Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Forschung und Technologieentwicklung in Österreich energy innovation austria 4/2018

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Piezo-Klett: Entwicklung piezoelektrischer Klettanwendung zur Energieversorgung aktiver Sensorik im Bauwesen

Das vorliegende Projekt betrachtet Gebäude, Gebäudeteile und ihre Anschlüsse (Bauteilknoten) als Energiegeneratoren, indem durch die Anwendung der Klettverbindung in Kombination mit dem piezoelektrischen Effekt ein so genanntes Energy Harvesting betrieben wird. Schriftenreihe 23/2023
M. Raudaschl, T. Levak, V. M. M. Soledad, R. Riewe, E. Drnda, S. Popek, D. Schlegl, B. Freytag, D. Funke-Kaiser, W. Rieger, G. Theuermann, C. Zuber, A. Weber, M. Moser, S. Klima, P. Treitler, A. Lund
Herausgeber: BMK
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse. Arbeitsperiode 2013 - 2016.

Schriftenreihe 11/2017
D. Bacovsky, N. Ludwiczek, A. Sonnleitner, M. Wörgetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energieeffiziente Universitäten

Potentiale, Maßnahmen und Perspektiven an den österreichischen Universitäten Forschungsforum 3/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Ecodesign

Initiativen und Maßnahmen zur Förderung einer umweltgerechten Produktgestaltung Forschungsforum 2/1995

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Das Sahel-Projekt

Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden Forschungsforum 1/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Project b1

Einsatz von Vakkuumdämmung im Hochbau

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung

Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Biogas-Netzeinspeisung In Österreich

Analysen der technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen sowie Pilotprojekteim Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" Forschungsforum 2/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Climate-neutral industry

Paths towards clean, competitive manufacturing energy innovation austria 2/2022

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Technologieroadmap Smart Grids Austria (2015)

Die Umsetzungsschritte zum Wandel des Stromsystems bis 2020
Herausgeber: BMVIT & Smartgrids Austria
Deutsch, 108 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Energiesysteme der Zukunft

National Smart Grids R&D Initiatives in Europe

Results of the 1st Smart Grids ERA-Net Workshop on 3th March, 2010

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Projects in Austrian R&D Programmes 2003-2010

This publication presents results of projects within the subject area "Smart Grids" in Austrian R&D Programmes 2003-2010. The participating research institutes and companies have achieved many remarkable and internationally acknowledged results.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe 34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

PV-Lichtbogenkennung: Leitungsüberwachung durch DC Lichtbogenerkennung bei Photovoltaik- Anlagen auf bewohnten Gebäuden

Ziel war es, im Rahmen dieses Projekts einen Entwicklungssprung in der sicheren und realistischen Erkennung von DC Lichtbögen zu erreichen. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von möglichen, unterschiedlich ausge­prägten Lichtbogenzündungen, die damit nicht abgedeckt werden. Diese wurden im Rahmen dieses Projektes grundlegend untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen neue Verfahren zur Lichtbogenerkennung ableiten zu können. Schriftenreihe 22/2017
M. Stöger, T. Krößwang-Ridler, L. Bernhofer, J. Landauer, T. Kampl, F. Stöger, B. Hofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Wohnhaussanierung auf Passivhausstandard, Makartstraße, Linz

Modernisierung eines mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58). Wird auf Passivhausstandard saniert.

Nachhaltig Wirtschaften

Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor Forschungsforum 2/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation