Stadt der Zukunft Newsletter Mai 2016

Stadt der Zukunft

www.HAUSderZukunft.at

Ein Service des bmvit

Herzlich Willkommen!

Sie erhalten mit diesem Newsletter die neuesten Informationen aus dem Forschungsbereich "Haus der Zukunft" / "Stadt der Zukunft". Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie wünscht viel Spaß beim Lesen!

SAVE the DATE: "Haus der Zukunft"-Symposium

  • 28. Juni 2016, ab 17 Uhr
  • TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Das BMVIT lädt im Rahmen des "Haus der Zukunft"-Symposiums 2016 mit einem Festvortrag und Diskussionsrunden zum Ausblick in die Zukunft des nachhaltigen Bauens und wirft mit der Vorstellung der Programm-Evaluierung auch einen Blick zurück auf bisher Geleistetes und vorliegende Ergebnisse, die im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramm "Haus der Zukunft" erarbeitet worden sind.

Weitere Information

"Stadt der Zukunft"-Themenworkshops

Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im arabischen Raum

  • 24. Mai 2016, ab 12:30 Uhr
  • Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

In Ländern wie dem Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden in den letzten Jahren Ziele und Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energieträger im Energie- und Gebäudebereich formuliert und Pilotprojekte realisiert. Im Rahmen eines Austria Showcase wurden in Abu Dhabi und in Muscat ein intensiver Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen zu österreichischen Leistungen im Energie- und Gebäudebereich durchgeführt.
Im Themenworkshop werden die Ergebnisse und Erfahrungen aus diesem Prozess präsentiert und diskutiert sowie Unterstützungsmöglichkeiten für zukünftige Kooperationen und Projekte dargestellt.

Weitere Information
Online-Anmeldung noch bis Samstag, 21. Mai

Energie! Raum! Planung!

  • 16. Juni 2016, ab 9:00
  • TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop ist zugleich der 4. Fachkongress des Projekts ERP_hoch3, dessen Forschungsschwerpunkt es ist, in drei österreichischen Stadtregionen (Wien, Graz, Feldkirch-Vorderland) energieraumplanerische Szenarien quantitativ durchzuspielen, aber auch die Planungsprozesse und Steuerungsansätze qualitativ zu analysieren. Ergebnis sind übertragbare Handlungsempfehlungen für hoch energierelevante, aber derzeit auch besonders schwer steuerbare räumliche "Zwischenebenen":
- Neue und bestehende Stadtquartiere,
- "Knoten" entlang von Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs und
- interkommunale Flächenpotenzialen erneuerbarer Energien.

Die Synthese diskutiert diese Energie-Raumbezüge und führt sie zum Handlungsraum der österreichischen Stadtregion als "Smart City Energieregion" zusammen. Das Programm wird von nationalen und internationalen Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis ergänzt. Im Workshop-Teil wird daran gearbeitet, das Wie dieser Energieraumplanung zu verbessern.

Weitere Information
Online-Anmeldung auf der ERP_hoch3-Projektwebsite

SAVE the DATE: Vorstellung des Planungsleitfadens Energiespeicher Beton

  • 19. September 2016, ab 13:30
  • Wien

Städte werden im Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" auch als "Energieschwamm" angesehen, der Energie speichert. Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zusammengefasst und es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Die Anwendung in Demonstrationsgebäuden zeigt eindrucksvolle Ergebnisse.

Weitere Information in Kürze im Terminkalender

Neues von den "Haus der Zukunft"-Demonstrationsobjekten

Auszeichnung des Plusenergie-Gemeinschaftsbüros oh456 in Thalgau

Am Freitag, den 13. Mai 2016, zeichnete Isabella Zwerger vom BMVIT den Architekten und Bauherrn von oh456, Simon Speigner, und weitere anwesende Vertreter des Projektteams, das zur Errichtung des Plusenergie-Gemeinschaftsbüro und Kulturkraftwerk beigetragen hatte, mit "Haus der Zukunft"-Urkunden und das richtungsweisende Plusenergie-Gebäude mit der "Haus der Zukunft"-Plakette aus. Ein Kleinwasserkraftwerk macht das Gemeinschaftsbüro oh456 in Thalgau zu einem Plusenergiegebäude; zusätzlich zeichnen das architektonische Konzept in Verbindung mit handwerklichen und technischen Details sowie der durchdachte Einsatz von Materialien das Gebäude aus. Wir empfehlen den Besuch des Kulturkraftwerks im Rahmen einer zukünftigen Veranstaltung.
Details zum Demonstrationsprojekt können auch im Endbericht nachgelesen werden.

