Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Energie - Forschung und Entwicklung

Ausgaben der Öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung 2006

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39/2001 Energie - Forschung, Entwicklung und Demonstration

Ausgaben des Bundes, der Länder und der Industrie in Österreich - Erhebung 2000

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/2002 FTE von Brennstoffzellen für stationäre Energiesysteme und tragbare Kleingeräte

Stand der Forschung und technologischen Entwicklung in Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung

Die Österreichische Energieagentur wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie mit der Unterstützung dieser Aktivitäten und der Durchführung der hier vorliegenden Analyse der österreichischen IEA-Beteiligungen beauftragt. Diese Analyse soll eine fundierte und akzeptierte Basis für die Bearbeitung zukünftiger Aufgaben schaffen.

Fabrik der Zukunft

Development of miniaturized, ceramic high-temperature fuel-cell-components using resources-perserving mass-production processes

The application of nano scaled powder and powder injection moulding (PIM) for energy efficient co-sintering of miniaturized solid oxid fuel cells which can produce current and heat by using renewable raw materials.

Fabrik der Zukunft

EasyCell - Design optimization of PEM fuel cells for reducing auxilliaries and simplificating the material-management to facilitate the mass production

EasyCell - A common use of PEM fuel cells is not yet established. It is the aim of this project to optimize the design of PEM fuel cells (minimization of peripheral units, simplified handling of gases and the right design for mass production) to ease a widespread use of PEM fuel cells.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC: Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells

In the AFC TCP, both technology-oriented R&D activities (polymer electrolyte membrane fuel cells, solid oxide fuel cells, electrolysers) as well as analysis to implement fuel cells in commercial applications (stationary and mobile applications) are carried-out. System investigations and modelling complement the activities of this TCP.

Nachhaltig Wirtschaften

Fuel Cells -Energy Technology Of The Future?

Austrian Strategies in the Field of Fuel Cell Research and Technology Development Forschungsforum 3/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Entwicklung von miniaturisierten keramischen Hochtemperatur-Brennstoffzellenkomponenten mittels ressourcenschonender Massenfertigungsverfahren

Einsatz von nano-skaligen Pulvern und Powder Injection Moulding (PIM) zum energieeffizienten Co-Sintern von miniaturisierten oxidkeramischen Brennstoffzellen, die mit nachwachsenden Rohstoffen Strom und Wärme erzeugen können.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines Massenfertigungsverfahrens für Komponenten einer PEM-Brennstoffzelle

Der Einsatz von PEM-Brennstoffzellen ist zur Zeit nur auf einzelne Anwendungen beschränkt. Die Gründe hierfür sind die verhältnismäßig hohen Preise der Einzelkomponenten. Ziel des Projektes ist es, die einzelnen Komponenten einer PEM-Brennstoffzelle mit Hilfe konventioneller Massenfertigungsverfahren wie z.B. dem Spritzgießen herzustellen, um dadurch PEM-Brennstoffzellen zu einer breiteren Anwendung zu verhelfen (Personal-Power-Plant).

Fabrik der Zukunft

EasyCell - Designoptimierung von PEM Brennstoffzellen zur Reduzierung der Nebenaggregate, zur Vereinfachung des Stoffmanagements und zur Erleichterung der Massenfertigung

PEM-Brennstoffzellen werden zur Zeit noch nicht in Massen eingesetzt. Ziel des Projektes ist es, durch Optimierung des Designs der PEM-Brennstoffzelle (Minimierung der Nebenaggregate, Vereinfachung des Stoffmanagements und massenfertigungsgerechte Konstruktion) eine breite Anwendung zu ermöglichen.