Suchergebnisse
IEA HPT Annex 50 und 51: Vortrag "Innovative Akustik-Gadgets für die Praxis und die dafür benötigten HighTech-Messverfahren" (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen des ersten Termins der Online-Seminarreihe "Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen" zur Dissemination der Aktivitäten im IEA HPT Annex 50 sowie im IEA HPT Annex 51, gehalten.
Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 48 Seiten
Annual Report 2012 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt schwerpunktmäßig die Forschungsfragestellungen sowohl in den technologieorientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikationsorientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.
Annual Report 2011 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig die Forschungsfragestellungen und -ergebnisse sowohl in den technologieorientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikationsorientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.
Annual Report 2013 des "Implementing Agreements on Advanced Fuel Cells"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig sowohl die bearbeiteten Forschungsfragestellungen und erzielten Ergebnisse in den teilnehmenden Ländern als auch in den verschiedenen Annexen im Jahr 2013 auf.
IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 2 "Structuring information on industrial heat pumps and preparation of guidelines" - Austrian Report (2019)

Der Bericht beschreibt 10 Anwendungsbeispiele für Industriewärmepumpen in der österreichischen Industrie.
V. Wilk, J. Krämer, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 48: Second Phase, Task 4 "Training materials for industrial heat pumps" - Austrian Report (2019)

Dieser Bericht beschreibt die Integration, Auslegung und Steuerung von Wärmepumpen für industrielle Prozesse.
A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: IEA HPT, August 2019
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)

Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung
Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Herausgeber: IEA EBC Annex 80
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Bericht: Gerätebezogene Energievorteile durch ihre Vernetzung (2021)

IEA 4E EDNA – Electronic Devices & Networks Annex zielt auf die Untersuchung der Energieeffizienz von netzwerkverbundenen Geräten und Anwendungen ab, um politische EntscheidungsträgerInnen bei der Maßnahmensetzung zur Förderung von Energieeffizienz zu unterstützen. Der Bericht "Retrofitting Connectivity for Energy Benefits" fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die Nachrüstungsmöglichkeiten bezüglich einer Vernetzung für elektronische Geräte zum Zwecke der Verbesserung der Energieeffizienz untersucht.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS TCP: Workshop-Rückblick "Circular Carbon & Industrial Symbiosis – die österreichische Perspektive" (2022)

In diesem Workshop wurden die österreichischen Erfahrungen dargestellt, österreichische Stärken in den Bereichen Forschung und Technologien erörtert und das Interesse der österreichischen Player am internationalen Austausch geklärt. Der Austausch erfolgte in Form mehrerer „Elevator Pitches“ und eines begleitenden Diskussionsformats.
Herausgeber: IEA IETS Task 21
Deutsch
Finanzierungsmodelle für Energiedienstleistungen (Contracting) (2008)

Ein Leidfaden für Gebäudeverantwortliche, Contracting-Unternehmen, Projektentwickler und Finanzierungsinstitute.
Deutsch
IEA Joint Project SHC Task 42/ECES Annex 24: Fortschrittliche Materialien für kompakte Wärmespeicher (Arbeitsperiode 2008 - 2010)
Mitarbeit bei der Task Definitions- und Startphase des Joint Tasks/Annex: IEA-SHC Task 42 "Advanced Materials for Compact Thermal Energy Storage" und IEA ECES Annex 24 "Material Development for Improved Thermal Energy Storage Systems". Ermittlung von Anforderungen an die Eigenschaften von Materialien mit Vorteil gegenüber Wasser über Anlagensimulationen.
AMI Case Book: Spotlight on Advanced Metering Infrastructure

Im ersten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Erweiterte Mess-und Zählinfrastruktur" werden Fallstudien inklusive Informationen zu Kosten, Nutzen und der Geschäftsmodelle hinter den Investitionen gesammelt und analysiert.
IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 1b: Overview of methods to analyse dynamic data

Dieser Bericht fasst die bekannten Methoden für die Analyse der Messdaten aus diversen Messverfahren, stationär und dynamisch, zusammen.
Arnold Janssens
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
"Encouraging Intelligent Efficiency - Study of Policy Opportunities" (2017)

