Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2018)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2017 und bringt detaillierte Marktdaten für 2016. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 66 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.

Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Mai 2018
Englisch, 91 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Ende 2017 waren thermische Solarkollektoren mit einer Gesamtleistung von 472 GWth im Sektor „Solares Heizen und Kühlen" installiert, und damit ist der Sektor der größte Solarsektor weltweit, gefolgt von Photovoltaik mit 402 GWp und CSP (Concentrating Solar Power) mit 5 GWel.

Solare Prozesswärme

2017 war ein Rekordjahr für solare Prozesswärmeanlagen. 124 neue Anlagen wurden installiert. Mexiko und Indien waren die Länder mit der größten Anzahl an solaren Prozesswärmeanlagen. Die größten Anlagen wurden in Oman, China und Afghanistan installiert. Das Projekt in Oman (Parabolrinnenkollektoren mit 100 MWth installierter Leistung) dient seit Anfang 2018 der Dampferzeugung zur verbesserten Erdölförderung.

Solare Fernwärme

Um den Wärmesektor kostengünstig zu dekarbonisieren wird auch mehr und mehr auf solare Fernwärme (Solar District Heating – SDH) gesetzt. Im Jahr 2017 wurden die ersten SDH-Installationen in Frankreich, Serbien, Australien und Kirgisistan eröffnet. Fünfzehn große Solaranlagen wurden 2017 hauptsächlich in den etablierten Märkten Österreich, China, Dänemark, Deutschland und Schweden installiert. Das erste Mal wurden auch Parabolrinnenkollektoren verwendet, um in Fernwärmenetze einzuspeisen. Die größte Anlage wurde im Oktober 2016 in der Inneren Mongolei errichtet (75 000 m²), gefolgt von einer dänischen Anlage in Brønderslev (26 929 m²).

Wohnbausektor unter Druck

Aufgrund von steigendem Wettbewerb mit anderen erneuerbaren Technologien und niedrigen Preisen für fossile Energie nahm die Errichtung von Neuanlagen im Wohnbau-Sektor 2017 in China und Europa ab.

2017 wurden etwa 35 GWth neu errichtet, was einem Rückgang von 4,2 % entspricht. Wachsende Märkte wurden von Indien (26 %), Mexiko (7 %) und der Türkei (4 %) berichtet.

Indien und die Türkei haben auch die niedrigsten Preise (2-3 €-ct/kWh) wie die Berechnungen der Wärmepreise (Levelized Cost of Heat) in Kapitel 8 zeigen. Am oberen Ende liegen Frankreich mit 19 €-ct/kWh für kleine Systeme und 14 €-ct/kWh für Mehrfamilienhäuser, und Dänemark mit 16 bzw. 12 €-ct/kWh.

Zahlen für Österreich

In Österreich waren Ende 2016 Flach- und Vakuumröhrenkollektoren mit einer Gesamtleistung von insgesamt 3,65 GWth installiert, das ist im internationalen Vergleich Platz 8. Pro 1000 Einwohner liegt Österreich auf Platz zwei nach Barbados.

Das Land mit der höchsten installierten solarthermischen Leistung ist China, welches mit 324,5 GWth ca. 71 % der weltweit installierten Leistung abdeckt. Weltweit waren 2016 etwa 708 000 Personen im Bereich von Produktion, Planung, Installation und Instandhaltung solarthermischer Anlagen beschäftigt.

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2018)