Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Der IEA Wind Task 19 befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Windenergie unter Vereisungsbedingungen und bietet durch globale Vernetzung und wechselseitigen Erfahrungsaustausch die Möglichkeit zur Sammlung und Generierung neuer Erkenntnisse. Schwerpunkte waren gemeinsame Aktivitäten mit den internationalen Partnern und die Standardisierung von Eisfallrisikogutachten. Ein Evaluierungsbericht zur Funktionstüchtigkeit der neuen Vestas Rotorblattheizung wurde erstellt. Schriftenreihe 64/2019
A. Krenn, A. Stökl, H. Winkelmeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energy Annual Report 2008

Der Jahresbericht 2008 des IEA Forschungsprogramms Windenergie enthält neben Berichten der Forschungsprojekte (Tasks) auch umfangreiche Länderberichte, in denen Österreich erstmals dargestellt ist. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Langfristiger Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Windenergie

Dieser Bericht zeigt die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte auf, die von den IEA Wind ExCo Mitgliedern und den zuständigen Bearbeitern der einzelnen Tasks (Operating Agents) erhoben wurden, um die Förderung und Unterstützung der technischen Entwicklung und den weltweiten Einsatz von Windenergie-Technologie bestmöglich voran­zutreiben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: ExCo 85 Newsletter June 2020

Im Fokus des Newsletters stehen Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks des IEA TCP "Windenergy" sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo 86
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Performance Warranty Guidelines for Wind Turbines in Icing Climates (2020)

In der vorliegenden Arbeit werden Richtlinien für die Einführung einer Herstellergarantie für Rotorblattheizungen erarbeitet und geeignete Prüfverfahren untersucht. Charles Godreau, Helena Wickman, Timo Karlsson, Stefan Söderberg
Herausgeber: IEA Wind Task 19, 2020
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen Arbeitsperiode 2016 - 2018

Die Mitarbeit der Technikum Wien GmbH im IEA Wind Task 27 ermöglicht die Anbindung der österreichischen Kleinwindkraft-Community an internationale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Kleinwindkraft. Die Fortführung der nationalen Arbeitsgruppe Kleinwindkraft sowie die Durchführung einer jährlichen Kleinwindkrafttagung in Österreich stellen eine dauerhafte Vernetzung der österreichischen Kleinwindkraft-Akteure sicher und sorgen für neue Impulse. Schriftenreihe 6/2019
K. Leonhartsberger, M. Peppoloni
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2016

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim Ausbau der Windenergie sowie aktuelle Ergebnisse und geplante Vorhaben der 15 Tasks.
Herausgeber: Executive Committee of the IEA Wind Technology Collaboration Programme
Englisch, 160 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 41: Integration dezentraler Windkraftanlagen in ein Gesamtenergiesystem (Arbeitsperiode 2019 – 2023)

IEA Wind Task 41 verfolgt das Ziel, Rahmenbedingungen für dezentrale kleine und mittlere Windkraftanlagen zu schaffen, um diese als konkurrenzfähige und zuverlässige Technologie zur dezentralen Energieerzeugung zu etablieren. Ein strategischer Tätigkeitsschwerpunkt bei der Verfolgung dieses Ziels stellt dabei die Überarbeitung der IEC Norm für Windkraftanlagen unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse dar. Schriftenreihe 58/2023
A. Hirschl-Schmol, D. Österreicher
Herausgeber: BMK
Deutsch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen

Schriftenreihe 12/2017
K. Leonhartsberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: The OpenLidar Initiative for collaboration on wind lidar hardware and software (2019)

Dieses Dokument ist eine Vorstellung der OpenLidar Initiative für die interessierte Öffentlichkeit. Clifton, A.; Vasiljevic, N.; Wuerth, I.; Raach S.; Haizmann, F.; Fürst, H. Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Präsentation "Evaluierung Vestas Rotorblattheizung" (2020)

Diese Präsentation thematisiert die positiven Auswirkungen einer Rotorblattheizung auf die Betriebsstunden und den Ertrag an Standorten mit hoher Vereisungswahrscheinlichkeit. Alexander Stökl
Herausgeber: IEA Wind Task 19, 2020
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2019

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Aktivitäten und Erfolgen in den 16 internationalen Forschungskooperationen.
Herausgeber: IEA Wind Secretariat, Technical University of Denmark (DTU), 2020
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: International Recommendations on Ice Fall and Ice Throw Risk Assessment (2022)

In einer wachsenden Anzahl von Ländern ist die Betrachtung des Eisfallrisikos von Windkraft­anlagen ein Bestandteil des Genehmigungs­prozesses von Windenergie­projekten. Ziel dieser internationalen Empfehlungen ist es, einheitliche Grundlagen und Methoden für die Ermittlung und Bewertung des Eisfall- und Eiswurfrisikos zur Verfügung zu stellen. Krenn et al.
Herausgeber: IEA Wind TCP, April 2022
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen

Schriftenreihe 27/2013
A. Krenn
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Windenergie in kalten Klimazonen (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen der Nutzung von Windenergie unter Vereisungsbedingungen und bietet durch globale Vernetzung die Möglichkeit zur Generierung neuer Erkenntnisse. Inhaltlich nahm die Energiewerkstatt die Rolle eines Subtask-Leiters im Bereich der Eisfallrisikogutachten ein und arbeitete an der Herleitung von Faustformeln für die Bewertung des Risikos durch Eiswurf bei Anlagenbetrieb unter Vereisungsbedingungen. Schriftenreihe 52/2023
A. Krenn, A. Stökl, C. Rittinghaus
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms (2020)

Der Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Tasks des IEA Wind TCP zusammen. Andreas Krenn
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein
Deutsch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Anforderungskatalog für die Zertifizierung von KWEA im urbanen Raum

Die Studie gibt einen Überblick über die zusätzlichen Anforderungen an Kleinwindenergieanlage (KWEA) in dicht besiedelten Gebieten, die im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens berücksichtigt werden sollten. Kurt Leonhartsberger, Kathrin Renz Deutsch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2020

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Aktivitäten und Erfolgen in den 17 internationalen Forschungskooperationen. Birte Holst Jørgensen, Hannele Holttinen, IEA Wind Operating Agents
Herausgeber: IEA Wind Secretariat (Charlotte Hede Linde) / August 2021
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Ice Detection Guidelines for Wind Energy Applications (2021)

Auf Basis von Informationen zur Eisdetektion und ihren praktischen Anwendungen in der Windenergie wird eine Klassifizierung der verfügbaren Methoden vorgeschlagen, mit dem Ziel der Optimierung und Standardisierung. Charles Godreau, Yanick Paquet, Paul Froidevaux, Andreas Krenn, Helena Wickmann
Herausgeber: IEA Wind TCP
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 54: Transferfunktion Anemometer- und Windkraftanlagen-Vereisung

Erarbeitung und Evaluierung einer Transferfunktion zur Übertragung der standortspezifischen instrumentellen Vereisungsdauer auf potentielle Vereisungszeiträume einer räumlich nahegelegenen WKA. Raphael Krenn, Claas Rittinghaus
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein
Deutsch, 20 Seiten