Diese Studie untersucht mögliche Maßnahmen durch politische EntscheidungsträgerInnen zur Förderung “Intelligenter Effizienz”. Hier geht es vor allem um die Anwendung von netzwerkgebundenen Geräten zur Verbrauchsreduktion in Privaten, sowie in kommerziellen und öffentlichen Gebäuden.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 74 Seiten
Downloads zur Publikation
National Strategies and Plans for Fuel Cells and Infrastructure (2015)

Dieser Strategieplan setzt sich mit den Schwerpunkten, allgemeine Energieziele, Richtlinien, staatliche und regionale Energiepolitik und Unternehmensaktivitäten, bezogen auf fortgeschrittene Brennstoffzellentechnologien auseinander. Es werden die nationalen Strategien und Pläne betreffend Brennstoffzellentechnologien, in Verbindung mit der jeweiligen Infrastruktur, in den Ländern Österreich, Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea, Schweden und USA dargestellt.
Prof. Dr. Detlef Stolten
Herausgeber: Advanced Fuel Cells TCP
Englisch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Evaluation von Effizienz- und Erneurbare Energien Maßnahmen unter Berücksichtigung des zukünftigen Energiemixes (2018)

In diesem Beitrag wird eine Methode zur Bewertung der Primärenergie am Beispiel eines realisierten Null-Energie-Mehrfamilienhauses diskutiert. Mit dieser Methode ist es möglich, die zukünftige Entwicklung der Last (d.h. des Gebäudebestandes) und des Strom-Mix (Anteil der EE) mit saisonalen Schwankungen zu bestimmen und die Auswirkungen aufzuzeigen und damit ein Ranking verschiedener passiver und aktiver Technologien zu ermöglichen.
F. Ochs, G. Dermentzis, T. Calabrese
Herausgeber: IEA HPT 2018; In: Tagungsband - 7. Deutsch-Österreichische Konferenz S.486 - S.491
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
ISGAN Webinar: How to Replicate solutions for the flexibility challenge? ReFlex Guidebook presentation
20. February 2019
Online webinar, AT
This webinar provides guidance on characteristics and specificities of replication of Flexibility Use-Cases aimed at end-user’s services, supply side services, infrastructure modifications and direct energy storage.
Webinar Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces: Resilient answers to upcoming cooling needs, with new questions for the Comfort Community (2020)

Webinar zum Thema Resilient Ventilative Cooling in der Praxis
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch
IEA AFC Annex 31: The effect of microscopic phenomena on the performance of iron-based oxygen carriers of chemical looping hydrogen production (2023)

Ziel dieser Arbeit war es, die mikroskopischen Auswirkungen auf die Leistung des aktiven katalytischen Systems im chemischen Looping-Prozess zu untersuchen und zu verstehen. Die hemmenden und beschleunigenden Wirkungen der verschiedenen Materialien wurden eingehend untersucht.
Fabio Blaschke, Marjan Bele, Brigitte Bitschnau und Viktor Hacker
Herausgeber: Elsevier, Applied Catalysis B: Environmental, 327, 2023
Englisch, 17 Seiten
IEA EBC Annex 75: Success Stories of Cost-effective Building Renovation at District Level Combining Energy Efficiency & Renewables (2023)

Fünfzehn Erfolgsgeschichten aus sieben europäischen Ländern wurden im Rahmen des IEA EBC Annex 75 gesammelt. Dabei handelt es sich um beispielhafte Interventionen, hauptsächlich in öffentlicher Hand, die die Ergebnisse dieses Berichts weitgehend bestimmen, die stadtteilbasierte Lösungen für die Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienzmaßnahmen beinhalten.
Silvia Domingo Irigoyen, Manuela Almeida, Ricardo Barbosa, Oskar Bell Fernández, Roman Bolliger, Henrik Davidsson, Giuliano Dall’Ò, Tiziano Dalla Mora, Kirsten Engelund Thomsen, Simone Ferrari, David Grisaleña Rodríguez, Bernhard Gugg, Juan Maria Hidalgo-Betanzos, Erik Johansson, Aurora Monge-Barrio, Fabio Peron, Piercarlo Romagnoni, Jørgen Rose, Jorge San Miguel-Bellod, Ana Sánchez- Ostiz, Inge Strassl, Lorenzo Teso, David Venus, Federica Zagarella; Editor(s): Manuela Almeida
Herausgeber: IEA EBC Annex 75, 2023
Englisch, 229 Seiten