Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Leitfäden: Vermarktung von Ökotextilien

Im Einzel- und Fachhandel Maga. Michaela Knieli, Maga. Elisabeth Tangl, Maga. Sophie Katzmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Praxisleitfaden pro:wissen:nachhaltigkeit

Wie Handwerksbetriebe und Regionen erfolgreich Wissen teilen Mag. D. Haiböck-Sinner, Dr. G. Lettmayer, Mag. I. Kaltenegger, Mag. C. Bärnthaler, Dr. C. Krotscheck Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Handbuch: ecofashion - Mode mit Zukunft!

Ökologische Auswirkungen der konventionellen Textilproduktion und grüne Alternativen Mag.a Michaela Knieli
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Film DVD S-HOUSE - Schiestlhaus - Lust auf Lehm

Dokumentation zweier einzigartiger Gebäude und Fernsehdoku über den Baustoff Lehm Deutsch

Weitere Informationen

Energie 2050

Critical Raw Materials for the EU

Report of the Ad-hoc Working Group on defining critical raw materials
Herausgeber: European Commission
Englisch, 84 Seiten

Haus der Zukunft

Broschüre: Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide

Österreichische Demonstrationsgebäude und Leitprojekte aus dem Forschungsprogramm "Haus der Zukunft"
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2003)

Grundlagen über den Einsatz biogener Brennstoffe in Kleinanlagen Deutsch

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschafts-Strategie 2022

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Aktionsplans "Circular Economy", hat das BMK in Zusammenarbeit mit BMSGPK, BMAW und BML eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Der Solarmarkt in Österreich (Faninger, 2003)

Produktion - Verkauf - Marktsituation Deutsch

Fabrik der Zukunft

Reporting about Sustainability: In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht

Ein allgemeiner Leitfaden zur Nachhaltikeitsberichterstattung Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung
Herausgeber: BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Erfolgreiche Beispiele aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft


Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Aktoren unterstützte, adaptive Verbrennungsoptimierung zur Feinstaubreduzierung

Dipl.-Ing. Herbert Hartl, MBA
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Monitoring von Plusenergie-Gebäuden - Leitfaden (Nov. 2014)

Monitoring der Leitprojekte aus Haus der Zukunft Tobias Steiner, Veronika Huemer-Kals, Rudolf Bintinger, Bernhard Lipp
Herausgeber: IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH in Kooperation mit Österreichisches Ökologie-Institut
Deutsch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen tatsächlich & nachweislich in Österreich - Weißbuch 2015 (Nov. 2014)

Robert Lechner, Bernhard Lipp, Beate Lubitz-Prohaska, et al.
Herausgeber: Österreichisches Ökologie-Institut in Kooperation mit IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH
Deutsch, 104 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Ratgeber: Nachhaltige Gartenprodukte


Herausgeber: "die umweltberatung"
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Energy-storage concrete: Thermal Component Activation

This planning guide provides information on the option of solely heating and cooling small-volume residential buildings by means of thermal component activation (TCA). Concrete instructions on the planning of residential buildings with thermally-activated ceilings are also provided. Felix Friembichler, Simon Handler, Klaus Krec, Harald Kuster
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 122 Seiten

Downloads zur Publikation