Projekte im Themenbereich "Nachhaltige Sanierung"

Es wurden 48 Einträge gefunden.

Klimaneutrale Stadt

Favorite Facades ReUse

Das Sondierungsprojekt "Favorite Facade ReUse" hat sich zum Ziel gesetzt, die Sanierung und thermische Ertüchtigung von Gebäuden mit vorgehängten Fassaden mit maximalem Re-use-Anteil und größtmöglicher Schonung der Bewohner:innen zu verwirklichen. Die Authentizität des Gebäudes bleibt erhalten, der CO2-Ausstoß wird minimiert.

Klimaneutrale Stadt

LeiSan - Leitprojekt Sanierung des Wohnquartiers Komposch-Ebene Bad Eisenkappel in Kärnten

Sondierung für ein Bestandsquartier in Bad Eisenkappel mit dem Ziel der Bestandssanierung unter Einbindung der Bewohner:innen, des Freiraums, der Mobilität und Erzeugung erneuerbarer Energien vor Ort. Das Ergebnis soll die wirtschaftliche Machbarkeit eines ganzheitlichen Konzepts für das Quartier nachweisen und als Grundlage für ein Demonstrationsprojekt dienen.

Klimaneutrale Stadt

Decarb Alt Erlaa - Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier

Sondierung einer Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier anhand systematischer Potenzialanalysen in Bezug auf bautechnische Maßnahmen, gebäudetechnische Maßnahmen und einer sozialwissenschaftlichen Begleitung des Transformationsprozesses. Das Ergebnis der Sondierung dient als Ausgangspunkt zur Umsetzung der Maßnahmen in einem Folgeprojekt.

Klimaneutrale Stadt

MasSan - Machbarkeitsstudie serieller Sanierungskonzepte & -modelle in Österreich

Machbarkeitsstudie zur Darstellung und Analyse der Rahmenbedingungen und Potentiale von seriellen Sanierungen großvolumiger Bauten. Dabei werden die Erkenntnisse aus nationalen Pilot-Projekten sowie von internationalen Projekten und Erfolgsmodellen extrahiert und auf ihre Umsetzbarkeit im österreichischen Kontext geprüft, bzw. die benötigten Erfordernisse für eine schnelle Verbreitung aufbereitet.

Klimaneutrale Stadt

LehB:KlimafitDemo2+1 - Leben heute im Bestand: Klimafitte Bestandssanierungen im Rahmen der Wohnungsgemeinnützigkeit

Das Projekt LehB:KlimafitDemo2+1 untersucht innovative Sanierungslösungen zur klimafitten Modernisierung von gemeinnützigen Wohnbauten, ohne die Mieter:innen finanziell zu belasten. Durch die Implementierung eines flexiblen Baukastensystems und die Einbindung der Bewohnerschaft werden wirtschaftliche, technische und soziale Aspekte der Sanierung optimiert. Ziel ist es, durch angepasste Maßnahmen und umfassendes Monitoring einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 zu leisten.

Klimaneutrale Stadt

Zukunft OWA - Otto Wagner Areal: Zukunftsfitte Transformation vom Spital zum NEB-Quartier

Entwicklung qualitativer und quantitativer Planungsziele sowie einer Umsetzungsstrategie für die Transformation des Otto-Wagner-Areals entlang der New European Bauhaus-Leitlinien. Die Basis bilden interdisziplinär besetzte Expert-Foren, welche wichtige Erkenntnisse für die notwendige Transformation von Bestandsgebieten und -gebäuden auch in anderen Städten liefern.

Klimaneutrale Stadt

ProzesSan - Prozessinnovationen zur Erhöhung der Dekarbonisierungs- & Sanierungsrate im Wohnbau

Das Projekt soll die Gebäudeeigentümer:innen großer Immobilienbestände bei den Herausforderungen in Bezug auf die Sanierung ihrer Gebäudebestände unterstützen. Zu Beginn werden die verschiedenen Hemmnisse identifiziert und dafür entsprechende Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Diese werden in drei Workshop-Stufen mit den Eigentümer:innen erprobt und daraus ein Workshop-Handbuch samt Leitfaden entwickelt.

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock – Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände.