Suchergebnisse
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017
Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Towards a standardization of BSDF daylight system characterization (2018)

Im Rahmen des Subtask C des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 wird an der Standardisierung der Charakterisierung von Tageslichtsystemen mittels bidirektionaler Streuverteilungsfunktionen gearbeitet. Beim "17th International Radiance Workshop" wurden dazu der aktuelle Stand und die nächsten Schritte präsentiert.
David Geisler-Moroder
Herausgeber: IEA SHC Task 61, EBC Annex 77
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden

Im Rahmen des IEA-EBC Annex 70 wurden Ursachen über Abweichungen errechneter zu tatsächlicher Energieverbräuche in Gebäuden empirisch untersucht und Anforderungen an die Datenqualität, -charakteristik oder -sicherheit erarbeitet. Weiters wurden Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung international einheitlicher Standards und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung entwickelt.
Schriftenreihe
14/2021
H. Warmuth, A. Knotzer, L. Kranzl, S. Forthuber, B. Pfefferer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-EBC Newsletter issue 60, November 2014

Der Newsletter stellt Low Carbon-Strategien für Finnland vor und gibt einen Überblick über aktuelle Projekte im IEA-Programm Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC)
IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Sourcebook (2018)

Überwärmung in Gebäuden ist sowohl in der Planungsphase als auch im Betrieb eine zunehmende Herausforderung. Die Quellensammlung beschreibt die notwendigen Elemente für eine erfolgreiche Implementierung von Ventilativen Kühlsysteme und gibt praktische Informationen zur Anwendung und für Regelstrategien.
Peter Holzer, Theofanis Psomas
Herausgeber: Institute of Building Research and Innovation, Aalborg University, Department of Civil Engineering
Englisch, 154 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 75 Newsletter Juli 2019

Schwerpunkte des Newsletters sind ein Rückblick auf den ersten Stakeholder Workshop und das dritte Projektmeeting in Bilbao. Darüber hinaus beinhaltet der Newsletter einen Überblick über relevante Publikationen des IEA EBC Annex 75 Teams.
Manuela Almeida und Ricardo Barbosa
Herausgeber: University of Minho
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Paper - Resilient cooling of buildings to protect against heat waves and power outages: key concepts and definition (2021)

Resiliente Kühlung von Gebäuden zum Schutz vor Hitzewellen und Stromausfällen: Schlüsselkonzepte und Definition
Shady Attia, Ronnen Levinson, Eileen Ndongo, Peter Holzer, Ongun Berk Kazanci, Shabnam Homaei, Chen Zhang, Bjarne W. Olesen, Dahai Qi, Mohamed Hamdy, Per Heiselberg
Herausgeber: Resilient cooling of buildings to protect against heat waves and power outages: Key concepts and definition Energy and Buildings, Volume 239 (2021)
Englisch, 12 Seiten
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 71: Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren

Die Anforderungen an die Gebäudehülle und an die Gebäudetechnik werden stetig angehoben. Es mangelt an Mess- und Analysemethoden, um die Qualität der Umsetzung kontrollieren und den Gebäudebetrieb optimieren zu können. Dieses Projekt erarbeitete methodische Grundlagen um eine vor-Ort (in situ) Bewertung der tatsächlichen Energieeffizienz und des Gebäudebetriebs zu ermöglichen. Dazu untersuchte es Methoden um datengetriebene Gebäudemodelle mit Hilfe möglichst „ohnehin“ verfügbarer Daten zu generieren.
Schriftenreihe
11/2023
G. Rojas, S. Metzger, M. Blöchle, M. Šipetić, R. Jenewein, S. Öttl, W. Kastner, R. Pfluger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 120 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-EBC Newsletter #59, Juni 2014

Der Newsletter stellt die Forschungsinitiative EnOB "Energieoptimiertes Bauen" aus Deutschland vor und gibt einen Überblick über aktuelle Projekte im Energy in Buildings and Communities Programme der IEA.
Englisch
IEA EBC Annex 63: Volume 5 - Recommendations (2018)

