Internationale Publikationen
Es wurden 462 Einträge gefunden.
Proceedings of the 2nd IEA DHC Annex TS3 and TS4 Industry Workshop: Digitalization for optimizing integrated district heating systems (3rd of November 2021)
                                                                            
                                                                                            Ziel des IEA DHC Annex TS4 ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkälte-Systemen zu identifizieren sowie die Integration digitaler Prozesse zu optimieren. Die Proceedings fassen alle Präsentation zusammen zu den Themenblöcken "Politischer Rahmen", "Digitalisierung" und "Hybride Energiesysteme".                                                                                        
                                                                                                                                        Dietrich Schmidt, Ralf-Roman Schmidt
                                                                                                                                        
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4: Digitalisierung der Fernwärme und -kälte
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                43 Seiten                                                
                                                                                    
IEA HPT Annex 57: Absorptionswärmepumpe zur Abwärmenutzung - Modellierung einer Anlage zur Rauchgaskondensation in einem Biomasseheizkraftwerk (2022)
                                                                            
                                                                                            Dieser Konferenz-Beitrag, von der deutschen Kälte- und Klimatagung 2022, zeigt die Möglichkeit der Integration einer Absorptionswärmepumpe in ein Biomasseheizkraftwerk anhand eines realen Systems auf.                                                                                        
                                                                                                                                        Philipp Wagner, Christoph Astl, René Rieberer
                                                                                                                                        
Herausgeber: Deutsche Kälte- und Klimatagung 2022, Magdeburg
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch,                                                                                                                                                                                                                                                                    14 Seiten                                                
                                                                                    
IEA EBC Annex 86: AIVC 2022 Konferenzbeitrag "Assessing demand-controlled ventilation strategies based on one CO2 sensor"
                                                                            
                                                                                            Der Konferenzbeitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer bedarfsgeführten Lüftungsregelung welche auf einem zentral angeordneten CO2 Sensor, z.B. im Abluftkanal, basiert.                                                                                        
                                                                                                                                        Gabriel Rojas
                                                                                                                                        
Herausgeber: AIVC Konferenzbeitrag
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch                                                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                    
IEA HPT Annex 57: Impact of variable electricity price on heat pump operated buildings (2022)
                                                                            
                                                                                            Dieses Paper beschreibt wie sich stündliche Änderungen im Strompreis für den Endverbraucher mit Wärmepumpe auswirken können. Dabei wird ins davon aus gegangen, dass der die Wärmepumpen auf den Preis reagieren können und ihre Last optimal verschieben bei gleichzeitiger Beibehaltung des thermischen Komforts im Gebäude. Die Analyse wird für den österreichischen Gebäudebestand durchgeführt. Es wird gezeigt wie viel Strom von im Jahr verschoben wird, und in wie weit der optimierte Betrieb der Wärmepumpen zu höheren Lastspitzen führt.                                                                                        
                                                                                                                                        Mascherbauer P., Schöniger F., Kranzl L. and Yu S.
                                                                                                                                        
Herausgeber:  Open Research Europe 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                14 Seiten                                                
                                                                                    
IEA EBC News July 2022
                                                                            
                                                                                            In diesem Newsletter wird ein neues IEA EBC Projekt vorgestellt sowie auf aktuelle Konferenzen, Workshops und Webinare hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen aus IEA EBC Projekten vorgestellt.                                                                                        
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch                                                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                    
IEA EBC Annual Report 2020
                                                                            
                                                                                            Im Jahresbericht werden die neuen, die laufenden und die abgeschlossenen IEA EBC Projekte vorgestellt und über Ausgangssituation und Ziele der neuen EBC Beitrittsländer, Brasilien und Türkei, berichtet.                                                                                        
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                74 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #21, Dezember 2022
                                                                            
                                                                                            Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungspotenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.                                                                                        
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                4 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
Stakeholder Workshop: PEDS, POSITIVE ENERGY DISTRICTS Essentielle Komponenten für “Net Zero” City (2023)
                                                                            
                                                                                            Im Rahmen einem digitalen Stakeholder-Workshop am 2. Feb 2023 wurden über PEDS, POSITIVE ENERGY DISTRICTS Essentielle Komponenten für “Net Zero” City diskutiert. Die Veranstaltung ging die Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts IEA Annex831 zum Ziel “Net Zero by 2050” leisten und wie diese Aktivitäten mit österr. Initiativen vernetzt werden können.                                                                                        
                                                                                                                                        Shokufeh Zamini und Anna Kozlowska (AIT), Andreas Türk und Camilla Neumann (Joanneum Research), Fabian Ochs und Georgios Dermentzis (UIBK)
                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                            Deutsch                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                    
IEA ISGAN Annex 2: Microgrid Enabling Sharing Economy 1.0 - Casebook (2022)
                                                                            