Weitere Information

Eröffnung des Eco-Suite Hotels in Salzburg Itzling

An die 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels am 13. Mai 2016 in Salzburg teil. Das Gästehaus der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral wurde um das 3-Sterne-Hotel erweitert, mit dem ehrgeizigen Ziel, am Standort mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Dazu wurde der Energiebedarf des Gebäudes an Strom und Wärme minimiert, aktive Elemente zur Nutzung der vor Ort verfügbaren Energiequellen werden eingesetzt. Zentrales Element des Energiesystems ist die Anlage zur Rückgewinnung der im Abwasser enthaltenen Wärme für Trinkwassererwärmung und Gebäudebeheizung. Wärme, die im Neubau nicht benötigt wird, wird in den Bestandsbau rückgespeist. Das Hotel ist seit März 2016 geöffnet - eine Möglichkeit, bei Aufenthalten in Salzburg in einem Plusenergie-Gebäude zu wohnen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Weitere Information

Auszeichnung der Sanierung der Uni Innsbruck als Innovatives Gebäude 2016

Die Plattform Innovative Gebäude hat am 28. April 2016 zum 2. Mal den Preis für das innovative Gebäude des Jahres verliehen. Der Wanderpokal wurde an das Team von ATP architekten ingenieure für das Projekt der Sanierung Universität Innsbruck weitergereicht. Neben architektonischen Aufgaben war die haustechnische Bestandssanierung (thermisch, elektro-, brandschutz- und fluchtwegtechnisch) der Haupt- und Nebengebäude beider Fakultäten ein Schwerpunkt, wobei neue technische Lösungen gefordert waren.
Der von ATP architekten ingenieure generalsanierte "Ingenieurs-Turm" wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Kurz nach Fertigstellung im Januar 2015 verlieh die ÖGNB dem Gebäude als zweitbestes saniertes Bürogebäude Österreichs das TQB-Zertifikat mit 917 von 1.000 möglichen Punkten sowie den klimaaktiv-Standard Gold mit 1.000 von 1.000 Qualitätspunkten. Mit dem speziell konstruierten Fenstertyp für natürliche Belüftung und windresistente Beschattung erreichte der Turm den EnerPhit-Standard für die Sanierung auf Passivhausniveau.

Weitere Information

Neues von "Stadt der Zukunft"-Projekten

Ergebnisse der 3. Ausschreibung

Von September 2015 bis Ende Jänner 2016 war die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Innovationsprogramms "Stadt der Zukunft" geöffnet. Im April 2016 fand in der FFG in Wien die Jurysitzung zur Bewertung der eingereichten Projektanträge statt. Die Liste der Projekte, die von einer internationalen Jury als förderungswürdig eingestuft wurden, wurde ebenfalls noch im April 2016 veröffentlicht.

Weitere Information

URSOLAR

Das laufende Projekt URSOLAR stellt EntscheidungsträgerInnen eine Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergienutzung zur Verfügung. Es wird aufgezeigt, wie PV und Solarthermie angepasst an infrastrukturelle und rechtliche Gegebenheiten sowie an Verbrauchsprofile in idealtypischen Stadtquartieren aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht optimal genutzt werden können. Das Projektteam berichtet über den Projektfortschritt in regelmäßigen Newslettern, von denen der erste im Februar 2016 erschienen ist.

Weitere Information

Dokumentation von Veranstaltungen

Smart Grids Week 2016

Die Smart Grids Week ist seit mehr als 10 Jahren als Treffpunkt von Technologie- und Energieunternehmen, Netzbetreibern, Forschung und Verwaltung für das Themengebiet intelligenter Energieinfrastrukturen etabliert. Die Smart Grids Week | Linz 2016 wurde von 9. bis 13. Mai 2016 in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, dem Klima- und Energiefonds und der Linz AG veranstaltet.
Präsentationen, Poster und Impressionen stehen auf der Veranstaltungswebsite zum Download zur Verfügung.

Weitere Information auf der Website der Smart Grids Week

Forum Building Science 2016

Rund 250 ExpertInnen aus Architektur, der Immobilienwirtschaft, dem Kulturerbeschutz, der Grünraumgestaltung und der Gebäudetechnik trafen am 3. Mai 2016 bei der Fachtagung Forum Building Science an der Donau-Universität zusammen. Nun stehen Vorträge, Fotos und eine Nachlese von der Veranstaltung zur Verfügung.

Weitere Information auf der Website der Donau-Universität Krems

Smart Cities Days 2016

Die Smart Cities Days fanden 2016 im Rahmen der Urban Future Global Conference am 2. und 3. März in Graz statt.

