Botschafterinnen-Programm der Equality in Energy Transitions Initiative (2025 - 2026)

Das Botschafterinnen-Programm dient der Förderung von Frauen, die in der Energiebranche Fuß fassen wollen und Karrieren anstreben. Botschafterinnen der Equality Initiative sind Unterstützerinnen und Rollenvorbilder.

Kurzbeschreibung

Das Botschafterinnen-Programm ist ein zentrales Element der Equality Initiative. Der anhaltende Erfolg ist auf das persönliche Engagement und die aktive Beteiligung der internationalen Equality Botschafterinnen zurückzuführen. Equality Botschafterinnen sind führende Personen in verschiedenen Bereichen des Energiesektors – von Lehre und Forschung bis hin zu Interessenvertretung, von Start-ups bis zur Industrie, von Finanzen bis zur Politikgestaltung sowie dem technischen Know-how, das für die Erzeugung und Verwendung von Energie erforderlich ist.

Österreichs Equality Botschafterinnen

Das Botschafterinnen-Programm trägt dazu bei, die Sichtbarkeit von Frauen in Energieberufen zu steigern und Frauen in Führungsrollen zu würdigen. Das ist ein wichtiger Beitrag, um auch Rollenbilder für junge Frauen aufzuzeigen und diese dadurch für ähnliche Berufe zu inspirieren. In der aktuellen Periode der Equality Initiative in Österreich engagieren sich die vier Botschafterinnen Lisa Diamond (AIT), Irmela Kofler (K1-MET), Susanne Supper (Green Energy Lab) und Christina Veigl (E-Control), um mehr Frauen zu einer Laufbahn im Energiesektor zu motivieren und sie auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

  • Lisa Diamond arbeitet als Scientist am AIT Center for Technology Experience und forscht zu Energiegemeinschaften, Energiearmut sowie zu Transparenz und Fairness in automatisierten Energiesystemen.
  • Irmela Kofler leitet bei K1-MET den Bereich Dekarbonisierung und Sektorkopplung und treibt mit ihrem Team klimaneutrale Lösungen für Industrieprozesse voran, mit Schwerpunkt auf Stahl, Wasserstoff und CO₂-armen Verfahren.
  • Susanne Supper ist Geschäftsführerin des Green Energy Lab und hat die Innovationsplattform von Beginn an mit aufgebaut – heute bündelt das Netzwerk hunderte Partnerorganisationen und bringt Energielösungen gemeinsam in die Umsetzung.
  • Christina Veigl leitet die Abteilung Endkund:innen der E-Control und stärkt Verbraucherschutz und Transparenz im Energiemarkt, verantwortet Serviceangebote für Haushalte und macht die Energiewende aus Kund:innensicht alltagstauglich.

Videointerviews mit den Equality Botschafterinnen 2022-2024

Zur Youtube-Playlist mit allen Videos der Equality Initiative-Botschafterinnen

Ziele

Die Botschafterinnen der Equality in Energy Transitions Initiative erhalten die Möglichkeit, die nächste Generation weiblicher Führungskräfte im Energiebereich zu inspirieren. Die Initiative bietet eine Plattform, um öffentlich zu sprechen, auf wichtige Arbeit aufmerksam zu machen, als Vorbild zu dienen, die Beteiligung und Führung von Frauen zu erhöhen und die Karrieren aufstrebender Fachkräfte in diesem Bereich zu fördern. Des Weiteren unterstützen sie die Equality Initiative bei der Bewerbung ihrer Aktivitäten, wie das Auszeichnungsprogramm, die Equal by 30 Kampagne oder bei Veranstaltungen.

Das Projekt wird im Rahmen der nationalen Unterstützung der Equalitity Initiative von der Österreichischen Energieagentur (AEA) und Raffeiner Reputation umgesetzt.

Publikationen

Kontaktadresse

Altan Sahin
Austrian Energy Agency
E-Mail: altan.sahin@energyagency.at