                                                                                            In diesem Casebook wurden Beispiele für Smart Microgrids gesammelt. Beispielprojekte aus Kanada, Deutschland / Färöer-Inseln und Korea zeigen, in welcher Situation Microgrids angewendet werden. 
Ein Beitrag von Österreich beschreibt, warum in der Netzsituation in Österreich keine Anwendungen für Microgrids sinnvoll oder gewinnbringend möglich oder notwendig sind.                                                                                        
                                                                                                                                        Aram An, Susanne Windischberger, Helfried Brunner
                                                                                                                                        
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 2, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                36 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 17: Vacuum membrane distillation multi-component numerical model for ammonia recovery from liquid streams - Numerisches Mehrkomponenten-Vakuum-Membrandestillationsmodell für die Rückgewinnung von Ammoniak aus flüssigen Strömen (2020)
                                                                            
                                                                                            In der Publikation „Vacuum membrane distillation multi-component numerical model for ammonia recovery from liquid streams“ wurde ein Mehrkomponentensimulationsmodell für die Leistungsbewertung der Ammoniakrückgewinnung mittels VMD (Vakuum-Membrandestillation) aus Wasserlösungen entwickelt und experimentell validiert. Das Modell wurde verwendet, um den Einfluss der wichtigsten Prozess- und Membranparameter auf die Leistung der Technologie in Bezug auf den Ammoniakfluss, die Selektivität und den thermischen Energieverbrauch zu untersuchen.                                                                                        
                                                                                                                                        D.M. Scheepers, A.J. Tahir, C. Brunner, E. Guillen-Burrieza
                                                                                                                                        
Herausgeber: Journal of Membrane Science, Volume 614, 2020
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                17 Seiten                                                
                                                                                    
IEA IETS Annex 17: Isolation of lignosulfonates from spent sulfite liquor using supported liquid membrane permeation (2018)
                                                                            
                                                                                            Die Flüssigmembranpermeation soll für die Isolierung von Lignosulfonaten aus Sulfit-Ablauge untersucht werden. Hierbei zeigte sich, dass die Wahl der Lösungsmittelphase entscheidend ist für die Effizienz und die Verminderung ungewünschter Emulsionsbildung. Mit einer in Vorversuchen ausgewählten Lösungsmittelphase konnte ein stabiler Betrieb über 6 Stunden realisiert werden.                                                                                        
                                                                                                                                        Paul Demmelmayer
                                                                                                                                        
Herausgeber: Masterarbeit Technische Universität Graz, 2018
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                97 Seiten                                                
                                                                                    
IEA 4E Leitfaden: Evaluation Guidebook - Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2023)
                                                                            
                                                                                            Dieser 4E-Evaluierungsleitfaden soll die Bewertung der Auswirkungen von Energieeffizienzstandards und Kennzeichnungsprogrammen für Geräte (Energy Efficiency Standards and Labelling Programs - EES&L) unterstützen. Es werden die Methoden erläutert, die nachweislich robuste und glaubwürdige Bewertungen in fünf Schlüsselbereichen liefern.  Da Evaluierungen häufig von unabhängigen Dritten durchgeführt werden, ist der Leitfaden so konzipiert, dass er für Ausschreibungen geeignet ist, kann jedoch auch für die Planung interner Evaluierungen von EES&L-Programmen verwendet werden.                                                                                        
                                                                                                                                                                                    
Herausgeber: IEA 4E
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                47 Seiten                                                
                                                                                    
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: The effect of microscopic phenomena on the performance of iron-based oxygen carriers of chemical looping hydrogen production (2023)
                                                                            
                                                                                            Ziel dieser Arbeit war es, die mikroskopischen Auswirkungen auf die Leistung des aktiven katalytischen Systems im chemischen Looping-Prozess zu untersuchen und zu verstehen. Die hemmenden und beschleunigenden Wirkungen der verschiedenen Materialien wurden eingehend untersucht.                                                                                        
                                                                                                                                        Fabio Blaschke, Marjan Bele, Brigitte Bitschnau und Viktor Hacker
                                                                                                                                        
Herausgeber: Elsevier, Applied Catalysis B: Environmental, 327, 2023
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                17 Seiten                                                
                                                                                    
IEA AFC Annex 31: Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell: Effect of the Anode Flow Field Design and the Setup Parameters on Performance (2022)
                                                                            
                                                                                            In dieser Studie wurde ein Design mit neuen Strukturparametern für das anodische Strömungsfeld der alkalischen DEFC mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics modelliert und dann tatsächlich konstruiert. Es wurden Einzelzellentests durchgeführt, um die Auswirkungen des entwickelten Designs auf die Brennstoffzellenleistung zu bewerten.                                                                                        
                                                                                                                                        Michaela Roschger, Sigrid Wolf, Kurt Mayer, Matthias Singer und Viktor Hacker
                                                                                                                                        
Herausgeber: MDPI, Energies 15, 19, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                16 Seiten                                                
                                                                                    
IEA IETS Annex 18: Vortrag "Digitalisierung, KI und verwandte Technologien für industrielle Energieeffizienz und THG-Emissionsreduktion" (2022)
                                                                            
                                                                                            In dem Beitrag im Rahmen des Webinars „Flexibilisierung der Industrie“ wurde ein Überblick über die Inhalte des IEA IETS Annex XVII gegeben.                                                                                        
                                                                                                                                        DI Dr. Felix Birkelbach
                                                                                                                                        
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                            Deutsch                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                    
IEA AFC Annex 31: A Brief Review of Poly(Vinyl Alcohol)-Based Anion Exchange Membranes for Alkaline Fuel Cells (2022)
                                                                            
                                                                                            Diese Übersicht enthält aktuelle Studien über Poly(Vinylalkohol)-basierte Membranen als alternative Anionenaustauschmembranen für alkalische Brennstoffzellen. Die Entwicklung von Anionenaustauschmembranen im Allgemeinen, einschließlich der Arten, Materialien und Herstellung in den letzten Jahren, wird diskutiert.                                                                                        
                                                                                                                                        Asep Muhamad Samsudin, Merit Bodner und Viktor Hacker
                                                                                                                                        
Herausgeber: MDPI, Polymers 14, 17, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                26 Seiten                                                
                                                                                    
IEA AFC Annex 31: Effect of PdNiBi Metal Content: Cost Reduction in Alkaline Direct Ethanol Fuel Cells (2022)
                                                                            
                                                                                            In dieser Arbeit wurde der Metallanteil von Pd85Ni10Bi5/C-Katalysatoren für die alkalische Ethanol-Oxidationsreaktion von 40 Gew.-% auf 30 Gew.-%, 20 Gew.-% und 10 Gew.-% reduziert, wobei die Performance erhöht wurde. Die synthetisierten Katalysatoren wurden mit physikalisch-chemischen Untersuchungen und elektrochemischen Messmethoden getestet.                                                                                        
                                                                                                                                        Michaela Roschger, Sigrid Wolf, Boštjan Genorio und Viktor Hacker
                                                                                                                                        
Herausgeber: MDPI, Sustainability 14, 22, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                15 Seiten                                                
                                                                                    
IEA AFC Annex 31: A Review of Accelerated Stress Tests for Enhancing MEA Durability in PEM Water Electrolysis Cells (2023)
                                                                            
                                                                                            In dieser Übersicht werden die verschiedenen beschleunigten Stressfaktoren für die Hauptkomponenten der MEA erörtert und die jüngsten Veröffentlichungen von beschleunigten Stresstests (ASTs) bei der Untersuchung der Lebensdauer von PEMWE-Zellen zusammengefasst. Darüber hinaus wird ein kurzer Überblick über die Degradationsmechanismen für die einzelnen MEA-Komponenten gegeben, die in den jüngsten Veröffentlichungen beschrieben wurden. Die verschiedenen Aspekte, die in dieser Übersicht identifiziert wurden, dienen als Roadmap, um die Lebensdauer neuartiger Stackmaterialien weiter zu verbessern.                                                                                        
                                                                                                                                        Eveline Kuhnert, Viktor Hacker und Merit Bodner
                                                                                                                                        
Herausgeber: International Journal of Energy, 2023
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                23 Seiten                                                
                                                                                    
IEA AFC Annex 31: Ce-modified Co–Mn oxide spinel on reduced graphene oxide and carbon black as ethanol tolerant oxygen reduction electrocatalyst in alkaline media (2022)
                                                                            
                                                                                            Cer-modifizierte Kobaltmanganoxid (Ce-CMO)-Spinelle wurden auf Vulcan XC72R und auf dessen Mischung mit reduziertem Graphenoxid (rGO) entwickelt und synthetisiert. Der Einfluss der Ce-Modifikation auf die Aktivität und Stabilität der Sauerstoffreduktionsreaktion (ORR) in Abwesenheit und Anwesenheit von Ethanol wurde untersucht.                                                                                        
                                                                                                                                        Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Boštjan Genorio, Daniel Garstenauer, Josip Radić und Viktor Hacker
                                                                                                                                        
Herausgeber: RSC Advances, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                11 Seiten                                                
                                                                                    
IEA IETS Annex 18: Existing Digital Twin Solutions: Report on questionnaire (2022)
                                                                            
                                                                                            Mittels Umfragetools wurden Informationen über die Projekte der Annex-Teilnehmer:innen aus 8 Ländern zum digitalen Zwilling gesammelt werden. Ziel war es, einen Einblick in den Stand der Technik, Anwendungen und Erwartungen zu erhalten und weiters ein klares Verständnis vom Begriff „digitaler Zwilling“ zu erlangen.                                                                                        
                                                                                                                                        V. Zawodnik, T. Kurz, D. Banasiak, F. Birkelbach, J. Fluch, R. Jentsch, L. Kasper, A. Knapp, S. Knöttner, P. Schwarzmayr, E. Sharma, A. J. Tahir & C. R. Tugores
                                                                                                                                        
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                                                                Englisch,                                                                                                                                                                                                                12 Seiten