Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Visualisierungen der Technologie­kooperations­programme der IEA 2020

Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Treibhausgas-Forschungsprogramm der Internationalen Energie Agentur (IEA GHG TCP)

Dieses F&E Programm untersucht und evaluiert technologische Entwicklungen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen bei der Nutzung fossiler bzw. biogener Energieträger und der Entfernung von Kohlendioxid-Emissionen aus der Atmosphäre.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs

Ziel des Projekts war, aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks zu visualisieren und mögliche Lücken und Überschneidungen zu identifizieren. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017).

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG TCP)

Founded in 1991, the remit of the GHG TCP is to evaluate options and assess the progress of carbon capture and storage, and other technologies that can reduce greenhouse gas emissions derived from the use of fossil fuels, biomass and waste. The aim of the TCP is to help accelerate energy technology innovation by ensuring that stakeholders from both the public and private sectors share knowledge, work collaboratively and pool resources to deliver integrated and cost-effective solutions.