Stadt der Zukunft Newsletter Januar 2016

Stadt der Zukunft

www.HAUSderZukunft.at

Ein Service des bmvit

Herzlich Willkommen!

Sie erhalten mit diesem Newsletter die neuesten Informationen aus dem Forschungsbereich "Haus der Zukunft" / "Stadt der Zukunft". Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie wünscht viel Spaß beim Lesen!

Offene Ausschreibungen

Vorzeigeregion Energie

  • Einreichfrist: 31. März 2016, 12:00 Uhr
  • Budget: 3,0 Mio. EUR

In der Vorzeigeregion Energie werden mit innovativen Energietechnologien aus Österreich Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme der Zukunft entwickelt und demonstriert. Im Mittelpunkt stehen ein effizientes Zusammenspiel von Erzeugung, Verbrauch, Systemmanagement und Speicherung in einem für alle Marktteilnehmer optimierten Gesamtsystem mit zeitweiser Versorgung durch bis zu 100 % erneuerbaren Energien. Es geht um die Schaffung von realen Entwicklungsumgebungen mit der notwendigen materiellen und immateriellen Infrastruktur, um nutzerzentrierte Innovationsvorhaben zu ermöglichen und Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu übersetzen.
In der 1. Phase sollen Konzepte für die Umsetzung der Vorzeigeregion Energie in Form von Sondierungen erstellt werden.

Weitere Information

Smart Cities Demo - 7. Ausschreibung

  • Einreichfrist: 15. März 2016, 12:00 Uhr
  • Budget: 5,0 Mio.EUR

Es können Smart-City-Einstiegsprojekte und Smart-City-Demonstrationsprojekte eingereicht werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind smarte Modernisierung im (öko-)sozialen Wohnbau, smarte Industriestandorte in Stadtregionen / Industriebrachen, Stadtoasen - smarte Grün- und Freiraumgestaltung im urbanen Raum.

Weitere Information

ERA-NET Cofund Smart Urban Futures

  • Einreichfrist für Pre-Proposals: 15. März 2016, 12:00 Uhr
  • Nationales Budget: 2,0 Mio.EUR

Ziel des ERA-NET Cofund "Smart Urban Futures" (ENSUF), in dem 18 europäische Staaten zusammenarbeiten, ist die Umsetzung transnationaler, trans- und interdisziplinärer sowie integrierter städtischer Forschungs- und Innovationsprojekte mit dem Fokus auf neuen Lösungen für die nachhaltige städtische Entwicklung und die Demonstration der Überwindung von Umsetzungslücken. Konsortien müssen aus mindestens drei unabhängigen Partnern aus mindestens drei der am ENSUF teilnehmenden Ländern bestehen.
Die Ausschreibung ist zugleich der 4. Call der Joint Programming Initiative Urban Europe, die drei Ausschreibungsschwerpunkte sind

  • Concepts and strategies for smart urban transformation, growth and shrinkage
  • New dynamics of public services
  • Inclusive, vibrant and accessible urban communities

Weitere Information

Veranstaltungen des Programms

Workshop Energieraumplanung

  • 16. Februar 2016, 10:00 bis 13:00 Uhr
  • TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

Der Städtebund, die Stadt Wien und der Klima- und Energiefonds laden zu einem Austausch zum Thema Energieraumplanung ein. Im Rahmen der Tagung findet die Abschlusspräsentation des "Stadt der Zukunft"-Forschungsprojekts PRoBateS statt. Im Projekt untersucht ein Team bestehend aus dem Institut für Urban Management and Governance an der WU und dem AIT Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen.

Weitere Information

"Stadt der Zukunft"-Themenworkshop: Der Strom von nebenan. Rechtliche und wirtschaftliche Machbarkeit dezentraler Erzeugung von PV-Strom an Gebäuden

  • 17. Februar 2016, 9:30 bis 14:00 Uhr
  • bmvit, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Bei diesem "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop geht es um dezentrale Stromerzeugung und Distribution. Im Projekt StromBIZ fand eine Zusammenführung der wirtschaftlichen, technischen, energie- und wohnrechtlichen Machbarkeit der eigens entwickelten Geschäftsmodelle für Photovoltaik im großvolumigen Wohnbau statt. Weitere Projekte werden vorgestellt: Eigenlast Cluster zur Steigerung des Eigenverbrauchs von Strom durch Gebäudecluster und aktive Speicher sowie Smart Services, das Energienachfrage und Energieversorgung auf der Ebene von Stadtteilen integrieren will.
In einer abschließenden Diskussion wird die Zukunft der dezentralen Stromerzeugung beleuchtet.

Weitere Information

Workshop "Urban Transition - Rückbesinnung auf Urbane Lebensqualität" im Rahmen der Wachstum-im-Wandel-Konferenz

  • 23. Februar 2016, 11:15-16:30 Uhr
  • WU, 1020 Wien

In vier Vorträgen werden Erfolgsfaktoren und Treiber der Entwicklung bzw. Umsetzung des "Smart City"-Konzepts anhand praxisnaher Beispiele beleuchtet. U.a. stellt Jürgen Bruns-Berentelg, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafencityHamburg GmbH, Strategien aus der Hansestadt vor. Am Nachmittag findet eine vertiefende Podiums- und Publikumsdiskussion mit den Vortragenden statt.

Weitere Information

Smart Cities Days 2016

  • 2. bis 3. März 2016
  • Messecongress, 8020 Graz

Der Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie gehen mit den Smart Cities Days 2016 in eine weitere Runde der Vernetzung und des gemeinsamen Lernens, um die Wirksamkeit österreichischer Smart-Cities-Initiativen und entsprechender Projekte wesentlich zu verbreitern und zu vertiefen. Die Smart Cities Days 2016 finden in Kooperation mit der Urban Future Global Conference statt.

Weitere Information

Neuigkeiten aus Projekten

IEA EBC Annex 62 Ventilative Cooling

Als ein Ergebnis dieses IEA-EBC-Forschungsprojekts dokumentiert der englischsprachige State of the Art Report (Download PDF, 8,81 MB von venticool.eu) Potenzial und Grenzen Ventilativer Kühlung, die Verankerung in existierenden Energieeffizienzanforderungen, eine Sammlung von 26 exemplarischen Gebäuden mit Ventilativer Kühlung und Zusammenstellungen verfügbarer technischer Komponenten und Strategien sowie Planungswerkzeuge.

Die Gebäudedatenbank umfasst bislang 90 Gebäude mit Ventilativer Kühlung aus fünf europäischen Ländern. Die Publikation wird für Ende 2016 vorbereitet; für wissenschaftliche Zwecke wird die Datenbank auf Anfrage zur Verfügung gestellt. Hinweise zur Aufnahme weiterer Gebäude sind bis Oktober 2016 willkommen.
Im Oktober 2016 werden ein Expert-Meeting sowie eine öffentliche Informationsveranstaltung in Wien stattfinden. Wenn Sie diese Veranstaltung zur Präsentation von Produkten, Systemen oder laufenden Entwicklungen nutzen wollen, kontaktieren Sie das Projektkonsortium (IBR&I Institute of Building Research & Innovation ZT-GmbH und e7 Energie Markt Analyse GmbH).

Weitere Information

ERP_hoch3 - Energieraumplanung für smarte Stadtquartiere und Regionen

Ziel des "Stadt der Zukunft"-Projekts ERP_hoch3 ist es, in drei österreichischen Stadtregionen (Wien, Graz, Feldkirch-Vorderland) bestehende Steuerungsinstrumente mit Energierelevanz zu erforschen und daraus allgemein für Stadtregionen übertragbare Handlungsempfehlungen für die Energieraumplanung zu entwickeln.
Der dritte ERP_hoch3 Fachkongress findet am 25. und 26.02.2016 in Rankweil, Vorarlberg, statt. Das Kongressthema ist diesmal "Interkommunale Potenziale erneuerbarer Energieproduktion". Die Anmeldung zum Fachkongress ist bis 19. Februar möglich.

Programm des Fachkongresses auf der Projekt-Website

Smart Cities Ausbildung

Umfrage der TU Graz

Das Institut für Städtebau der Technischen Universität Graz führt im Rahmen des Projekts ERP_hoch3 eine Erhebung zum Bedarf an Weiterbildungsangeboten im Bereich der Erstellung von Stadtentwicklungskonzepten / Smart Cities durch. Ziel ist es, anhand der erhaltenen Informationen bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote zu entwickeln. Der Fragebogen mit 12 Fragen nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Antworten werden anonym und vertraulich behandelt, Ergebnisse auf aggregiertem Niveau dargestellt.

Umfrage auf der Website der TU Graz

Masterstudiengang Smart Cities an der FH Salzburg ab Herbst 2016

Das berufsbegleitende Masterstudium "Smart Cities" an der FH Salzburg, Campus Kuchl, hat zum Ziel, den Bedarf an vernetzt denkenden IngenieurInnen in den Bereichen Gebäude- und Quartierserneuerung und integrierte Energiesysteme abzudecken. Dabei wird ein spezieller Fokus auf die Interaktion zwischen Technik und Energie mit Natur, Mensch und Umwelt gelegt. Der Studienstart ist im Wintersemester 2016/17 geplant.

Weitere Information auf der Website der FH Salzburg

Dokumentation von Veranstaltungen

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten

Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 15. Dezember war zugleich die Abschlusskonferenz des Projekts "SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten". Ergebnisse mehrerer "Stadt der Zukunft"-Projekte zur Koordination und Steuerung von Smart Cities sowie konkrete Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis in Städten wurden vorgestellt, ebenso konkrete Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen gegeben.
Die abschließende Podiumsdiskussion brachte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und künftigen Umsetzungspläne für Städte, Länder, den Städtebund wie auch die für Smart City Agenden relevanten Fördergeber BMVIT sowie Klima- und Energiefonds.

Weitere Information

Weitere Veranstaltungen

Wachstum im Wandel Konferenz 2016: An Grenzen wachsen - Leben in der Transformationsgesellschaft

  • 22.-24. Februar 2016
  • Campus WU, 1020 Wien

Über die natürlichen Grenzen unseres Planeten wissen wir immer genauer Bescheid. Was hindert uns daran, unser Leben, unser ökonomisches Handeln anders und vor allem nachhaltig zu gestalten? Warum findet keine Neuausrichtung statt? -
Herausragende SprecherInnen wie Tim Jackson (Professor für Nachhaltigkeit, University of Surrey), Sigrid Stagl (Ecological Economist, WU), Hans Herren (Alternativer Nobelpreisträger, Millennium Institute), Martine Durand (Chefstatistikerin der OECD), Gerald Hüther (Professor für Neurobiologie, Universität Göttingen), Shalini Randeria (Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen), Hans Bruyninckx (Leiter der Europäischen Umweltagentur) und viele andere haben ihr Kommen zugesagt.
Das BMVIT organsiert im Rahmen der Konferenz gemeinsam mit der Stadt Wien Panels zum Thema "Urban Transition", in dem u.a. die HafenCity Hamburg und die Wärmewende in Wien Thema sein werden.

Weitere Information auf der Konferenz-Website
Konferenztickets

World Sustainable Energy Days

  • 24. bis 26. Februar 2016
  • Wels

Die World Sustainable Energy Days sind eine der größten jährlichen Konferenzen im Bereich nachhaltige Energie in Europa und bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen:

  • 6 Konferenzen zu den Themen Biomasse, nachhaltige Gebäude, Energiedienstleistungen
  • 3 interaktive Events: Energiesparmesse, Fachexkursionen und Kooperationsplattformen

Seit über 20 Jahren versammeln sich ExpertInnen aus der ganzen Welt in Oberösterreich, 2015 waren es mehr als 750 TeilnehmerInnen aus 64 Ländern. Die Konferenz leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit rund um Energie-Effizienz und erneuerbare Energie.

Weitere Information

20. Internationale Passivhaustagung

  • 22. bis 23. April 2016
  • Kongresszentrum darmstadtium, Darmstadt, Deutschland

Unter dem Motto "25 Jahre Passivhaus: Mit Effizienz zur Nachhaltigkeit" kehrt die 20. Internationale Passivhaustagung zurück nach Darmstadt - in die Stadt, in der das Passivhaus seinen Ursprung hat. Mehr als hundert Referenten aus aller Welt, sieben davon aus Österreich, berichten über aktuelle Projekte im Bereich des hoch energieeffizienten Bauens und Sanierens.
Das Programm ist online verfügbar, begleitet wird die Tagung von einer Passivhaus-Fachausstellung. Am 20. und 21. April finden Workshops statt, am 24. April Exkursionen.

Der Frühbucherrabatt bis 20. Februar beträgt EUR 560,-, der reguläre Preis für die Teilnahme an beiden Konferenztagen EUR 690,-.

Weitere Information auf der Website der Internationalen Passivhaustagung

Tri 2016

  • 19. bis 21. Mai 2016
  • Festspielhaus Bregenz

Unter dem Mottto "Dann mach ich es selbst!" geht es bei der Tri 2016 um Eigeninitiativen von PlanerInnen und ArchitektInnen sowie um unternehmerische Modelle und Projekte für nachhaltiges Bauen.
Die "Tri - Internationales Symposium für energieeffiziente Architektur" findet seit 1996 alle zwei Jahre in Bregenz am Bodensee statt. TeilnehmerInnen sind ArchitektInnen, Bauträger, Bau- und EnergieexpertInnen aus Gemeinden, Unternehmen und Organisationen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Weitere Information

Gleisdorf SOLAR 2016

  • 8. bis 10. Juni 2016
  • forumKloster, Gleisdorf

In jüngster Zeit waren neue Entwicklungen und eine verstärkte Nutzung der Solarthermie insbesondere bei Großanlagen zur Fernwärmeversorgung sowie bei industrieller Prozesswärme zu beobachten, während es bei konventionellen Anwendungssektoren schwierig wurde, den Trend zum Zuwachs fortzusetzen.
Neue Geschäftsmodelle, Hybridsysteme, aber auch innovative Komponenten- und Systementwicklungen sowie zukunftsweisende Speichertechnologien sind daher von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Zukunft der Solarthermie.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Exkursion am Mittwoch, den 8. Juni 2016. Am 9. und 10. Juni informieren führende ExpertInnen über die Ergebnisse neuer Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen sowie erfolgreiche Demonstrationsprojekte.

Weitere Information

REAL CORP 2016: Smart me up!

  • 22. bis 24. Juni 2016
  • Hamburg

Im Rahmen der CORP2016 wird die Frage gestellt, wie eine Stadt eine "Smart City" wird und bleibt - in allen Aspekten und Facetten. Eine zentrale Frage ist auch, ob die Lebensqualität durch "Smart Cities" steigt.
Hamburg als eine sehr innovative Stadt wird einen hervorragenden Rahmen für die Diskussion dieser Themen bieten. Sie sind eingeladen, bis 15. Februar 2016 einen Vortrag via conference.corp.at anzumelden.

Weitere Information

Publikationen

energy innovation austria 4/2015

Die aktuelle Ausgabe des energy innovation austria beschäftigt sich mit Speichertechnologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem.
Der steigende Anteil fluktuierender, dezentraler Energieaufbringung wie zum Beispiel durch Wind- und Sonnenenergie stellt große Herausforderungen an das Energiesystem. Innovative Technologien zur Speicherung von Strom und Wärme spielen eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung der Zukunft.
Die Publikation zeigt zahlreiche Ansätze und Lösungen für die Speicherung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Ressourcen, die in Österreich derzeit erforscht und in Demonstrationsprojekten im praktischen Betrieb getestet werden.

Weitere Information
Überblick aktuelle Ausgabe auf energy-innovation-austria.at

IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015

Der Newsletter stellt Aktivitäten des IEA-EBC-Programms (Energy in Buildings and Communities-Programm der Internationalen Energieagentur) und Trends im nachhaltigen Bauen vor, die auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Verringerung der der Treibhausgasemissionen von Gebäuden abzielen. In den vorgestellten Projketen werden u.a. urbanes Wachstum und Kosteneffektivität als wichtige Themen bearbeitet.

Weitere Information
Alle Newsletter unter EBC News

Schriftenreihe "Berichte aus Energie- und Umweltforschung"

Projekte aus dem Forschungsprogramm "Haus der Zukunft" sowie aus der IEA-Forschungskooperation werden laufend in der Schriftenreihe "Berichte aus Energie und Umweltforschung" online gestellt.