Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

S-House

Innovative Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes im Rahmen von "Haus der Zukunft" Forschungsforum 3/2005

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 1: David´s Corner

Energetisch hochwertige Sanierung von drei benachbarten gründerzeitlichen Wohnhäusern in ertragsschwacher Lage.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"

Energiesysteme der Zukunft

Multifunctional Energy Centre Kötschach-Mauthen - model-system to achieve energy-self-sufficiency

Development of concepts for a multifunctional Energy Centre (biomass district heating und biogas polygeneration for the supply of heat, electricity, process heat, cooling and biofuels) and for a "Öko-Energietourismus" for the community of Kötschach-Mauthen on the way to energy-self-sufficiency

Haus der Zukunft

3. Kleinwindkrafttagung

5. Oktober 2017
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Die 3. Kleinwindkrafttagung findet an der FH Technikum Wien statt. Bereits am Vortag wird ein ansprechendes Rahmenprogramm (Exkursion in den Energieforschungspark Lichtenegg, Forum Wissenschaft Kleinwind) geboten.

Energie 2050

Energieeffizienz in der Industrie

Innovation am Produktionsstandort Österreich energy innovation austria 3 /2013

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019

In der aktuellen Ausschreibung werden die Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität, Kommunikation & Vernetzung adressiert. Einreichschluss ist der 24. September 2019.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Haus der Zukunft

ProKlim - Prognosegesteuerte Gebäudeklimatisierung

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Pionierstädte

Österreichische Pionierstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität energy innovation austria 4/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Solare Luftheizungssysteme

Österreichische Forschungsaktivitäten im Rahmen des Forschungsprogramms "Solares Heizen und Kühlen" der internationalen Energieagentur Forschungsforum 1/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhausfensters mit integriertem Sonnenschutz

Entwicklung eines Holz/Alu-Passivhausverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz in Form einer Jalousie oder eines Faltstores.

Nachhaltig Wirtschaften

Aktuelles von der Smart Cities Technologie-Plattform

Die Technologie-Plattform Smart Cities Austria (TPSCA) existiert seit April 2011. Das erste Treffen der Europäischen Stakeholderplattform Smart Cities wird am 5. Juni 2012 in Brüssel stattfinden.

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhaus-Vollholzfensters

Auf Basis der Erfahrungen mit Niedrigenergiefenstern wird ein Passivhausfenster aus Vollholz entwickelt

Haus der Zukunft

Development of a solid-wood-passivehouse-window

Based on experience with low-energy-windows, a solid wood window is being developed, which meets passivehouse-standards.

Klimaneutrale Stadt

RaumCoop 2.0 - Space Cooperative, a systematic operational model for activating unused or underutilized spaces.

The RaumCoop organizes the sharing of spaces, mobilizes underutilized spaces for non-residential purposes in the ground floor area, and makes them available for temporary use at affordable conditions. The goal of the project is to establish this non-profit organization.

Nachhaltig Wirtschaften

CleanTechConnect2018

29. November 2018
Ars Electronica Center Linz

Im Fokus der heurigen CleanTechConnect steht der Einsatz innovativer Weltraumtechnologie zur Schaffung umweltrelevanter Dienstleistungen.

Stadt der Zukunft

Zukunftsquartier Österreich - Entwicklung von qualitätsgesicherten Plus-Energie-Quartierskonzepten

Ziel dieses Projekts ist, einen wesentlichen Beitrag zur (Weiter-) Entwicklung und Erprobung systematisch verschränkter und innovativer Gesamtlösungen zur Umsetzung von qualitätsgesicherten Plus-Energie-Quartieren in Österreich zu leisten und erste Demonstrationsprojekte vorzubereiten. Schriftenreihe 40/2022
O. Mair am Tinkhof, P. Schöfmann, T. Zelger, D. Sengl, J. Leibold, S. Schneider, L. Hackl, P. Holzer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung

Von 13. bis 15. Februar 2019 findet an der TU Wien die IEWT 2019 um das Thema "Demokratisierung des Energiesystems" statt. Kurzfassungen können bis 7. November 2018 eingereicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltungen

zu den aktuellen Ausschreibungen und zum Wettbewerb der Programmlinien "Haus der Zukunft" und "Fabrik der Zukunft".