IEA Tasks & Annexe

Es wurden 4 Einträge gefunden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Hydrogen TCP Task 48: Künftiger Wasserstoffbedarf in der Industrie

Der Task bietet einen Überblick über den derzeitigen und zu erwartenden Einsatz von Wasserstoff in unterschiedlichen Industriesektoren. Es wird evaluiert, inwieweit die vergangen und prognostizierten Entwicklungen zum Wasserstoffeinsatz in der Industrie von den Roadmaps unterschiedlicher Länder abweichen. Diese Informationen sind sowohl für Unternehmen als auch für Politik von Bedeutung und können den Hochlaufs des Wasserstoffeinsatzes und die Dekarbonisierung des Industriesektors unterstützen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Hydrogen TCP Task 45: Produktion von erneuerbarem Wasserstoff

Durch den steigenden Druck, die fossilen Energieträger durch Alternativen zu ersetzen, steigt auch der Bedarf an einer Versorgung durch erneuerbaren Wasserstoff. In diesem Projekt wird der Stand der Technik von verschiedenen etablierten sowie neuartigen Herstellungspfaden erfasst, analysiert, verglichen und anschließend aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wasserstoff Task 41: Daten und Modellierung

Im IEA Hydrogen Task 41 werden das TIMES-Österreich-Modell der Österreichischen Energieagentur und die Erfahrungen aus der Vorzeigeregion Energie WIVA P&G in die internationale Kooperation von Modellierern eingebracht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wasserstoff (Hydrogen TCP)

Das Wasserstoff TCP koordiniert gemeinsame Aktivitäten im Bereich Analysen, angewandte Forschung und Ergebnisverbreitung, mit dem Ziel die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger zu beschleunigen.