Internationale Publikationen
Es wurden 462 Einträge gefunden.
IEA AFC Annex 31: A Review of Accelerated Stress Tests for Enhancing MEA Durability in PEM Water Electrolysis Cells (2023)

In dieser Übersicht werden die verschiedenen beschleunigten Stressfaktoren für die Hauptkomponenten der MEA erörtert und die jüngsten Veröffentlichungen von beschleunigten Stresstests (ASTs) bei der Untersuchung der Lebensdauer von PEMWE-Zellen zusammengefasst. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über die Degradationsmechanismen für die einzelnen MEA-Komponenten gegeben, die in den jüngsten Veröffentlichungen beschrieben wurden. Die verschiedenen Aspekte, die in dieser Übersicht identifiziert wurden, dienen als Roadmap, um die Lebensdauer neuartiger Stackmaterialien weiter zu verbessern.
Eveline Kuhnert, Viktor Hacker und Merit Bodner
Herausgeber: International Journal of Energy, 2023
Englisch, 23 Seiten
IEA AFC Annex 31: Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell: Effect of the Anode Flow Field Design and the Setup Parameters on Performance (2022)

In dieser Studie wurde ein Design mit neuen Strukturparametern für das anodische Strömungsfeld der alkalischen DEFC mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics modelliert und dann tatsächlich konstruiert. Es wurden Einzelzellentests durchgeführt, um die Auswirkungen des entwickelten Designs auf die Brennstoffzellenleistung zu bewerten.
Michaela Roschger, Sigrid Wolf, Kurt Mayer, Matthias Singer und Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Energies 15, 19, 2022
Englisch, 16 Seiten
IEA AFC Annex 31: A Brief Review of Poly(Vinyl Alcohol)-Based Anion Exchange Membranes for Alkaline Fuel Cells (2022)

Diese Übersicht enthält aktuelle Studien über Poly(Vinylalkohol)-basierte Membranen als alternative Anionenaustauschmembranen für alkalische Brennstoffzellen. Die Entwicklung von Anionenaustauschmembranen im Allgemeinen, einschließlich der Arten, Materialien und Herstellung in den letzten Jahren, wird diskutiert.
Asep Muhamad Samsudin, Merit Bodner und Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Polymers 14, 17, 2022
Englisch, 26 Seiten
IEA ISGAN: Annual Report 2021

Im Jahresbericht wird die Struktur und internationale Vernetzung des IEA ISGAN dargestellt und die wichtigsten Veranstaltungen und Publikationen des Jahres 2021 aufgezählt und beschrieben. Highlights und Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen werden hervorgehoben.
Susanne Windischberger, Mihai Calin, Luciano Martini, Arun K. Mishra, Russell Conklin
Herausgeber: IEA ISGAN, 2022
Englisch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
World Energy Outlook Special Report: The Future of Heat Pumps

Wärmepumpen, die mit emissionsarmem Strom betrieben werden, sind die zentrale Technologie für den weltweiten Übergang zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung. Der Sonderbericht der IEA gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Wärmepumpen und zeigt die wichtigsten Hindernisse und politischen Lösungen auf.
Herausgeber: International Energy Agency, 2022
Englisch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 82: Ten questions concerning energy flexibility in buildings

In dem Artikel werden die wichtigsten 10 wissenschaftlichen Fragestellungen des IEA EBC Annex 82 "Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme" gelistet und erklärt.
Rongling Li, et al.
Herausgeber: IEA-EBC Programme, 2022
Englisch, 12 Seiten
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten
IEA 4E EMSA: Report on Round Robin of Converter Losses (2022)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des EMSA Round Robins zur Effizienzbestimmung von Frequenzumrichtern zusammen. Acht Labors führten 179 Tests an 57 Frequenzumrichtern durch.
Sandie B. Nielsen, Danish Technological Institut, Andrea Vezzini, BFH
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2022
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Policy Brief "Digital Technologies for Motor Systems" (2022)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung des EMSA Berichts zur Klassifizierung von Digitalisierungstechnologien in elektrischen Motorsystemen.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur, 2022
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 40, No. 2/2022

Die fünf Schwerpunktartikel dieser Ausgabe beschäftigen sich mit Regelung und Monitoring von Wärmepumpensystemen, speziell von erdgekoppelten Systemen und präsentieren diverse Methoden, Ansätze und Strategien zur Regelung bzw. zum Monitoring, um auch unter komplexen Rahmenbedingungen einen optimierten Betrieb von Wärmepumpenanlagen zu gewährleisten und Energie und Kosten zu sparen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2022
Englisch, 48 Seiten
IEA HPT Annex 55: Final Reports (2022)

