Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31 und 35: Fuel Cells and Hydrogen. From Fundamentals to Applied Research (2018)

Die Ergebnisse der Annexe 31 und 35 werden in mehreren Kapiteln des Buches “Fuel Cells and Hydrogen. From Fundamentals to Applied Research” beschrieben. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight-Newsletter 68, März 2018

Der aktuelle Newsletter befasst sich mit der Rolle von Klimafinanzierungen für die Steuerung der Nachfrage nach netzgebundenen Dienstleistungen in Entwicklungsländern, Forschungen im Rahmen des IEA DSM Task 25 zu neuen Geschäftsmodellen für Energiedienstleistungen, den Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von Blockchain-Technologie für den Peer-to-Peer Energiehandel, sowie mit dem Einsparungspotential von Energie durch intelligentes Energiemanagement in Norwegen.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Experimental measurement of materials drying coefficient for internal insulation: new approaches for laboratory testing (2021)

Experimentelle Messung des Trocknungskoeffizienten von Materialien für die Innendämmung: neue Ansätze für Labortests. Alexander Rieser, Daniel Herrera -Avellanosa, Eleonora Leonardi, Marco Larcher, Rainer Pfluger, Alexandra Troi
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN​​: ​​Annual Report 2022​

​​ISGAN publiziert in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ergebnisse und Ereignisse des letzten Jahres. Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen werden beschrieben und von den wichtigsten Meetings berichtet. ​​Susanne Windischberger, Mihai Calin, Luciano Martini, Arun K. Mishra, Russell Conklin​
Herausgeber: IEA ISGAN, 2023
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Joint Project SHC Task 42/ECES Annex 24: Fortschrittliche Materialien für kompakte Wärme­speicher (Arbeitsperiode 2008 - 2010)

Mitarbeit bei der Task Definitions- und Startphase des Joint Tasks/Annex: IEA-SHC Task 42 "Advanced Materials for Compact Thermal Energy Storage" und IEA ECES Annex 24 "Material Development for Improved Thermal Energy Storage Systems". Ermittlung von Anforderungen an die Eigenschaften von Materialien mit Vorteil gegenüber Wasser über Anlagensimulationen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC & IEA ECES: Newsletter 12/2020 - Collaboration Makes Advances in Thermal Energy Storage

Die Flexibilität durch Speicher ist für die Kopplung von Energiesektoren notwendig. Wenn hohe Temperaturen, Volumenbeschränkungen oder lange Speicherzeiten ins Spiel kommen, werden neue kompakte thermische Speichertechnologien benötigt. Wim van Helden
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 60: Dynamic equation-based thermo-hydraulic pipe model for district heating and cooling systems (2017)

In diesem Paper wird die mathematische Modellierung eines thermohydraulischen Modells für thermische Rohrleitungen in Modelica vorgestellt. Weiters wird eine Softwareimplementierung vorgestellt, welche die obigen Anforderungen erfüllt. Die Ergebnisse wurden mit experimentellen Daten und einem „Standard-Modell“ verglichen. B. van der Heijde, M. Fuchs, C. Ribas Tugorese, G. Schweiger, K. Sartor, D. Basciotti, D. Müller, C. Nytsch-Geusenen, M. Wetter, L. Helsen Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight-Newsletter 67, Jänner 2018

Der aktuelle Newsletter befasst sich mit der Rolle der Blockchain-Technologie für den Peer-to-Peer Energiehandel, einem Programm zur Steigerung der Energieeffizienz in Indien sowie mit Updates aus dem IEA DSM Task 17.
Herausgeber: IEA-DSM, 2018
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2015 des IEA Wärmepumpen­programms

Der Jahresbericht des Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights aus dem Jahr 2015, das für das IEA Wärmepumpenprogramm sehr erfolgreich war.
Herausgeber: IEA Heat Pump Programme (HPP)
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Paper "Poly(vinyl alcohol)-Based Anion Exchange Membranes for Alkaline Direct Ethanol Fuel Cells" (2021)

In dieser Arbeit wurde eine Reihe von PVA-basierten Anionenaustauschmembranen für die Anwendung in alkalischen Direkt-Ethanol-Brennstoffzellen (ADEFCs) hergestellt. Die Wirkung verschiedener Ansätze zur Induktion ionenleitender funktioneller Ladungen, einschließlich Typen und Massenverhältnisse, wurden untersucht und die Leistung der besten Membran in ADEFCs geprüft. Asep M. Samsudin, Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Viktor Hacker
Herausgeber: CBIORE Diponegoro University, 2021
Englisch, 9 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 56: Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation - Investigation based on parametric calculations with generic buildings and case studies (2017)

Im IEA EBC Annex 56 wurden generische Berechnungen durchgeführt, um aus unterschiedlichen Sanierungsmaßnahmen die kosteneffizientesten zu ermitteln und um die entwickelte Berechnungsmethodik zu testen. Roman Bolliger, Walter Ott
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 177 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Towards a green & digital future: key requirements for successful twin transitions in the European Union (2022)

Die erfolgreiche Bewältigung des grünen und digitalen „Twin“-Wandels ist der Eckpfeiler für eine nachhaltige, faire und wettbewerbsfähige Zukunft. Es darf keine Zeit verloren werden, und die beiden Wandel müssen gemeinsam erreicht werden. Um ihr Potenzial freizusetzen und negative Auswirkungen zu verhindern, erfordern der grüne und der digitale Wandel ein proaktives und integriertes Management. Muench, Stefan, Stoermer, Eckhard, Jensen, Kathrine, et al.
Herausgeber: European Commission, Joint Research Centre, 2022
Englisch, 120 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper "Expertenbefragung und Klassifizierung von Werkzeugen zur Modellierung und Simulation hybrider Energienetze" (2022)

Diese Arbeit stellt innovative Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von hybriden Energienetzen vor. Edmund Widl, Dennis Cronbach, Peter Sorknæs, Jaume Fitó, Daniel Muschick, Maurizio Repetto, Julien Ramousse, Anton Ianakiev
Herausgeber: Sustainable Energy, Grids and Networks, Volume 32, 2022, 100913
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E TCP: Jahresbericht 2021 des Technologieprogramms "Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte"

Der Jahresbericht beginnt mit einer Zusammenfassung der Meilensteine, die es zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 braucht, und hebt dabei die Rolle von 4E zur Förderung der Energieeffizienz vor. Darüber hinaus beschreibt der Bericht die Struktur des IEA 4E sowie die Aktivitäten und Höhepunkte innerhalb der verschiedenen Annexe. Der Jahresbericht schließt mit Informationen zu Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen sowie Finanzierung ab. Im Anhang werden die Teilnahmestaaten, Delegierte und Aktivitäten für jeden Annex strukturiert zusammengefasst.
Herausgeber: IEA 4E, April 2022
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Techno-economic analysis of fixed-bed chemical looping for decentralized, fuel-cell-grade hydrogen production coupled with a 3 MWth biogas digester" (2021)

Dieses Paper beweist Festbett-Chemical-Looping als effiziente und wirtschaftlich günstige Option für die hochreine Wasserstoffproduktion aus Biogas in dezentralen Anlagen. Sebastian Bock, Bernd Stoppacher, Karin Malli, Michael Lammer, Viktor Hacker
Herausgeber: Elsevier, Energy Conversion and Management 250, 2021
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV Task 46: Lebenszyklusanalysen (LCA) von elektrischen Lastwagen, Bussen, Zweirädern und anderen Fahrzeugen (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Der Gegenstand dieser F&E Dienstleistung ist die Teilnahme am Task 46 des IEA Fahrzeuge mit Hybrid- und Elektroantrieb Technologieprogrammes (HEV) mit der Erarbeitung der international vereinbarten Themen und die Leitung des Task als Operating Agent. Neben der Erarbeitung von Fallbeispielen der Lebenszyklus­analysen (LCA) werden auch Methoden zu Klimaneutralität und Kreislauffähigkeit entwickelt. Hierzu werden Expert:innen-Workshops abgehalten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 42/ECES Annex 24: Fortschrittliche Materialien für kompakte Wärmespeicher (Arbeitsperiode 2010 - 2012)

Internationale Vernetzung der in Österreich auf dem Gebiet der Wärmespeicherung aktiven Forschungsinstitutionen Leitung der Working Group "Systems Integration" und Verbreitung der Ergebnisse des Task.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Brennstoffbetriebene Wärmepumpen

Das Ziel war es, die Effizienz und das Marktpotenzial gasbefeuerter Absorptionswärmepumpen (AWPs) in Wohn- und kleinen kommerziellen / industriellen Gebäuden bzw. Anwendungen zu untersuchen. Ausgewählte Prozesse wurden für verschiedene Gebäudetypen simuliert und hinsichtlich ihres energetischen, ökologischen und ökonomischen Potentials analysiert und mit Monitoringdaten einer im Projekt vermessenen Anlage verglichen. Weiters wurden eine Marktstudie inkl. der Eintrittsbarrieren für Gas-AWPs in Österreich sowie eine Übersicht entsprechender Marktunterstützungsmaßnahmen erstellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC News, Issue 63, Juni 2016

Die aktuelle Ausgabe stellt Null-Emissions-Gebäude in Norwegen, Computer-Tools für Gebäudesimulationen sowie Finanzierungs­modelle für Gebäudesanierungen vor. Carl-Eric Hagentoft, Alexander Zhivov, Rüdiger Lohse, Michael Wetter, Christoph van Treeck, Arild Gustavsen, Terje Jacobsen, Inger Andresen
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Heat Pumping Technologies Program (HPT TCP): Neue Webseite, neues Design

Das Technologieprogramm für Wärmepumpentechnologie (HPT TCP) erscheint im neuen Glanz. Mit brandneuer Webseite und Webadresse steht das HPT TCP selbst mehr im Fokus und präsentiert sich modern und mit einfacherer Usability für die NutzerInnen.