause)
Online

Neben Präsentationen zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen sowie Best-Practice Beispielen werden aktuelle Forschungsthemen diskutiert und Themenfelder für zukünftige transnationale Ausschreibungen skizziert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Guidebook, District Heating and Cooling in an Integrated Energy System Context (2023)

Das Guidebook des IEA DHC Annex TS3 behandelt die Themen „Concepts and Technologies”, “System Perspective”, “Implementation” und “Evaluation”. Ralf-Roman Schmidt, Hans Böhm, Dennis Cronbach, Daniel Muschick, Anton Ianakiev, Andrej Jentsch, Anna Cadenbach, Lukas Kranzl, Stefan Reuter, Joni Rossi, Peter Sorknaes, Inger-Lise Svensson, Daniel Trier, Michele Tunzi, Edmund Widl
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch, 166 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Final Report - Optimized transition towards low-temperature and low-carbon DH systems (OPTiTRANS)

Bericht über die Überwindung von praktischen Hindernissen bei der Entwicklung von Fernwärmenetzen zu Niedertemperatursystemen. Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Herausgeber: IEA DHC Annex XIII, 2023
Englisch, 133 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Abschlussbericht CASCADE - A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks

Abschlussbericht des Projektes CASCADE, mit dem Fokus der kaskadischen Verschaltung von Niedertemperatur-Fernwärmenetzen Moser S, Puschnigg S, Jauschnik G, Linhart M, Volkova A, Siirde A, Kauko H, Reuter S, Schmidt R-R and Leitner B.
Herausgeber: IEA DHC, 2022
Englisch, 130 Seiten