Suchergebnisse
IEA IETS Task 23: Drivers and Barriers for the Transformation of Industrial Energy, Technologies and Systems (Working period 2024 - 2025)
The successful reduction of industrial greenhouse gas emissions requires the integration of a wide range of competencies. In addition to technical barriers, there are also organizational, regulatory, societal and financial barriers. The new Task 23 addresses the need for collaboration and system thinking to overcome non-technical barriers. The technical work in ongoing tasks should be supplemented by this task, which should provide added value in overcoming non-technical hurdles.
IEA IETS Task 23: Hemmnisse und Treiber für die Transformation industrieller Energie, Technologien und Systeme (Arbeitsperiode 2024 - 2025)
Zur erfolgreichen Reduktion industrieller Treibhausgasemissionen braucht es das Zusammenspiel einer Vielzahl an Kompetenzen. Neben technischen gibt es auch organisatorische, regulatorische, gesellschaftliche und finanzielle Hemmnisse. Der neue Task 23 adressiert die Notwendigkeit von Kollaboration und Systemdenken zur Überwindung der nichttechnischen Hindernisse. Die technische Arbeit in laufenden Tasks soll ergänzt werden und einen Mehrwert zur Überwindung nichttechnischer Hürden liefern.
IEA IETS Annex 18: Digitalization, artificial intelligence and related technologies for energy efficiency and reduction of GHG emissions in industry (Working period 2020 - 2023)
The work in Task 18 enables the exchange of experience and knowledge between industry and research institutions from different countries. Through this cooperation best practices are identified and disseminated to promote the implementation of energy-efficient technologies in industry. In the medium and long-term, this contributes to reduce energy consumption and greenhouse gas emissions of industry.
IEA IETS TCP Newsletter No. 9 - January 2019

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden und neu gestarteten Annexen, Publikationen, Meetings und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: 2019 IETS TCP
Englisch
IETS Newsletter No. 5, January 2017

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden Annexen sowie kommende Veranstaltungen und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: IETS TCP
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS TCP: Annual Report 2021

Der Jahresbericht 2021 beschreibt die Aktivitäten des IETS auf TCP-Ebene und fasst die Arbeiten in den verschiedenen Tasks zusammen. Unter anderem wird die Arbeit im IETS Task 19 Elektrifizierung erläutert.
Herausgeber: IETS-Sekretariat 2022
Englisch, 46 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 19: Elektrifizierung der Industrie (Arbeitsperiode 2019 - 2022)
Die Elektrifizierung der Industrie kann einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Task-Ziel war ein Wissenstransfer zwischen der internationalen und der staatlichen Ebene. National war durch Stakeholder-Einbindung eine Verbreitung und Etablierung des Themas „Elektrifizierung der Industrie“ angestrebt, ein Vergleich der Elektrifizierung auf Basis von Roadmaps und Ressourcen wurde durchgeführt und vor allem systemische Aspekte der Elektrifizierung der Industrie analysiert.
IEA-IETS Task 19: Electrification of Industry
The electrification of industry can make a major contribution to CO2 reduction. The aim of the task was a transfer of knowledge between the international and the state levels. Nationally, the aim was to spread and establish the topic of “electrification of industry” through stakeholder involvement. A comparison of electrification based on roadmaps and resources was carried out and, above all, systemic aspects of electrification of industry were analysed.
IEA IETS Annex 17: Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung lignozelluloser Biomassebestandteile
Mit dem IEA IETS TCP Annex 17 wird das übergeordnete Ziel verfolgt, die Vernetzung der österreichischen Membran und Bioraffinerie Forschungslandschaft zu stärken.
IEA IETS Annex 17: Membrane filtration for energy-efficient separation of lignocellulosic biomass components
The overarching goal of IEA IETS TCP Annex 17 is to strengthen the network of the Austrian membrane and biorefinery landscape.
IEA IETS Annex 18: Digitalisierung, KI und verwandte Technologien für industrielle Energieeffizienz THG-Emissionsreduktion (Arbeitsperiode 2020 - 2023)
Die Arbeit im Task 18 ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen Industrie und Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern. Durch die Zusammenarbeit werden Best Practices identifiziert und verbreitet, um die Umsetzung von energieeffizienten Technologien in der Industrie zu fördern. Dies trägt mittel- und langfristig dazu bei, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
IEA-IETS Annex 15: Industrial Excess Heat Recover (Phase 2)
In the framework of IEA IETS Annex 15 potentials of excess heat and technologies for their integration were collected from national research projects, bundled and elaborated on. This way, a broad knowledge base was built on experience gained in carrying out surveys for potential use of excess heat. Experiences with questionnaires, process integration tools and extrapolation of data using existing knowledge about the respective energy systems were exchanged. A process database with detailed process information could also be established, which can be used for further research activities. Also, in the area of policy instruments, recommendations for future measures to increase the use of surplus heat were derived on the basis of national contributions.
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #4 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind ein neues NEFI-Projekt sowie 2 Veranstaltungen der Vorzeigeregionen.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19
Deutsch
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #5 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthema des Newsletters sind der Annex 19 "Elektrifizierung der Industrie", News und Veranstaltungshinweise.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2021
Deutsch
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #6 - Elektrifizierung der Industrie (2022)

Schwerpunktthema des Newsletters ist der erste vom österreichischen Konsortium durchgeführte Subtask-Workshop.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Frühjahr 2022
Deutsch
IEA IETS Annex 18: Webinar-Rückblick "Information on Task 2, 3 and 5" (2021)

Informations-Webinar für interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Informationen zu Inhalten, Ablauf und Zielgruppe der Tasks 2, 3 und 4 am 29. März und 1. April 2021.
Univ.Prof. Dr. René HOFMANN, Dr. Felix Birkelbach
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien 2021
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #3 - Elektrifizierung der Industrie (2020)

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die kommende zweite Phase des internationalen Annex und der Verweis auf die Webinarreihe des Klimafonds.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS Annex 19
Englisch
IEA IETS Annex 15 und SHC Task 64: Bridging the gap: A platform to connect small industrial efficiency projects with the capital (2020)

Die internationale Konferenz Industrial Efficiency 2020 wurde von 14 - 17. September 2020 online abgehalten. AEE INTEC war im Panel zur Finanzierung von Energieeffizienz und erneuerbarer Energieprojekte in der Industrie eingeladen.
Jürgen Fluch
Herausgeber: 2020
Englisch, 15 Seiten
IEA IETS Annex 17: Final Report - Membrane Processes in Biorefineries (2022)

Ziel der Erweiterungen von Task XVII war es, die Erkenntnisse aus den lignozellulosebasierten und anderen Bioraffinerien zu erweitern und diese um neue Subtasks zu ergänzen. Dazu wurde ein Konsortium aus 25 akademischen und industriellen Partnern aus acht IETS-Ländern gebildet.
Frank Lipnizki and Ann-Sofi Jönsson
Herausgeber: Department of Chemical Engineering, Lund University, Schweden (2022)
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Task 17: Membranprozesse in Bioraffinerien (Arbeitsperiode 2020 - 2022)

Ziel des IEA IETS Task 17 war die Vernetzung und Stärkung der österreichischen Membran- und Bioraffinerie-Forschungslandschaft sowie der internationale Austausch zu energie- und kosteneffizienten Trenntechnologien wie Membrandestillation (MD), Forward Osmose (FO), Pervaporation (PV), Flüssigmembranpermeation (FMP), für die optimierte Nutzung von lignozellulosehaltigem Material in Bioraffinerien. Dazu wurde eine Guideline zur Integration von emergierenden Membranverfahren erstellt.
Schriftenreihe
30/2024
J. Buchmaier, B. Muster, P. Demmelmayer, M. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 41 Seiten