Suchergebnisse

Haus der Zukunft

smart façade - energy potential of adaptive façade systems

A specially developed simulation model is employed to ascertain the energetic potential of adaptive façade systems. The dynamic behavior of the physical properties of the adaptive façade system reacts to both internal and external changing conditions. The goal was the development of an adaptive façade, which helps provide maximum comfort for the building occupants with minimum energy consumption.

Stadt der Zukunft

BIM2BEM Flow - Continuous BIM-based energy efficient planning

Automated integration and assignment of exchange requirements between the design and simulation programs, based on the elaborated exchange information requirements, should enable continuous energy efficiency planning along the design phase.

Stadt der Zukunft

SmallWindPower@Home - Evaluierung der Auswirkungen von gebäudemontierten Kleinwindenergieanlagen auf Performance, Personen, Gebäude und Umgebung

Im Projekt „SmallWindPower@Home“ erfolgte eine messtechnische Evaluierung der Auswirkungen von komplexen Hindernissen auf die Anströmung und Performance unterschiedlicher gebäudemontierter Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Darüber hinaus wurden deren Auswirkungen auf das Gebäude, dessen Bewohner und die unmittelbare Umgebung untersucht. Schriftenreihe 10/2022
K.Leonhartsberger, A. Hirschl,S.Schidler, B. Priglinger, M. Peppoloni,D.Österreicher, K. Baumann-Stanzer,S.Stenzel, C. Lotteraner, T. Duer,K.Leeb, K. Strohkendl, C. Tiefgraber,A.Stökl, F. Lachinger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 166 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

BIM4BIPV - Future aspects of building-integrated photovoltaics (BIPV) in cross-system BIM planning

Research into an end-to-end BIM planning flow for energy-optimised, building-integrated photovoltaics (BIPV) that simultaneously generates solar energy, enables optimal use of daylight and provides shading.

Stadt der Zukunft

scaleFLEX - Scalable method for optimizing the energy flexibility of districts

Development of a decentrally organized automation method for improving the demand-side flexibility options of buildings and districts. The utilized data-driven algorithm promise high scalability and therefore low installation and operating costs. The developed method will be validated using different building types (high-tech office buildings, low-tech office buildings, residential buildings).

Haus der Zukunft

PEAR - Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden

Der mit dem Planungsstand errechnete Energiebedarf deckt sich oft nicht mit den gemessenen Werten des Betriebs. In diesem Projekt werden Automation und Regelung auf den Prüfstand gestellt und eine Lösung zur Bewertung der Energieeffizienz von Regelstrategien in den Bereichen Raumlufttechnik, Betonkernaktivierung und Free Cooling entwickelt, welche anhand des Bauprojekts „Post am Rochus“ validiert wird.

Stadt der Zukunft

BIM4BEMS - Building Information Modeling for Building Energy Management Systems

BIM4BEMS untersucht Anwendungsfälle, die den Nutzen eines BIM-Modells in Kombination mit Energiemanagementsystemen (BEMS) im Betrieb darstellen, die die Verbindung zwischen BIM und Gebäudeleittechnik (BMS) erlauben, und somit zu verbessertem Reporting und Erkennung von Ineffizienzen im bestehenden Gebäudebetrieb führen.

Stadt der Zukunft

BIM4BEMS - Building Information Modeling for Building Energy Management Systems

BIM4BEMS explores use cases that represent the usage of building information models (BIM) in combination with building energy management systems (BEMS) during operation. This enables the interaction between BIM and building management systems (BMS) which improves the analysis and visualization of inefficiencies in facilities.

Haus der Zukunft

BIMaterial Prozess-Design für einen BIM-basierten, materiellen Gebäudepass

Generierung des materiellen Gebäudepass (MGP) - Dokumentation der materiellen Zusammensetzung eines Bauwerkes, die quantitative und qualitative Auskunft über die relevanten Rohstoffe in einem Bauwerk gibt. Als Information und Datenbasis für das MGP wurde die Building Information Modelling Methode und ein digitales Gebäudemodell verwendet. Als Ergebnis wurde ein Pflichtenheft für eine BIM-basierte MGP App geschaffen werden.

Haus der Zukunft

HOTSPOTS - Holistic thermographic screening of urban physical objects at transient scales

Die Projektidee verknüpft messtechnische Innovationen in der Erfassung und Generierung stadtbezogener Daten mit neuartigen Prozessketten in der Datenauswertung und Analyse. Auf Basis wissenschaftlicher Ansätze erarbeitet HOTSPOTS eine durchgängige Verfahrenskette die künftige Auswahlverfahren im Bereich von baulichen Maßnahmen der Stadtent­wicklung auf eine nachvollziehbare und (mess-)datengetriebene Basis stellt, und somit das Risiko von ad-hoc Entscheidungen oder Fehlinvest­itionen reduziert.

