Suchergebnisse
Webinar - Integration of Biogas Systems into the Energy System
21. January 2021
Online, AT
IEA Bioenergy Task 37 recently published a new report highlighting how to match biogas supply and demand for energy as electricity, heat or transport biofuel across the larger future energy system. This webinar will present the main conclusions.
IEA 4E EDNA Bericht: Total Energy Model 2.0 (TEM) für netzwerkverbundene Geräte (2021)

Der 4E Electronic Devices & Networks Annex (EDNA) untersucht Potentiale und Maßnahmen für energieeffiziente elektronische Geräte und Anwendungen. Das entwickelte Total Energy Model (TEM) simuliert den zusätzlichen globalen Energieverbrauch, der durch die Netzwerkverbindung von elektronischen Geräten entsteht. Dieses Modell wurde erweitert und steht nun in Form eines TEM2.0 zur Verfügung.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 61 Subtask A Report: Deep Energy Retrofit Case Studies (2017)

Der Bericht gibt einen Überblick über die untersuchten Fallbeispiele aus den Teilnehmerländern und stellt die daraus abgeleiteten Erkenntnisse dar.
Alexander Zhivov, Lohse Rüdiger, Ove Mørck, Miriam Sánchez
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 382 Seiten
Downloads zur Publikation
Future perspectives of bioenergy development in Asia
05. - 07. September 2018
Tokyo, Japan - NEDO branch office (Daido-Seimei Kasumigaseki Bldg 12F, 1-4-2 Kasumigaseki Chiyodaku Tokyo, 100-0013)
Within the IEA Bioenergy Agreement, Task 32: Biomass Combustion and Co-firing works on further expansion of the use of biomass combustion for heat and power generation, with special emphasis on small and medium scale CHP plants and co-firing biomass with coal in traditional coal-fired boilers. This is done by generating and disseminating information on technical and on non-technical barriers and anticipated solutions.
Europäische Energieeffizienz Konferenz 2020
4. - 6. März 2020
Stadthalle Wels
"Energieeffizienz zuerst" steht im Mittelpunkt der Energiewende - in Europa und weltweit. Es braucht klare Rahmenbedingungen, wettbewerbsfähige Unternehmen, Technologie-Innovationen, Investitionen und die Beteiligung der BürgerInnen. Politik, Innovation & Business stehen daher im Zentrum dieser Konferenz, die Menschen zusammen bringt und für die neue Energiewelt begeistert.
SRI - Smart Readiness Indikator für Gebäude
04. Oktober 2019
Großer Hörsaal Techgate, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT
Chancen und Herausforderungen für Gebäude der Zukunft
IEA Bioenergy TCP/Task 43: Innovative approaches for mobilization of forest biomass for bioenergy (2019)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Innovative Ansätze zur Mobilisierung von Waldbiomasse für Bioenergie“.
Thiffault E., Brown M.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP/Task 43, 2019
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 53: New Generation Solar Heating and Cooling: Assessment and Technology Development (2018)

In der Dissertation ist der aktuelle Stand der Technik von solarem Kühlen, die Bewertungsmethodik und weitere Komponenten/Systementwicklung beschrieben.
Neyer, Daniel
Herausgeber: Universität Innsbruck
Englisch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 56: Deep Renovation of Multi-Family-Houses With Compact Heat Pumps (2018)

Im Rahmen des österreichischen FFG-Projektes "SaLüH!" werden Konzepte mit hoch energieeffizienten und kostengünstigen dezentralen Kleinwärmepumpen zur Heizung und Warmwasserbereitung für die Sanierung von Kleinwohnungen in mehrgeschossigen Gebäuden entwickelt und untersucht.
Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Toni Calabrese, Georgios Dermentzis (S. 274 - S. 282)
Herausgeber: ISEC Conference
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 32: Webinar Summary - Approaches in filtering data from pulsed wind lidar (2020)

Zusammenfassung des Webinars "Filtering lidar data" vom 7. April 2020.
Alcayaga L., Floors R., and Santos P., ed. Clifton, A.
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 3 Seiten
Jahresbericht 2015 des IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Im Jahresbericht wird eine Übersicht über die laufenden Forschungsprojekte gegeben. Darüber hinaus werden relevante Entwicklungen der Mitgliedsländer vorgestellt.
Erster IEA-Solarthermie Newsletter "Solar Update" 2011 verfügbar
Lesen Sie alles über die neuesten Projekte und Aktivitäten des IEA-Programmes "Solares Heizen und Kühlen" und seinen Mitgliedsländern.
22nd International Conference On Fluidized Bed Conversion (FBC)
14. - 17. June 2015
Radisson Blu Marina Palace HotelTurku, FI
The 22nd FBC-Conference will cover the latest issues in fluidized bed combustion technology for power production, co-generation and waste incineration including fundamental research, equipment design, application and performance experience in pilot and demonstration plants as well as in industrial sites.
Expert workshop on Highly Efficient and Clean Wood Log Stoves
29. October 2015
RAMADA Hotel Berlin-AlexanderplatzBerlin, DE
Experts from IEA Bioenergy task 32 (Biomass Combustion and Cofiring), in collaboration with various national and European branche organisations have jointly organized an expert workshop on ways to introduce efficient and clean wood log stoves.
Energieflexibilität als Teil eines zukünftigen dekarbonisierten Energiesystems
16. Oktober 2024, 14:00 - 17:00 Uhr
Grand Hotel Wiesler, Grieskai 4-8, 8020 Graz
Beim Seminar werden die nationalen Arbeiten und Ergebnisse am Projekt IEA EBC Annex 82 "Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme" der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms
Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"
IEA ECBCS Annex 51 Experts Workshop: Energy Efficient Communities
2. - 3. October 2012
Tribühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 SalzburgSalzburg, AT
Presentations of current results of research projects related to cross-building and energy optimised solutions for communities with the possibility of discussion and networking of national and international experts.
Fachforum: 8. IEA Wirbelschichttage für Anlagenbetreiber
14. - 15. April 2016
Linz, AT
Wirbelschichttage für Anlagenbetreiber, Besuch der Wirbelschichtanlage Linz
IEA Advanced Fuel Cells Implementing Agreement - Annual Report 2012

Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cell Programme (AFC)
Englisch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 45 - Subtask C, D 4: ESCo GUIDE - Models for ESCo Services

Die Arbeit stellt Finanzierungsmöglichkeiten für Großprojekte im Energiebereich dar. Es werden Instrumente für das Marketing, Musterverträge oder Fallbeispiele diskutiert und zur Verfügung gestellt. Es wird beschrieben, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es für Energiedienstleistungen und Serviceeinrichtungen im Bereich der Solarthermie gibt. Die Arbeit zeigt Hürden auf, mit welchen Unternehmen bei der Implementierung konfrontiert sind, ebenso wie Geschäftsmöglichkeiten, die sich hier ergeben.
Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Herausgeber: S.O.L.I.D. Solarinstallation- und design GesmbH
Englisch, 87 Seiten