Projekt-Bilderpool
Es wurden 6 Einträge gefunden.
Nutzungshinweis: Die Bilder auf dieser Seite stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Gebäude-Energieflexibilität im Quartier
Das Bild zeigt einen Stadtteil, in dem verschiedene Erneuerbare Energieträger zum Energieverteilnetz beitragen. Die Energieflexibilität der Gebäude im Quartier kann genutzt werden, um diese Erneuerbare Energieerzeugung noch besser nutzen und den Verbrauch im Quartier an deren Erzeugung anpassen zu können.
Copyright: Tobias Weiss, AEE INTEC
Campus der Johannes Kepler Universität in Linz
In der Vogelperspektive zeigt sich das Potential von bestehenden Gebäudeverbänden, wie hier der JKU Campus. Viele Gebäude aus verschiedenen Baualtern können durch thermische und elektrische Sanierung viel effizienter werden. Damit wird es auch leichter, sie mit einem lokalen Energiesystem auf Basis von erneuerbarer Wärme und Kälte zu versorgen - und auch in schwierigen Situationen die kritischen Funktionen aufrechtzuerhalten.
Copyright: AEE INTEC
Prozess zur Integration von Resilienz und Nachhaltigkeit in der Energie-Masterplanung
Wie kann Resilienz in der Energieplanung von Gebäuden und Gebäudeverbänden verankert werden? Welche Schritte sind dafür im Prozess nötig? Das Diagramm zeigt die sieben Schritte von der Analyse zur Umsetzung von resilienten Energieversorgungssystemen für Gebäudeverbände mit kritischer Infrastruktur.
Copyright: AEE INTEC
Architektur eines resilienten Energiesystems
Die Komponenten des Energiesystems, vom Verbraucher über Speicher bis zur Quelle werden zur Analyse verschiedenen Ebenen des Energiesystems zugewiesen. So ist klar ersichtlich, ob erneuerbare Quellen direkt am Gebäude oder auch auf Stadtteilebene zum System beitragen. Die Resilienz des Versorgungssystems wie auch Redundanzen können damit auf einem Blick verständlich gemacht werden