Haus der Zukunft

HOTSPOTS - Holistic thermographic screening of urban physical objects at transient scales

HOTSPOTS enables new insights and perspectives for city development. According to the project idea innovations in acquisition and sensing as well as densification of geo-referenced city related data are supple­mented by novel processing chains in city data analytics. Driven by an integrated scientific approach we develop a novel method in the selec­tion, evaluation and prioritization of infrastructural city development measures which is directly derived from sensed data hence reducing the risk of ad-hoc decisions or lack in impact.

Haus der Zukunft

EDEN - Developement of a structured data and preparation documentation with a minimized error-proneness for energy performance cerificates.

Current energy performance certificates hold major flaws. Therefore, the presented research initiative aimed at the development of a standardized and easy-to-use, generic Input-Data-Documentation, which ensures the quality of energy certificates for all involved stakeholders. During the development, the documentation had been conducted and for a chosen sample of representative buildings, which is expected to demonstrate the high potential of such a development.

Stadt der Zukunft

Eisspeicher NEU - Neues wirtschaftliches Eisspeicherkonzept zur optimierten Wärme­speicherung durch Wärmepumpen und Windkraftspitzennutzung

Entwicklung eines technisch und wirtschaftlich optimierten neuen Eisspeicher­konzepts als thermischer Windstromspitzenspeicher und zur Performance­verbesserung von Wärmepumpen als Beitrag zur Spitzenglättung des elektrischen Lastprofils.

Stadt der Zukunft

Ice-storage NEW - New economical ice storage concept for optimized heat storage using heat pumps and peak use of wind power

Development of a technically and economically optimized new ice-storage concept as a thermal wind power peak storage and to improve the performance of heat pumps as a contribution for peak smoothing of the electrical load profile.

Haus der Zukunft

Symbiose-4-I&C - Optimal decentralized hybrid storage technologies among different energy systems -4-Industry and Commerce

The project Symbiose-4-I&C analysed the coupling of existing energy networks/-carriers, established on centralized energy network nodes or directly next to a consumer (households, industry and commerce) and the benefits of applying decentralized storage technologies. The optimal position, dimension and the right storage and conversion technology and an optimal energy wide operation of larger consumer groups were estimated for an urban model region.

Stadt der Zukunft

TWIN - Digitale Zwillinge für zukunftsfähige Gebäude

Digitale Gebäudezwillinge werden bislang aufgrund eines oft ungünstigen Verhältnisses von Aufwand zu Nutzen kaum in der Praxis eingesetzt. Ziel des Projekts TWIN war es, Anwendungsfälle digitaler Gebäudezwillinge mit hoher ökologischer und ökonomischer Wirkung zusammenzuführen, um darauf aufbauend Anwendungsszenarien mit großem Umsetzungspotential aufzubereiten.

Stadt der Zukunft

TWIN - Digital twins for sustainable buildings

Digital building twins have hardly been used in practice due to an often unfavourable cost-benefit ratio. The aim of the TWIN project is to bring together use cases of digital building twins with a high ecological and economic impact in order to prepare application scenarios with great implementation potential.

Stadt der Zukunft

Digitale Zwillinge für zukunftsfähige Gebäude

Digitale Gebäudezwillinge werden bislang aufgrund eines oft ungünstigen Verhältnisses von Aufwand zu Nutzen kaum in der Praxis eingesetzt. Ziel des Projekts TWIN war es, Anwendungsfälle digitaler Gebäudezwillinge mit hoher ökologischer und ökonomischer Wirkung zusammenzuführen, um darauf aufbauend Anwendungsszenarien mit großem Umsetzungspotential aufzubereiten. Schriftenreihe 50/2025
Michael Fuchs, Michael Monsberger, Martin Krammer, Moritz Amberger, Gerhard Zucker, Konrad Diwold, Lukas Krammer, Michael Krisper, Alfred Waschl
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Vienna Geospace Hub - Geoinformationen und Satellitendaten für klimaneutrale Städte

Das Innovationslabor Vienna Geospace Hub wird dazu beitragen, die Anwendung von Geo- und Satellitendaten für die Lösung komplexer städtischer Herausforderungen zu optimieren. Das Innovationslabor dient dabei als Vernetzungsplattform für Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, sowie als Entwicklungs- und Testumgebung für innovative Use-Cases.

Klimaneutrale Stadt

GeoDatKlim - Geo Data and Satellite Data for Carbon Neutral Cities

The Vienna Geospace Hub innovation lab will help optimize the application of geospatial and satellite data to solve complex urban challenges. The innovation lab serves as a networking platform for administration, science, economy, as well as a development and test environment for innovative use cases.