Dieser Bericht fasst die im Rahmen des Projekts Annex 63 erarbeiteten Empfehlungen zusammen.
Helmut Strasser et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 40 Seiten
IEA EBC Annex 80: Paper "Performance evaluation of balanced heating and cooling with hydronic ceilings and floors" (2022)

Leistungsbewertung hydronischer Decken- und Bodensystemen für balanciertes Heizen und Kühlen
Herausgeber: CLIMA 2022 REHVA 14th HVAC World Congress (22. – 25. May 2022, Rotterdam, The Netherlands)
Englisch
IEA SHC Task 50, Task 61/EBC Annex 77: Daylighting of Non-Residential Buildings (2019)

Ziel dieses Positionspapiers ist es, den relevanten Entscheidungsträgern im öffentlichen und privaten Bereich aufzuzeigen, warum und auf welche Weise die Verwendung von Tageslicht zur Belichtung von Nicht-Wohngebäuden unterstützt und gefördert werden soll.
Jan de Boer
Herausgeber: IEA SHC
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-2: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Im Artikel wird das Projekt IEA EBC Annex 75 zur Entwicklung von kosteneffizienten Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #16, Juli 2020

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungspotenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: NIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance, 2020
Englisch, 4 Seiten
IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 1a: Inventory of full scale test facilities for evaluation of building energy performances

Dieser Bericht stellt die weltweit verfügbaren Prüfstände und Testhäuser für eine Vermessung des energetischen Verhaltens in Echtgröße vor.
Arnold Janssens
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 212 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 61 Subtask B Bericht: Geschäftsmodelle für die Durchführung von hochwertigen Gebäudesanierungen (2016)

Der Bericht zeigt innovative Geschäftsmodelle für hochwertige Sanierungen in Österreich und Deutschland auf.
Monika Auer, Heimo Staller
Herausgeber: DECA – Dienstleister Energieeffizienz und Contracting, AEE INTEC
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 64: Simulation Based Multi-Criteria Evaluation Of Design Scenarios For An Industrial Waste Heat Based Micro District Heating Network Supplying Standard And Low-Energy Buildings (2017)

Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Multi-Kriterien-Bewertung unter
Berücksichtigung ökologischer, energetischer und ökonomischer Indikatoren
verschiedener Designszenarien für den Fall eines Mikrowärmenetzwerks in
Wien vor.
C. Marguerite, R.R. Schmidt, N. Pardo-Garcia and R. Abdurafikov
Herausgeber: Energy Procedia, Vol. 116, pp. 128-137
Englisch, 10 Seiten
Webinar "Using Metal Oxide Semiconductor (MOS) sensors to measure Volatile Organic Compounds (VOC) for ventilation control"

Teilnehmer der IEA EBC Annex 68 präsentieren in diesem Webinar erste Forschungsergebnisse und Ihre Einschätzung in Bezug auf die Verwendung von Metalloxid-Sensoren (MOS) für die Regelung von Lüftungsanlagen.
Herausgeber: Air Infiltration and Ventilation Centre (AIVC)
Englisch
IEA Solares Heizen und Kühlen (SHC) Task 61/EBC Annex 77: Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht

Auf die Beleuchtung entfallen etwa 15 % des weltweiten Stromverbrauchs - eine intelligente Abstimmung von Tageslicht- und Kunstlichtlösungen sowie integrale Lichtsteuerungen ermöglichen wesentliche Energieeinsparungen. Gleichzeitig müssen die Lösungen Nutzer:innen-zentriert anhand der visuellen und biologischen Lichtwirkungen optimal geplant werden. Im Task wurden Nutzer:innen-Anforderungen sowie existierende Technologien und Planungsmethoden analysiert und exemplarische Umsetzungen in Fallstudien dokumentiert.
Schriftenreihe
16/2022
D. Geisler-Moroder, S. Hammes, Wilfried Pohl, R. Weitlaner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 55: Zuverlässigkeit von energieeffizienten Sanierungen

Schriftenreihe
17/2016
T. Bednar, C. Harreither, P. Wegerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten