Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Faire Wettbewerbsbedingungen für "Virtuelle Kraftwerke"

Analyse der notwendigen technischen, ökonomischen und regulativen Rahmenbedingungen, um "Virtuellen Kraftwerken" auf Basis erneuerbarer Energiequellen faire Wettbewerbsbedingungen im liberalisierten Strommarkt zu sichern.

Energiesysteme der Zukunft

Dezentral nachhaltige Energieversorgung als virtuelles Kraftwerk unter Nutzung von Demand Side Management

Zur kosteneffizienten und nachhaltigen Energieversorgung müssen Wind-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen in die bestehenden Netze integriert werden. Um das Regelverhalten zu verbessern, werden DMS-Methoden und virtuelle Kraftwerke untersucht.

Energiesysteme der Zukunft

Bestimmung von Jahresnutzungsgrad und Emissionsfaktoren von Biomasse-Kleinfeuerungen am Prüfstand

Praxisrelevante Kennzahlen für typische Einsatzfälle mit nur einem Versuchslauf ermittelbar. Umwelt- und Effizienzmonitoring und kontinuierliche Technologieentwicklung mit Prüfstandsmethode möglich.

Energiesysteme der Zukunft

Energieautarker Bezirk Güssing

Ausgehend vom Modell "Energieautarke Stadt Güssing" wird ein Konzept zur Selbstversorgung des Bezirks Güssing mit Strom, Wärme und Treibstoff mit ausschließlich im Bezirk nachwachsenden Rohstoffen erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für die regionale Entwicklung zu erreichen.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energieversorgung in Städten

Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5b/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich - Kurzfassung

Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen

Nachhaltig Wirtschaften

Forschung und Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren Energien

Positionspapier zu Forschungs- und Innovationsfragestellungen zu den Bereichen Biomasse, Geothermie, Solarthermie und Wärmepumpen zur Unterstützung bei der Definition von Schwerpunkten für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren in österreichischen F&I- Programmen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Solarunterstützte Wärmenetze

Zweigeteiltes Projekt: Biomasse-Nahwärmenetze mit Solaranlagen, Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Sinnhaftigkeit der Koppelung von zwei CO2-neutralen Energieträgern; Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser, Erstellung von standardisierten Systemkonzepten und Planungsrichtlinien.

Nachhaltig Wirtschaften

Waste heat utilisation and use of renewable energy sources in a metal-working enterprise

Use of waste heat and covering of the remaining energy demand by the renewable energy sources hydropower and biomass in a metal-processing company.

Nachhaltig Wirtschaften

Model region Güssing

Self-sufficient energy supply based on regionally available renewable resourcesand sustainable regional development Forschungsforum 1/2007

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Local Biomass Heating Systems And Solar Energy In Austria

Models for the successful diffusion of new technologies Forschungsforum 2/1996

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Energiesysteme der Zukunft

Virtual power plants and DSM

For the cost efficient and lasting energy supply from ecological sources, wind, photovoltaic and biomass have to be integrated in existing grids. New methods for DSM and virtual power stations are investigated, to improve the control behaviour.

Energiesysteme der Zukunft

Test stand method for the determination of system efficiency and emission factors of small-scale biomass combustion systems

Determination of key data with practical relevance of typical applications in only one test run. Monitoring of air pollutants and efficiency and continuous improvement of technology possible with test stand method.

Energiesysteme der Zukunft

Energy-self-sufficient district Güssing

Development of a concept that shows the possibility of changing the energy supply of a district from fossil to 100% renewable energy carrier

Energiesysteme der Zukunft

Integration of renewable energy sources for district heating in cities

Portfolio of technologies and action plan for the integration of renewable energy sources for district heating in cities and for enhancing the total efficiency of the supply chain from energy input to energy service.

Energiesysteme der Zukunft

Fair market conditions for virtual power plants

Analysis of technical, economical and regulatory conditions to get fair terms under competition in the liberalised market for virtual power plants on renewable energy basis.

Nachhaltig Wirtschaften

Macroeconomic Impact Of Renewable Energy Sources In Austria

Wind Power and Biomass as Economic and Employment Factors Forschungsforum 2/2003

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Spreading Of Small-Scale Biomass Plants In Austria

New developments Fuel supply with Biomass Pellets Forschungsforum 3/1998

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy

Austrian Participation in an international Research Cooperation Forschungsforum 4/2000

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation