Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

INReS - Integration nachhaltiger Regenwasser­management-Tools in die Planungs- Ausführungs- und Bewirtschaftungs-Software (BIM)

Sondierung zur Vorbereitung und Bewertung der Anwendbarkeit einer interaktiven Webanwendung zur Empfehlung geeigneter Maßnahmen im Umgang mit Regenwasser im Bestand sowie bei Neubauten, die erstens eine BIM-Kompatibilität für die objekt-bezogene Umsetzung zulässt und zweitens eine vereinfachte Anwendung in Form der Regenwasser-Toolbox ermöglicht. Schriftenreihe 9/2023
P. Minixhofer, B. Scharf, R. Stangl, O. Weiss, A. Berger, S. Daschek, S. Szeliga, R. Graf, J. Kräftner, K. Nausch, B. Kremsner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2023 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich. Erhebung für die IEA

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2023 310,8 Millionen Euro. Der mit Abstand höchste bisher in Österreich erhobene Wert des Jahres 2021 wurde also überschritten. Schriftenreihe 16/2024
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 150 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Europäischer Aktionsplan für Windkraft

Der Windkraft-Aktionsplan entstand als Reaktion auf Herausforderungen im Energiesektor, insbesondere die Notwendigkeit, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien zu beschleunigen und den Ausbau der Windenergie zu fördern. Er ist Teil der umfassenden Strategie der EU zur Erreichung der Klimaziele, die eine massive Steigerung der Produktion erneuerbarer Energien erfordert.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2023
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Videos zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme (2021)

Bei den Project Presentation Sessions präsentierten Teilnehmer:innen des IEA IETS Task 18, Subtask 2 neueste Erkenntnisse im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme und geben Einblicke in die angewandten Methoden und Technologien. Die Videoaufzeichnungen stehen auf Youtube bereit.
Herausgeber: Institut für Thermodynamik und Energietechnik der TU Wien
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Task 77: Positionspapier "Ganzheitliche Lösungen für Tages- und Kunstlicht in Nicht-Wohngebäuden" (2022)

Das Positionspapier gibt einen Überblick über den Markt für Beleuchtungs­technologien für Nicht-Wohngebäude und skizziert dessen Bedeutung, Potenzial und Entwicklung.
Herausgeber: IEA SHC Programme, Dezember 2022
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Freiformflächen-Tageslichtsysteme für Fassaden und Oberlichter (FFF-TaliSys)

Im Rahmen von FFF-TaliSys wurden neuartige Tageslichtsysteme auf Basis der Freiformflächentechnologie erarbeitet und bis zu Funktions­mustern weiterentwickelt. Innovative Systeme sollen die wider­sprüchlichen Anforderungen an Tageslichtsysteme bestmöglich lösen. Schriftenreihe 34/2019
C. Knoflach, D. Plörer, R. Weitlaner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Material und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

Dieser Task/Annex befasste sich mit Materialien der zweiten Generation für Phasenwechsel­materialien (PCM) und thermochemische Materialien (TCM) Energiespeicherung und umfasste die Materialentwicklung, die Charakterisierung und Prüfung unter Anwendungsbedingungen. Außerdem lag der Fokus auf der Wechselwirkung zwischen Material und Speicherkomponente und auf der zu erwartenden Speicherleistung von innovativen Materialien. Schriftenreihe 28/2021
R. Köll, W. van Helden, D. Lager, A. Werner, B. Zettl, H. Schranzhofer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Politische Agenda für den Europäischen Forschungsraum (2021)

Die politische Agenda des EFR enthält freiwillige EFR-Maßnahmen für den Zeitraum 2022-2024, um zu der Empfehlung des Rates über einen Pakt für Forschung und Innovation in Europa beizutragen. (Pakt für R&I).
Herausgeber: Europäische Kommission, 2021
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Vortrag: Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik und davon abgeleitete Optimierungsmaßnahmen (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Es wird auf die im Rahmen der Projekte IEA HPT Annex 51 und SilentAirHP durchgeführten Untersuchungen und Ergebnisse hinsichtlich der Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik sowie auf Forschungserkenntnisse hinsichtlich Optimierungsmaßnahmen zur Senkung akustischer Emissionen eingegangen. Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 75: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Für die Umwandlung von bestehenden Gebäuden zu Niedrig(st)energiegebäuden mit geringen Treibhausgasemissionen ist wichtig zu wissen, welche Strategien am kosteneffizientesten sind, um Emissionen und Primärenergieverbrauch der Gebäude zu senken. Insbesondere ist es wichtig die richtige Balance zwischen Energieeffizienzmaßnahmen und Maßnahmen zum Einsatz Erneuerbarer Energieträger zu finden. Dieser Frage wird in diesem Projektvorhaben nachgegangen. Schriftenreihe 45/2023
D. Venus, I. Leusbrock, F. Mauthner, J. Peters-Anders, B. Gugg, P. Lüftenegger, I. Strassl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 50: Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden für Raumheizung und Warmwasser

Das Projekt zielt darauf ab, die Potenziale der Wärmepumpentechnologie zur Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern (MFH) darzustellen sowie zur Beseitigung bestehender Marktbarrieren beizutragen. Dabei werden Konzepte und innovative Technologieoptionen für Wärmepumpen in MFH simulatorisch sowie experimentell näher untersucht. Die Erkenntnisse und Ergebnisse werden in internationale Expert:innenmeetings eingebracht sowie unter nationalen Wärmepumpenhersteller:innen sowie Installateur:innen und Planer:innen verbreitet. Schriftenreihe 38/2022
A. Zottl, T. Natiesta, M. Lauermann, Ch. Reichl, S. Zibuschka, R. Rieberer, R. Heimrath
Herausgeber: BMK
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Report: Technology and innovation pathways for zero-carbon-ready buildings by 2030 2030 - A strategic vision from the IEA Technology Collaboration Programmes

In diesem Bericht beleuchten Expert:innen verschiedener IEA Technology Collaboration Programmes (TCPs), wie einige der wichtigsten Meilensteine der IEA Net Zero by 2050 Roadmap für den Gebäudesektor erreicht werden können. Zur Dekarbonisierung von Gebäuden sind drastische und sofortige Maßnahmen zur Förderung von technologischen Entwicklungen und Verhaltensänderungen notwendig.
Herausgeber: IEA, 2022
Englisch

Stadt der Zukunft

Sondierung für ein Reallabor im zentralen Inntal für klimaneutrale semiurbane Gebiete (INNERGY)

Die Potentiale von Bestandsquartieren und Industriebetrieben für eine nachhaltige Energieversorgung wurden in einem kleinstrukturierten Gebiet ganzheitlich und sektorenübergreifend erhoben und konkrete Umsetzungsprojekte für eine klimaneutrale Region ausgearbeitet. Schriftenreihe 19/2023
R. Ebenbichler, B. Frick, A. Hertl, A. Hofmann, A. Kratzer, L. Köll, D. Meyer, K. Meyer, A. Riedmann, N. Schaaf, L. Schuchter, W. Streicher, A. Thür, R. Traunmüller, B. Winklehner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Videos zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich von Methoden für digitale Zwillinge von Energiesystemen (2022)

Bei den Project Presentation Sessions präsentierten Teilnehmer:innen des IEA IETS Task 18, Subtask 2 neueste Erkenntnisse im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme und geben Einblicke in die angewandten Methoden und Technologien. Die Videoaufzeichnungen stehen auf Youtube bereit.
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 55: Comfort and Climate Box – Beschleunigung der Marktentwicklung für die Integration von Wärmepumpen und Speichern

In diesem Projekt wurden möglichst marktnahe Wärmepumpen mit integrierten thermischen/elektrischen Speichern für bestehende Gebäude entwickelt sowie Maßnahmen zur Beschleunigung der Marktentwicklung erarbeitet. Schriftenreihe 42/2022
J. Emhofer, A. Heinz, F. Ochs, T. Schoberer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2017

Im Bericht werden die Höhepunkte des Jahres 2017 vorgestellt. Von besonderer Bedeutung sind die Forschungsergebnisse im Bereich Modellierung sowie das Abkommen für ein Projekt in Langkazi (China). Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Artikel "Industrielle Elektrifizierung" (2020)

Im Rahmen des IEA IETS Annex 19 werden nationale Forschungstätigkeiten zum Thema Elektrifizierung der Industrie gesammelt, gebündelt und aufgearbeitet. Schwerpunkte sind die unterschiedlichen technischen Ansätze sowie die notwendige technische und legislative Infrastruktur. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 01-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 01-2020, Seite 32
Deutsch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Leitfaden für Energiemanagement­protokolle (Guide to Energy Management Protocols) (2022)

Dieser Bericht ist ein kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren, die mit Geräten zur Steigerung der effizienten Energienutzung verwendet werden, wobei nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch das Nachfragemanagement, die Nachfragesteuerung/Flexibilität sowie neuere Initiativen zur Verwaltung verteilter Energieressourcen mit variablen erneuerbaren Energien auf Standort- und Netzebene berücksichtigt werden.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #5 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthema des Newsletters sind der Annex 19 "Elektrifizierung der Industrie", News und Veranstaltungshinweise. Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2021
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Digitalisierung, KI und verwandte Technologien für industrielle Energieeffizienz THG-Emissionsreduktion (Arbeitsperiode 2020 - 2023)

Die Arbeit im Task 18 ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern. Durch die Zusammenarbeit werden Best Practices identifiziert und verbreitet, um die Umsetzung von energieeffizienten Technologien in der Industrie zu fördern. Dies trägt mittel- und langfristig dazu bei, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Schriftenreihe 18/2024
F. Birkelbach, R. Hofmann, T. Kienberger, S. Knöttner, W. Weiß, V. Zawodnik
Herausgeber: BMK
Deutsch, 27 Seiten

Downloads zur Publikation