Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 22/2002 Österreichisches Energieforschungs und -technologiekonzept

Ein Orientierungsrahmen für die energiebezogene Forschung und Technologie in Österreich

Energie 2050

Smart Innovative Energy Services

An den Rollout von Smart Metering sind volkswirtschaftliche Nutzen­erwartungen geknüpft: Im Rahmen der Entwicklung von Smart Grids zeichnen sich Marktchancen für deutlich über Mindestanforderungen zu Abrechnung und Feedback hinausgehende, neue, IKT-basierte smarte Mehrwertdienste („Smart Energy Services“) ab. Durch Smart Metering ergibt sich eine neue Kommunikationsschnittstelle zu den Stromkund/innen und weiterreichende Anwendungsperspektiven für Smart Meter-Daten. Schriftenreihe 30/2016
S. Moser, H. Bieser, K. de Bruyn, G. Spelic, M. Wedler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien

Potentiale, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung Forschungsforum 2/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Biomasse-Nahwärmenetze Und Solaranlagen In Österreich

Modelle für die erfolgreiche Verbreitung neuer Technologien Forschungsforum 2/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg Forschungsforum 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung Forschungsforum 1/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 4/1997 Stirling-Heizkraftwerk Phase II

Entwicklung eines mit Holz betriebenen Stirling-Kleinkraftwerkes zur dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung - Phase II