In den finalen Berichten des internationalen IEA HPT Annex 55 werden alle Ergebnisse aus dem internationalen Annex präsentiert.
Peter Wagener, Paul Friedel, Maarten Hommelberg, Halime Paksoy, Ayşegül Çetin, Alessia Arteconi, Neil Hewitt, Caroline Haglund Stignor.
Herausgeber: IEA HPT Annex 55
Englisch
IEA HPT Annex 55: Modular split-type heat pump with compact and silent façade-integrated outdoor unit (2021)

In diesem Artikel werden anhand von technischen und nicht-technischen Randbedingungen verschiedene Konzepte von fassadenintegrierten Außengeräten hinsichtlich Design, Fassadenkonstruktion, Zugänglichkeit (für Wartung), Bauphysik, Effizienz etc. bewertet.
Monteleone W., Ochs F., Drexel C. und Rothbacher M.
Herausgeber: Cold Climate HVAC & Energy Conference Tallinn, 2021
Englisch, 8 Seiten
IEA 4E EDNA: Mobile device efficiency (2022)

In diesem Bericht wird der Energieverbrauch von mobilen Geräten wie Drohnen, Roboter-Rasenmähern, E-Mopeds, Roboterstaubsaugern, Smartphones, Tablets, tragbaren batteriebetriebenen Werkzeugen und drahtlosen (Bluetooth) Kopfhörer analysiert.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 89 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Leitfaden für Energiemanagementprotokolle (Guide to Energy Management Protocols) (2022)

Dieser Bericht ist ein kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren, die mit Geräten zur Steigerung der effizienten Energienutzung verwendet werden, wobei nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch das Nachfragemanagement, die Nachfragesteuerung/Flexibilität sowie neuere Initiativen zur Verwaltung verteilter Energieressourcen mit variablen erneuerbaren Energien auf Standort- und Netzebene berücksichtigt werden.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 73: Energy Master Planning for Resilient Public Communities – Pilot Studies (2022)

Im Buch werden sechs Pilotstudien zur Resilienz-inklusiven Energie-Masterplanung aus verschiedenen Ländern beschrieben. Außerdem sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem IEA Annex 73 enthalten.
Ingo Leusbock, Anna Fulterer and Alexander Zhivov
Herausgeber: IEA EBC, 2022
Englisch, 119 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wärmepumpenprogramm (HPT): Annual Report 2021

Der Jahresbericht des Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT) enthält einen Rückblick auf die Highlights des Jahres 2021 und gibt einen Überblick über neue, laufende und 2021 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA TCP on Heat Pump Technologies (HPT TCP), 2021
Englisch, 48 Seiten
IEA 4E EDNA: Interoperability (2022)

Ziel dieser Studie ist es, ein besseres Verständnis für das Problem der (mangelnden) Geräteinteroperabilität und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die intelligente Effizienz und die Nachfrageflexibilität zu erlangen.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Standardisation for Smart Devices (2022)

Dieser Bericht konzentriert sich auf die wichtigsten Normungsorganisationen (Standards Developing Organisations - SDOs), die derzeit an Normen arbeiten für die Messung und Schätzung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz sowie an Kommunikationsprotokollen für Rechenzentren, Edge-Geräte, Netzwerke- und Verbindungsgeräte, Batterien, Smart Homes und Internet of Things (IoT).
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Metriken für die Effizienz von Rechenzentren (Metrics for Data center efficiency) (2022)

Diese Studie untersucht die vorhandenen Metriken für die Effizienz von Rechenzentren, und identifiziert welche Metrik(en) für politische Entscheidungsträger geeignet sein könnte(n).
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 73: Diplomarbeit "Nachhaltigkeit und Resilienz von öffentlichen Gebäudekomplexen - Bewertung von Maßnahme zur Energieoptimierung am Beispiel des JKU Campus in Linz" (2021)

In dieser Diplomarbeit werden Szenarien für die Energieversorgung eines bestehenden Universitätscampus entwickelt. Dafür wird ein Energie-Masterplanungsprozess durchgeführt mit Fokus auf Resilienz.
Anna Schiehl
Herausgeber: FH Salzburg, 2021
Deutsch, 124 Seiten