  • Im OPEN SPACE traf die wissenschaftliche Smart City Community mit der gelebten Praxis von Stadt und Stadtentwicklung zusammen. Nach kurzen Impulsstatements wurden relevante Fragen zu urbaner Lebensqualität in anderen Konstellationen als üblich diskutiert und bearbeitet.
  • Die Exkursionen ermöglichten ein interaktives und spielerisches Eintauchen in die Praxis der smarten Stadt(teil)entwicklung und machten die Smart City Graz Waagner-Biro, den neuen Stadtteil Reininghaus oder die Bezirke Gries & Lend hautnah erlebbar.
  • Die Ausstellung Raum & Intervention zeigte die Stadt als Summe vieler Mikrokosmen und bot Raum für lokale Initiativen und Unternehmen, kulturelle, soziale und technische Lösungen, die vor Ort gezeigt wurden, z.B. den Energy-Harvesting Teppich von Joanneum Research.
  • Nicht zuletzt bot der Projekt-X-Change einen offenen Dialog zwischen den Communities der Programme Smart Cities Demo des Klima- und Energiefonds und "Stadt der Zukunft" des BMVIT. Zahlreiche ProjektnehmerInnen kamen zusammen und diskutierten Themen wie Smart Cities Indikatoren, Nachverdichtung bzw. Sanierung, Industrie in Smart Cities oder klima- und energierelevante Instrumente der Raumplanung. Auch operative Aspekte wurden thematisiert, wie Herausforderungen in der Projektumsetzung, notwendige Adaptionen oder Faktoren, die zu einer erfolgreichen Umsetzung von Ergebnissen führen.

Weitere Information zu den vier Veranstaltungsschwerpunkten auf smartcities.at

"Stadt der Zukunft"-Themenworkshop: Der Strom von nebenan

Auf großes Publikumsinteresse stieß der Themenworkshop im Februar 2016, der zugleich die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts StromBIZ war, in dem die rechtliche und wirtschaftliche Machbarkeit von dezentraler Stromerzeugung und -distribution untersucht wurde. Beim Themenworkshop wurden u.a. vier der im Projekt entwickelten Geschäftsmodelle vorgestellt. Wolfgang Amann, Projektleiter von StromBIZ, wies darauf hin, dass es für ein "Ausrollen" von PV im großvolumigen Wohnbau unabdingbar sei, den dezentral erzeugten Strom in die Wohnungen zu bringen, was nach heutiger Rechtslage nicht möglich sei.
Unterlagen zur Veranstaltung - Dokumentation der Diskussion, PDFs der Vorträge - stehen im Themenworkshop-Archiv zur Verfügung.

Weitere Information

Nachlese städtebauliche Exkursion 2015 Amsterdam - Almere - Bottrop - Hamburg

Von 31. August bis 4. September 2015 besuchten mehr als 20 ExpertInnen im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des bmvit, die städtebaulichen Hotspots Amsterdam, Almere, Bottrop und Hamburg. Am Programm standen Vorträge von VertreterInnen der Stadtplanung bzw. von Entwicklungsgesellschaften wie auch umgesetzte und in Bau bzw. Planung befindliche Projekte, wie die IBA Hamburg oder die HafenCity Hamburg. Die Ergebnisse sind in einem Endbericht der TU Graz umfassend dokumentiert.

Weitere Information

Call for Papers

BauZ! Was wird anders? Planen 2017-2050

Der Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen wird 2017 von 15.-17. Februar im Rahmen der Bauen & Energie Messe Wien stattfinden und geht der Frage nach, was die Netto-Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050, die in Paris am 12. Dezember 2015 von den 195 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbart wurde, für die Wirklichkeit des Planens und Bauens bedeutet. Abstracts können zu sechs Themenbereichen eingereicht werden: 1. Den Standort entwickeln, 2. Gebäude als Netzknoten, 3. Zusammenarbeiten, 4. Kriterien für zukunftsfähige Gebäude, 5. Den Lebenszyklus betrachten, 6. Erfolg messen, Qualität sichern.
Die Einreichung von Abstracts ist bis 24. Juni 2016 möglich.

Weitere Information auf der Website der BauZ!

e-nova 2016

Der internationale Kongress e-nova wird von 24. bis 25. November 2016 am Forschungs- und Studienzentrum Pinkafeld stattfindenden und ist dem Thema Nachhaltige Technologien Gebäude - Energie - Umwelt gewidmet.
Kurzfassungen zu diesen drei Schwerpunktbereichen können bis 17. Juni 2016 eingereicht werden.

Weitere Information auf der Website der FH Burgenland

Weitere Veranstaltungen

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2016

  • 26. bis 29. Mai 2016
  • BIOEM Messegelände, Großschönau

Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Dort werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Weitere Information

Konferenz Gleisdorf Solar 2016

  • 8. bis 10. Juni 2016
  • forumKloster, Gleisdorf

Die lange und erfolgreiche Tradition der Solarwärme in Österreich hat zu einer sehr guten internationalen Positionierung österreichischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen geführt.
Trotz der sehr erfolgreichen Jahre für die Solarwärmebranche ist das durchschnittliche jährliche Marktvolumen für Neuinstallationen in Europa und auch in Österreich seit 5 Jahren rückläufig, während die durchschnittlich weltweiten Wachstumsraten der letzten zehn Jahre rund 20 % betrugen.
Vor diesem Hintergrund orientiert sich die Konferenz "Gleisdorf SOLAR 2016" inhaltlich an den Handlungsempfehlungen der Roadmap "Solarwärme 2025".

Weitere Information

Zukunftsperspektiven im Fassadenbau 2016

  • 10. Juni 2016
  • Festsaal - TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Fachtagung "Zukunftsperspektiven im Fassadenbau" werden wieder innovative Konzepte und Lösungsansätze für Gebäudehüllen präsentiert, beispielsweise neue Isolierglasentwicklungen und Konzepte mit Zwischenfolien, die thermische Wirkung von Fassaden in urbanen Räumen oder erste Ergebnisse der forcierten Fassadenbegrünung in Wien.

Weitere Information

FTI-Strategien und innovative Technologien für bessere Chancen am (inter)nationalen Markt

  • 15. Juni 2016
  • Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

Auf der vom BMVIT mit Unterstützung der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten organisierten Veranstaltung präsentiert Andreas Indinger von der AEA die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2015; die Marktentwicklung 2015 von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien stellt Peter Biermayr von der TU Wien vor.
Weitere Vorträge gibt es zu den Themen Open Heat Grid - Offene Wärmenetze in urbanen Hybridsystemen, Photovoltaik Roadmap für Österreich sowie innovative Gebäude- und Energielösungen aus Österreich am internationalen Markt.

Weitere Information

Highlights der Energieforschung 2016: Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem

  • 22. Juni 2016
  • TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Die Dekarbonisierung des Energiesystems ist eine große Herausforderung und setzt einen massiven Ausbau Erneuerbarer Energie und einen Anstieg der Energieeffizienz voraus. Wärmepumpen stellen eine vielfältig einsetzbare Energieeffizienztechnologie dar und können auch dazu beitragen, mehr erneuerbare Energie ins System zu bringen. Vorgestellt werden die Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie aus Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des BMVIT.

Weitere Information

Konferenz: REAL CORP2016: SMART ME UP!

  • 22. bis 24. Juni 2016
  • Hamburg, Deutschland

"Smart City" ist ein mittlerweile fast omnipräsenter Begriff wenn es um städtische Themen geht, vor allem wenn es um die Zukunft der Stadt geht, und meist mit hohen Erwartungen betreffend Änderungen in der Stadt und auch in der Stadtplanung verbunden. Im Rahmen der CORP2016 wird die Frage gestellt, wie eine Stadt eine "Smart City" wird und bleibt - in allen Aspekten und Facetten. Eine zentrale Frage ist natürlich auch die, ob die Lebensqualität durch "Smart Cities" steigt.

Weitere Information

Thementag Smart Cities im Rahmen des Landinger Sommer

  • 21. Juli 2016
  • Hösshalle, Hinterstoder

Im Rahmen des Landinger Sommers 2016 in Hinterstoder wird es am Donnerstag den 21. Juli 2016 zum dritten Mal einen speziellen Thementag zu "Smart Cities" geben. Dieser "Smart Cities"-Tag soll für alle an diesem Thema Interessierten die Möglichkeit eröffnen, in einer angenehmen und entspannten "Landinger"-Atmosphäre neue Projekte und Entwicklungen vorzustellen sowie Strategien und Erfahrungen zu diskutieren.
Aufgrund zahlreicher Anfragen im letzten Jahr gibt es am Vortag oder am darauffolgenden Tag zusätzlich die Möglichkeit, selbst initiierte Arbeitskreise und Aktionen zum Smart Cities Thema zu initiieren.

Weitere Information

Publikationen

EBC Newsletter

Der Newsletter des IEA-Programms EBC (Energy in Buildings and Communities) informiert zweimal jährlich über Forschungsprojekte, Publikationen sowie aktuelle Entwicklungen im Themenfeld energieeffiziente Gebäude und Kommunen. Melden Sie sich jetzt für den EBC-Newsletter an!

Weitere Information

Endberichte aus dem Forschungsprogramm "Haus der Zukunft"

Weitere Berichte aus der Schriftenreihe Nachhaltig Wirtschaften

energy innovation austria

Die Ausgaben des energy innovation austria stehen auch als Online-Version auf Deutsch und Englisch zur Nachlese zur Verfügung.