Suchergebnisse
Virtual power plants for self-sustaining regions
Geographic methods for the combination of renewable energy sources to create "virtual power plants" and development of self-sustaining regions in terms of energy-balance and the Kyoto target.
Effiziente Biogasaufbereitung mit Membrantechnik
Produktion von Erdgassubstitut mit einer neu entwickelten Biogasaufbereitung auf der Basis einer zweistufigen Gaspermeation. Optimierung des Betriebs mit Biogas aus einer Energiepflanzenvergärung. Screening neuer Methoden zur Online-Produktgasqualitätskontrolle.
Virtuelle Kraftwerke für autarke Regionen
Geographische Methoden für die Kombination erneuerbarer Energieträger zu virtuellen Kraftwerken und Entwicklung nachhaltig autarker Regionen im Sinne der Energie- und C02-Bilanz.
Model region Güssing

Self-sufficient energy supply based on regionally available renewable resourcesand sustainable regional development
Forschungsforum
1/2007
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Integration of decentralised renewable energies in existing fossil district heating grids
Analysis of potentials as well as technical / economical and organisational solutions to integrate decentralised heating power production from renewables into existing fossil heating grids.
Energy center for the production of heat, power, substitute natural gas and liquid biofuels
The project deals with the production of synthesis gas from biological fuels and biological residues using steam blown gasification. This synthesis gas will be used for polygeneration especially for heat, power, gaseous (substitute natural gas, SNG) and/or liquid fuel production.
Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Biogaserzeugung in Vorarlberg mit Einspeisung ins Gasnetz
Weiterentwicklung der landw. Biogasproduktion in Vorarlberg für die Gaseinspeisung; Erhebung der Substratverfügbarkeit; Produktionssteigerung und Clusterbildung durch ergänzende Neuanlagen; technische Rohplanung, wirtschaftliche Machbarkeit und Einpassung in die Rahmenbedingungen.
Economic chances of biogas supply for gas fuel stations in regions, which are not connected to the natural gas grid.
Examination of the economy of biogas supply for gas fuel stations in regions, which are not connected to the natural gas grid. Development of an economically attractive, technologically and cost-optimized biogas utility system for gas stations without connection to the natural gas grid.
Polygeneration of bioethanol, biogas, electricity and heat through operating community Sun Power Plant Project GesbR.
Analysis of the economic feasibility of fuel-bioethanol production in the region Harmansdorf/Rückersdorf (NÖ), partner of Leaderregion "10 vor Wien", incorporating innovative combinations with biogas and process heat supplying plants considering also lignocellulosic material as feedstock for bioethanol- and biogas production.
Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck
Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli
Polygeneration von Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme durch die Betreibergemeinschaft Sun Power Plant Project GesbR
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Produktion von Treibstoff-Bioethanol in der Region Harmansdorf/Rückersdorf (NÖ), Teilnehmer der Leaderregion "10 vor Wien", unter Einbeziehung innovativer Verschaltungskonzepte mit Biogas- und Prozesswärmeversorgungsanlagen und der Berücksichtigung von Lignocellulose als Rohstoff für die Bioethanol- und die Biogasproduktion.
BIO4GAS: 4-Kammer-Kleinbiogasanlage für die effiziente Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten
Umsetzung einer innovativen und wirtschaftlichen 4-Kammer-Kleinbiogasanlage in standardisierter Bauweise an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz, Tirol, und Durchführung von Grundlagenstudien zur Optimierung des Gasertrages sowie Charakterisierung prozessrelevanter Mikroorganismen.
Direct Supply with Cold, Heat, Electricity and further Added Values Using Renewable Fuel for Stationary Fuel Cells
Fuel cells can use local resources and provide regional energy support if optimized. BIO-VISION leads to a demo-project.
BIO4GAS: A small capacity 4-chamber-biogas system for the efficient production of biogas from agricultural wastes
Implementation of an innovative and economic small capacity 4-chamber-biogas system in standardised design at the agricultural school Rotholz, Tyrol, and scientific studies to optimise biogas yield. Characterisation of process relevant micro-organisms is also planned.
Multifunktionale Systemkomponente zur Staubabscheidung und Druckerhöhung von Rauchgasen aus Biomasse-Feuerungen
Die multifunktionale Komponente ist billiger und braucht weniger Material und Platz. Die Nutzung des Zyklondralls im Saugzugventilator vermindert die Antriebsleistung.
Technologie, Logistik und Wirtschaftlichkeit von Biogas-Großanlagen auf Basis industrieller biogener Abfälle
Prüfung der logistischen, technologischen und wirtschaftlichen Machbarkeit von Biogas-Großanlagen. Entwicklung von Lösungen zur Substratbeschaffung, Anlagentechnologie, Verwertung der Fermenterrückstände und Polygeneration im Verbund mit Industrieanlagen.
Technology, logistics and economy of large-scale fermentation gas facilities on the basis of biogenous waste
Examination of the logistic, technological and economic feasibility of large-scale fermentation gas facilities. Development of solutions for substrate procurement, plant technology, utilization of the organic remainders of the facilities and poly generation in combination with industrial plants.
Further enhancement of biogas production in Vorarlberg and its use over the natural gas grid
Further enhancement of biogas production in Vorarlberg with the possible use over the natural gas grid; analysis of the potential availability of fermentation substrates; scenarios for the increase of production capacities in combination with existing plants; technical blueprint of realistic scenarios; economic feasibility of the described scenarios.
HyMeth: Increased Methane and Hydrogen Production and Process Stability by Sensoric Regulation
By deviding the 4 phases of the biogas production in 2 steps and an optimised measurement and control technique the stability of the process, the amount of methane and the efficency of biogas plants is increased.
HyMeth: Erhöhte Methan- sowie Wasserstoffbildung und Prozessstabilität durch Sensorsteuerung
Durch die Trennung der 4 Phasen der Biogasfermentation in 2 Stufen und durch eine optimierte Steuerungs- und Regeltechnik wird die Prozessstabilität, die Methanausbeute und somit die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen deutlich erhöht.