Projektberichte

Es wurden 3 Einträge gefunden.

Stadt der Zukunft

Verbesserung des thermischen Komforts durch kosteneffiziente Grünstrukturen in gemischt genutzten Gebieten (GreenDeal4Real)

Im 22. Wiener Bezirk wurde ein gemischt genutztes Bauprojekt als Experimentierraum herangezogen, um Effekte von Grünstrukturen zu simulieren und die Umsetzung in einer realen Planungsumgebung zu analysieren. Die Simulationen, das Planungslabor und der enge Austausch mit dem Bauträger erlaubten es, bereits bei der Planung auf die mikroklimatischen Effekte bestmöglich Rücksicht zu nehmen und negative Auswirkungen der zusätzlichen Versiegelung durch Begrünung optimal auszugleichen. Schriftenreihe 65/2025
Tanja Tötzer, Martin Schneider, Romana Berg, Theresa Fink, Martin Jung, Paul Kinner, Thomas Natiesta, Bosko Bozic, Doris Enzersdorfer, Werner Sellinger, Raoul Bukor, Verena Holzgethan, Felipe Ochoa, Ylenia Trentini, Valentin Gebhardt, Andreas Lichtblau, Susanne Formanek
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

GLASGrün: Regulierung von Klima, Energiebedarf und Wohlbefinden in Glasverbauten durch bautechnisch integriertes, vertikales Grün

Entwicklung von vertikalen Vegetationssystemen zur sommergrünen Vorverschattung von Glasfassaden des Lebensmittelhandels und Gewerbeflächen. GLASGrün generiert quantitative Daten zu Energie- und Mikroklimahaushalt und qualitative Daten zur Wahrnehmung von Nutzer:innen. Das Ergebnis sind Leit­fäden zu skalier- und übertragbaren konstruktiven Lösungen mit Pflege- und Managementplänen. Schriftenreihe 60/2025
Rosemarie Stangl, Anna Briefer, Maximilian Poiss, Thomas Wultsch, Bernhard Scharf, Ulrike Pitha, Barbara Smetschka, Juliane Wang, Willi Haas, André Sebastian Baumgart, Rudolf Bintinger, Bernhard Lipp, Gerhard Huber, Susanna Wagner, Katharina Mauss, Susanne Formanek, Martin Auer, Leo Obkircher, Jerome Posch
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 240 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Parametrische Planung für ein Nachhaltiges Nutzdach (Blau, Grau und Grün) – NaNu3

Aufzeigen der Machbarkeit und Validierung eines Parametrischen Modelles, das in einem frühen Planungsstadium die kombinierte Nutzung von Dachflächen auf ihre praktische und finanzielle Umsetzbarkeit und Mikroklima- und Umweltwirksamkeit überprüfen kann. Schriftenreihe 47/2025
Martin Jung, Theresa Fink, Paul Kinner, Karl Berger, Shokufeh Zamini, Marcus Rennhofer, Paul Erian, Antonija Wieser, Susanne Formanek, Isabelle Haymerle, Franz Dolezal, Philipp Boogman, Petra Gruber
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation